geheime Quellen berichteten mir das es da einen ganz besonderen Luftfilter geben soll, den noch keiner hat und noch keiner kennt. Er heißt offener K&N.
Beiträge von SteffG60
-
-
Kochi
was steht denn jetzt bei dir drauf???also bei mir ist es weggraviert, das hab ich doch die ganze Zeit gesagt
[ 17 Januar 2003, 17:16: Beitrag bearbeitet von: Steff ] -
kein Thema, wir sind ja fast Nachbarn !
-
Steag fährt angeblich auch mehr Ein- als Außlass, sollte er vielleicht auch nochmal genau nachfragen. Wäre sehr komisch !
Beim 16V ists aber anscheinend auch nicht anders, siehe :
16V Nocken
[ 15 Januar 2003, 23:06: Beitrag bearbeitet von: Steff ] -
Eigentlich schon, nur hab ich absolut keine Ahnung von Motorkonzepten und Leistungsverhalten eines Motors. Vielleicht ist das ja beim 16V anders??? Glaub ich aber eigentlich nicht. Möglicherweise hat der jenige Dünnbabba erzählt oder er hatte keine Ahnung ?!?
-
vielleicht hat ein Mader deine Ölablassschraube abgebissen ?!?
-
PS.:
Taifun
so schnell geht da auch nix kaputt, das Steuergerät nimmt beim Klopfen sowieso die Zündung zurück. Ein normaler Motor kann ja auch kein LD abblasen. -
Ja klar, ich würd auch kein Ventil fahren. Hatte es aber probeweiser mal drin, bringt doch noch etwas im Gegensatz zur Hülse, ca 5km/h Spitze. Apropos, wer sich trotzdem ein Vetil holen will, der braucht kein überteures von Ebay oder so zu holen. Das gibst bei VW für 4 Euro und ist normalerweise im Bremsschlauch verbaut.
[ 15 Januar 2003, 21:50: Beitrag bearbeitet von: Steff ] -
den kurzen Einlass damit in niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment ansteht, und den großen Ausslaß damit obenrum noch was geht. Frag mich nicht warum das so ist, aber es ist so. Ich weiß nur das in hohen Drehzahlen eine größerer Auslaßwinkel gut ist damit der Müll besser rausgepustet weden kann. Und zwei Gradzahlen ist doch logisch, die erste gibt den Einlaßwinkel an und die Zweite den Außlaßwinkel. Man hat doch nen 8V also 4V Einlaß, 4 Außlaß. Bei einer normalen sind ja alle 8 gleich. Darum ist ja der Nachteil einer scharfen Symetrischen Welle das sie untenrum Power einbüßt. Bei G60 kommt dann noch die Ventilüberschneidung dazu. Übrigens hat eine 268/276 auch ne kleine Ventilüberschneidung, ne 256/276 nicht.
-
nö eigentlich nicht, ich denke du fährst ja kein vollgas so. wenn die zündung zu spät steht wirst du nur keine Power haben oder der Wagen wird schlecht laufen. Wenn sie total falsch steht dann geht er erst gar nit an.
-
beim Corrado, aufgrund des kleinen LLK auf 6° vor OT, beim Großen LLK auf 7-8° vor OT, auch beim Theibachchip.
Gruss
Steff -
ja, bei mir war da auch was eingraviert, wurde aber übergraviert, also nix mehr zu erkennen.
Hast du denn auch die 014 802 vor der 8ten Nocke stehen?Doktor G60
Das die Nocke von Schrick ist, ist bekannt, nur steht das bei meiner nicht drauf. -
nö, 2,7 nach dem Kat ist schon richtig...
[ 15 Januar 2003, 17:30: Beitrag bearbeitet von: Steff ] -
du kannst in den Kat ein durchgehendes Rohr einschweißen. Das bringt weniger Verwirbelung (mehr Leistung) und nen normalen Klang.
-
dann ist dein LSV undicht
-
Ich hab vor der 8ten Nocke 014 und 802 stehen, aber keine Ahnung was das heißt. Auf der Seite stand mal was, wurde jedoch weggewischt. Schätze das waren die S-Tec mitarbeier weils eine Welle von SLS war.
-
dann sorg ich mal für Aufklärung:
die Hülse, auch Bypassreduzierung gennant wird z.B. bei SLS eingebaut, damit das Steuergerät den Ladedruck ab einer bestimmtem Drehzahl nich stark zurücknehmen kann. Es ist jedoch noch ein 5mm Loch drin, damit man erstens noch Standgas hat und zweitens trotzdem noch etwas Druck abgeblasen werden könnte wenn der Motor klopfen würde. Das Ventil wird an genau die selbe stelle gebaut, nämlich hinter das LSV. Dieses bewirkt, das das Steuergerät überhaupt nicht mehr abblasen kann und somit bis zum Begrenzer der volle Ladedruck ansteht. Also eine Blockade. Es muss aber halt ein Ventil sein, damit für das Standgas (wo das LSV ansaugt) noch Luft vorhanden ist. Beide stellen somit eine Leistungssteigerung da. Andere Chips, wie z.B. von Theibach haben dieses Abblasen sowieso schon abgestellt und somit wird auch keine Hülse/Ventil mehr benötigt. Da hierüber aber nicht die Drosselklappe läuft dürfte es jedoch keinen Tonunterschied machen. Ausser das vielleicht, wenn man den Wagen sehr hochdreht und dann schaltet dann eben etwas mehr Druck anstand und somit auch ein größerer Überdruck durch den Bypass zurück zum Lader geht. Hier ensteht dann auch das pfeifen, da die überschüssige Luft über die Verdrängersicheln pfeift. Dieser Effekt des Pfeifens beim Lastwechsel wird durch das öffnen der zusätzlichen Luftkanäle im Lader verstärkt, aus diesem Grunde pfeift auch ein RS-Lader eher als ein normaler. Ich hoffe ich habs richtig erklärt und frag mich warum ich eigentlich nur 3 mikrige Sternchen hab...
Gruss
Steff -
M-Corrado VR6-B
Ist nur ein bisschen blöd das man immer weiter bewerten kann. -
205/40 ist eigentlich perfekt, 215/35 ist zu teuer, 225/35 käme noch in Frage aber nicht bei 7,5". Toyo fährt sich wirklich schnell ab, Dunlop ist super aber auch teuer, Den Unriroyal finde ich persönlich auch super. Was ich noch empfehlen kann, aufrund des Preises ist ein Semperit. Fahre aber selber den Uniroyal Rain Sport.
-
G60Ing
wie jetzt? Eine harmlosere asym. Welle ist in jedem Drehzahlbereich besser als eine Standard-268er, das ist sicher. Kostet ja auch mehr und wird genau aus diesem Grund vertrieben. Was hätte sie sonst für einen Sinn?Nur, ob sich 310 Euro für den Umstieg lohnen ist dahingestellt. Wenn ich eine 268er drin hätte würde diese auch drinbleiben. Nur da ich eh ne neue geholt hab, kam für mich nur eine Asy. in Frage.