Beiträge von SteffG60

    na ja,
    ganz sicher bin ich mir da nicht, habs halt auch nur gehört. Aber eigentlich erzählt derjenige, welcher mir das gesagt hat, keinen Mist.

    Wenn man mal ins Chiptuningforum schaut, da schleudern alle mit allen möglichen Chips rum und keiner hat irgendwas dagegen. Ich denke nicht, das ein Forum lang existieren würde, wenn es so streng verboten wäre, Chips zu kopieren.

    das kit 1 ist doch bloß Chip und Laderrad. Laderrad wechseln die bei der Überholung und der Chip ist auch in 20 min. eingebaut. Jetzt sag nit, das die ja auch noch den Luftfilter wechseln. :)

    Also ist kein Thema und wird wohl genau so fix gehen.

    Gruss
    Steff

    Ich glaub bei mir ist auch was kaputt...
    Wenn ich wie jeden Tag 15mal, im ersten Gang bei 5963 Umdrehungen am Marktplatz mit offenem Fenster und Musik an, vorbei fahre, hab ich einen Verbrauch von 4l auf 100m. Komischerweise stimmt wenn der Motor kalt ist, der Sound nicht so richtig, das wenn er grad angemacht wurde, ich bis ca. 7632 Upm drehen muss um ein vernünftiges Ergebniss zu erzielen. Kann es sein das ich vielleicht den Kofferraum noch aufmachen sollte, um besseren Anpressdruck zu haben um so vielleicht den Verbrauch etwas zu senken. Ich bedanke mich schonmal im vorraus für die Vorschlage zur Fehlersuche. Leider kann ich momentan aber nicht testen, da er in letzter Zeit nicht mehr anspringt. Weiß auch nicht warum...

    hallo,
    du kannst die Zündung mal überprüfen, die ist orginal auf 6° vor OT. Ich würd an deiner Stelle im moment ruhig machen und mir nen gescheiten Tuningchip zulegen. Den org. Chip einbauen würd ich lassen. Ist noch gefährlicher. Da der jetzige Chip ja anscheinend wenigstens noch den Klopfsensor aktiv hat, wird er nicht so schlecht sein, vielleicht nur falsch eingestellt. Ich würd sagen, das so wie er jetzt läuft ruhig gefahren werden kann, bis ein neuer zur Hand ist.

    na ja, bei einem orginal Chip kenn ich aber eher 500 - 600 Ohm.

    T.Theibach

    Mal ne Frage zu deinem Chip,
    Ich fahr mit 0,9 Bar, mit asy. Nocke und bei 6,5° vor OT klopft er immer noch über 5000 upm. Oder eher gesagt, bläst er nach ner Zeit Druck ab, bis auf ca. 0,6. Kennst du das Prob. ? Hab ich jetzt schon von 2 Weiteren gehört die deinen Chip fahren.

    Gruss
    Steff

    ja klar, wer denn sonst? :winking_face: aber brauchst erstmal ne neue Lambdasonde und nen Kat. Ladedruck musst du unter Vollgas, und zwar nur unter Vollgas im vierten Gang messen. Das heißt. Vollgas und bei ca. 180 km/h den Wert ablesen. Müsste dann irgendwas mit 1600 sein. Sonst stimmt was nicht. Wenn du den Fuß auch nur leicht vom Gas holst, stimmt der angezeigte Wert nicht. (Grob erklärt)...
    Aber der Wert 230 im Stand ist komisch. Oder hast du den Motor etwas hochgedreht und dann nachdem du den Fuß vom Gas geholt hast den Wert abgelesen? Eigentlich sollte da 0 oder irgend was zwischen 450 - 600 stehen. Musst aber wirklich im reinen Standgas messen ohne Pedalberührung.

    Gruss
    Steff

    dann warte mal die zweite Hälfte der Tankanzeige ab. Meine macht das auch. Bis zur Hälfte fällt die Nadel nur so, danach bewegt sie sich ganz langsam. Die Anzeige ist halt ziemlich ungenau.
    Ach ja, je nach fahrweise und ob getunt oder nicht, fährt man den Corrado unter neun Liter. Geht aber auch 15 (im Schnitt) :)

    Colt
    jo, dann haben wir die Lösung. Die Wolle wird einfach nur hinten in den Endpott gestopft. Brennt sich mit der Zeit wieder frei, oder kommt raus. Kannst dir ja was basteln mir nem Draht dran um den Krempel daheim wieder rauszuziehen. :winking_face: Genau mit dieser Taktik fahren auch manche zum TÜV. Richtig fett Vollgas würd ich damit aber nit fahren. ABer um etwas dahinzugleiten über längere Strecke ists kein Problem. Darfst die Anlage natürlich nicht komplett zustopfen.

