Beiträge von subfritz

    hallo,
    ich kann mir eigentlich wenieger vorstellen das du dein aktvsystem durchgeschoosen haben sollst.ich denke das ein aktivxystem doch über cinch angesteurt wird.dann hättest du dir ja ein kabel selbst zusammenfummeln müssen.vom ls ausgang auf chinch!?!
    ab welcher lautstärke treten die verzerrungen auf?du solltest bedenken das die original ausgangleistung im schnitt immer nur 10 -15 "echte"also rms watt beträgt.daher ist die eingebaute endstufe meist schon bei etwas über halbe lautstärke einstellun am radio überfordert,und schmeißt überwiegend verzerrte signale raus.
    wenn du das aktivsystem wirklich über ls angesteuert hast sofort abstellen!wenn du noch was hörste könnte es auch noch heile sein.es gibt im handel auch sogenannte high level adapter,die genau so einen wiederstand enthalten,wie du angesprochen hast.auch ein sogenannter y-cinch stecker könntest du verwenden um die lediglich 2 voverstärkerausgange nochmals zu splitten.
    mfg thorsten

    ja ,sowas ähnliches.genau das meint ich ja.der motor muss eh raus.dah währs doch wahrscheilich wenieger arbeit nen neuen reinzupflanzen,als den anderen auseinanderzupflücken,und dann wieder reinbauen.werd mal den mechaniker fragen was der mir preislich raten würde.
    trotzdem schon mal vielen dank leute.ohne dieses forum währ ich total aufgeschmissen!
    mfg thorsten :face_with_rolling_eyes:

    die frequenzweiche dient ja nicht nur als reine frequenztrennung.die verwendeten bauteile nehmen ja auch eifluss auf den gesamten frequenzverlauf.sie gleichen oft auch nicht lineare frequenzgänge der ls aus.
    woher weißt du eigentlich die trennfrequenzen einer weiche?
    bei meiner stehts nich drauf.oder hst du ein oszilloscop mit tongenerator parat?
    war ja auch nur ne antwort auf deine frage.
    mfg thorsten :rofl:

    hallo zusammen!
    leider sind die laufbuchsen auch hinüber,bzw 1ne.der 4 kolben hat sogar ein sichtbares spiel von etwa 1 mm! :shock:
    daher muss wohl ein neuer her.da ich leider keine möglichkeit habe das selbst zu machen,1 noch nie nen kopf bzw block gewechselt,und leider auch noch keine garage.wo wir das sonnst machen,hat zur zeit keinen boden mehr in der garage zwecks umbau mit grube!währe es wohl am günstiegsten einen kompletten motor ohne anbauteile zu besorgen.auch wenns mich totärgert das viele geld dafür auszugeben.habe zur zeit ein angebot für 500 euro einen mit 89000 km zu bekommen.mal abwarten ob ich noch weitere angebote bekomme.

    morgen!
    @ corrado men
    nein,es war kein vw mensch,die wollten nur fürs kopfdichtung wechseln schon 500 euro haben!diese werkstatt 350.mein problem ist,daß ich noch nie eines meiner autos zur reperatur in "fremde" hände geben musste.und man hört ja so manches über diverse werkstätten.abgesehen davon entwickelt sich der corrado auch so schon langsam zum wirtschaftlichen totalschaden!
    wagen 4 wochen "alt"lader,bremsen, domlager,radlager und tüv neu sowie achsvermessung usw.und jetzt auch noch DAS! :frown:

    gut,da gebe ich euch recht,doch man sollte das preis leistungsverhältniss ja auch nicht außer 8 lassen.auch glaube ich nicht das eins der genannten radios an das alpine f1 status prozzessor rankommt.aber is ja auch egal,denn wieviele leute geben schon mehr als 500 euro für ein radio aus! :coolsein:

    hallo,
    in der tat.die cantons haben einen sehr agressiven hochton,wenn du den dann noch im corri oben montiert hast,kommen dann noch die scheibenreflexionen dazu,(hab die im gti).
    was ich dir allerwärmstens empfehlen kann sind die emphaser ecp 2600,oder deren nachfolger.kosten 5 und 600 dm.die haben einen sehr ausgewogenen frequenzgang,auch im hochtonbereich.natürlich sind die vocals ebenfalls sehr gut.
    zur radio sache:
    ich würde auf keinen fall ein radio nach den frequenzweichen kriterium auswählen,lieber nach denm klang der silberscheiben!
    abgesehen davon gibt es 3 wege aktivweichen auch recht günstig zu kaufen.
    aber es ist zu beachten das eine zusammenstellung verschiedener ls. ein sehr schwieriges unterfangen ist,diese zu einem ganzen,im frequenzverlauf linearen zusammenzufügen.
    ideal währe ein 13er chassis oben und ein 16 er kick in den türen.super staging!
    zum aktiv oder passiv:
    wie schon erwähnt ist es sehr schwer selbst frequenzweichen zu berechnen,und diese dann auch noch auf die ls abzustimmen.besser sind halt die aktiven.die kannst du im günstigsten fall dann in der trennfrequ.und lauststärke regeln.
    zu guter letzt sind die heutzutge erhältlichen 2 weg systeme in keinem wirklichen nachteil was dem klang und dem einbauaufwand betrifft.
    mfg thorsten.