hi,
so wie Flieger sagt, würde ich es auch machen. Also erstmal das Laderrad kleinstens 70mm, wenn man nicht selbst so Erfahrung hat ihn selbst zu überholen oder zumindest zu öffnen und Verschleiß festzustellen. Desweiteren würde ich keine 268er Nocke nehmen, sondern eine asymetrische Nocke (bekommt man auch bei SLS). Die Drosselklappenbearbeitung bringt meiner Meinung nach nichts. Den Fächerkrümmer würde ich mir sparen, oder besser gesagt ist der eigentlich erst sinnvoll in Verbindung mit einer Kopfbearbeitung. Chips gibt es viele, wobei der VWM CHip schwer zu bekommen ist und auch teuer ist. Zwei gute mir bekannte Chips, die auch mit einer asy. Welle zusammen laufen, sind der Theibach Chip und ein spezieller SLS Chip mit angepassten Spritkennfeld, welchen ich mir hab anfertigen lassen. Auf die 200PS kommst du auch mit:
-70er Laderrad
-asy. Nocke
-entsprechender Chip
-großer Ladeluftkühler
den großen LLK würde ich dem einzelnen Fächerkrümmer 3mal vorziehen. Eine weitere Maßnahme wäre dann eine Kopfbearbeitung welche dann auch direkt auf den Fächerkrümmer hin gemacht wird. Ist halt dann ne Kostenfrage, Kopfbearbeitung und Fächer sind allein ca. 1000 Knüppel. Kannst du ja dann im nächsten Jahr machen, wenn dir das andere noch nicht reicht. Ach ja die 130tkm gehen eigentlich noch. Ich würde aber beim verbauen der Nocke die Ventilfedern und die Hydros wechseln. Am besten noch auch noch die Lagerschalen, aber dafür muss die Ölwanne ab. Desweiteren, würde ich sobald ich an einem G60 tune, einen Ölkühler verbauen.
Gruss
Steff