    So wie ich es verstanden hab, soll die Hartmann schon drin bleiben, aufgrund des Abgasdurchsatzes. Er hat doch gesagt, das der G60 nicht mehr Serie ist und da wäre eine Serienanlage mit Gegendruckprinzip bestimmt nicht angebracht. Er will die Anlage verleisern aber noch den gleichen Gasdurchsatz haben. Den Trick mit der Stahlwolle kannste vergessen, ist nur kurzweilig und bringt auch Rückstau. An deiner Stelle würde ich wirklich, wie oben schonmal geschrieben einen anderen Vor- oder Mittelschaldämpfer mit gleichem Rohrdurchmesser verwenden, oder wie oben auch geschrieben, vielleicht noch einen zusätzlichen Schalldämpfer dazwischen "basteln". Die Endrohrvarianten machen auch einen unterschiedlichen Klang.

    Am G60 kannst du zwar die Benzinmenge erhöhen, aber nicht Ladedruckabhängig. Das bedeutet, das du mit orginal Chip trotzdem nur 0,7 Bar fahren kannst. Du kannst die Benzinmenge am CO-Poti am Ladeluftrohr einstellen.

    Gruss
    Steff

    hi,
    so wie Flieger sagt, würde ich es auch machen. Also erstmal das Laderrad kleinstens 70mm, wenn man nicht selbst so Erfahrung hat ihn selbst zu überholen oder zumindest zu öffnen und Verschleiß festzustellen. Desweiteren würde ich keine 268er Nocke nehmen, sondern eine asymetrische Nocke (bekommt man auch bei SLS). Die Drosselklappenbearbeitung bringt meiner Meinung nach nichts. Den Fächerkrümmer würde ich mir sparen, oder besser gesagt ist der eigentlich erst sinnvoll in Verbindung mit einer Kopfbearbeitung. Chips gibt es viele, wobei der VWM CHip schwer zu bekommen ist und auch teuer ist. Zwei gute mir bekannte Chips, die auch mit einer asy. Welle zusammen laufen, sind der Theibach Chip und ein spezieller SLS Chip mit angepassten Spritkennfeld, welchen ich mir hab anfertigen lassen. Auf die 200PS kommst du auch mit:

    -70er Laderrad
    -asy. Nocke
    -entsprechender Chip
    -großer Ladeluftkühler

    den großen LLK würde ich dem einzelnen Fächerkrümmer 3mal vorziehen. Eine weitere Maßnahme wäre dann eine Kopfbearbeitung welche dann auch direkt auf den Fächerkrümmer hin gemacht wird. Ist halt dann ne Kostenfrage, Kopfbearbeitung und Fächer sind allein ca. 1000 Knüppel. Kannst du ja dann im nächsten Jahr machen, wenn dir das andere noch nicht reicht. Ach ja die 130tkm gehen eigentlich noch. Ich würde aber beim verbauen der Nocke die Ventilfedern und die Hydros wechseln. Am besten noch auch noch die Lagerschalen, aber dafür muss die Ölwanne ab. Desweiteren, würde ich sobald ich an einem G60 tune, einen Ölkühler verbauen.

    Gruss
    Steff

    Marcel

    Überleg doch mal...
    du würdest das pop-off in den Bypass klemmen, aber was soll das da? Es muss Druck ablassen, wenn du nur Teillast fährst, da sonst alles kaputt gehen würde. Das bedeutet es lässt einfach nur durch und zischt dabei. Bei Volllast kommt da eh kein Druck hin, weil dir Bypassklappe zu ist. Also unter Teilllast hört es sich an als ob was kaputt wäre und unter Volllast hörst du gar nix davon. Ein Pop-off ist für Turbolader, damit diese keinen Rückstau bekommen, für sonst nix. Kannst du am G voll vergessen. Im anderen Forum gibts ein Video davon. Und Tobi hat mit seiner Aussage recht.