Beiträge von brough

    hallo, alles wieder heil. abschliessend wollte ich noch eine hier nicht genannten fehlerquelle hier angeben, die bei mir aufgetreten ist: marder hat sensorkabel, das aus dem kotflügel in den motorraum reingeht, fast ganz durchgebissen. klar, dass da das ABS leuchtete!! :-))

    habe das eben, weil kein schrumpfschlauch zur hand, mit zwei fernseh-antennen steckern repariert :-)))

    mein schrauber wird sich wieder einen ablachen, wenn er das sieht..... :)

    danke an alle nochmal!!

    brough

     [ 10 Januar 2003, 16:51: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    hallo,

    ich habe schoneinmal gefragt, ob es keine webseite gibt, auf der man die gutachten einfach abrufen kann?? jeder hat doch 2 oder 3 gutachten rumliegen bei sich, die jedem von uns geld kosten, wenn man sie vom hersteller erst wieder anfordern muss (ich musste letztes jahr 25,- € zahlen für fahrwerkgutachten vom hersteller)...und was ist es?? ein bereits mehrmals kopierter wisch.......

    also, wenn es das nicht gibt, und keiner das aufbauen will, dann mache ich es mal.....muss ja nicht toll aussehen....

    grüsse

    b.

    eigentlich recht peinlich, dass ich das nicht weiss, als BWLer...... *peinsam"....

    habe gerade rechnung von VW bekommen mit normaler MwSt von 16% und dann einer AwSt - leider ohne %-angabe......

    ich kann mir beim bsten nicht erklären, was das wieder ist.....und habe hier noch ne alte rechnung, es scheint auch kein konstanter wert zu sein, beim einen scheint es 10% zu sein (von der MwSt), beim andern knapp 5%??!!!

    danke

     [ 08 Januar 2003, 16:13: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    ok, ok, also jetzt haben wir folgende primäre gründe, die ich mal kurz aufliste:
    - auspuff undicht (beinhaltet krümmer)
    - lambda sonde defekt (beinhaltet kabel etc.)
    - kat kaputt

    kat hat gerade der TÜV angesehen, aufsetzen tue ich nur vorne :) schätze mal, den kann ich als "OK" abhaken.

    sehe gerade, dass Corrado16VSven das gerade super schon zusammengefasst hatte.....

    1.Wie schon gesagt das die Auspuffanlage undicht ist .
    2. Das ein unterdruckschluch ab ist und die Lambdasonde nicht richtig regelt .
    3. Das dein Keramk Katalysator nicht richtig Funktioniert .

    ich habe mit mal erlaubt, hier meinen ausdruck anzufügen.........vieleicht kann das ja mal eben einer überfliegen, und mehr damit anfangen als ich.....
    schönen samstag noch, mich hat die grippe erwischt!

    http://home.tiscalinet.de/fdax/tuev.html

    ps: auch ja, gibt es hier jemanden, der TÜV abnahmen oder gutachten für einbauteile sammelt und auf einer seite zur verfügung stellt? hätte hier zwei gutachten und tüv eintragungen. habe selbst dafür realtiv viel zahlen müssen!

     [ 04 Januar 2003, 21:55: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    hi,

    also ich bin anscheinend (und war) kein massstab. durch defekten thermostat hatte ich bisher max. 90 °C öltemperatur (ja, max. auch in der statd mit stehen usw) und wasser nie über 80 °C......
    habe dann thermostat gewechselt, und seitdem fahre ich mit befriedigenden 95-100 °C Wasser und ca. 100 °C öl......wobei es anscheindn kein problem ist (laut meinem schrauber) wenn man 125 öltemperatut hat......

    schau mal unter der suche, da war neulich erst langer beitrag zu....

    b.

    so, wiedereinmal wende ich mich an das board....langsam wird das schon zur sucht bei mir...... :-))

    also, seit heute morgen geht díe ABS leuchte nicht mehr aus. beim starten geht die ganz normal an, und normalerweise dann sofort beim ersten mal bremsen aus.......seit heute leider nicht!

    ausser, dass es bei uns gestern geschüttet hat wie ein weltmeister und ich mehr recht als schlecht mich auch der strasse halten konnte (da merkt man wieder, wie leicht so ein corrado ist.......von wegen windanfällig :) habe ich nichts weiter gemacht, also weder irgendwo angestossen, vollbremsung usw. bremsen sind seit sommer letzten jahres neu (also ca. 6 monate alt) ......jetzt wäre ich über jeden tip dankbar.....!!

    könnte evtl. ein stecker abgehen, oder gar feuchtigkeit eintreten??? (wie gesagt, der regen fiel nicht vom himmel, er kam waagrecht !!!) evtl. kontakte verschmutzt??

    ach ja, ich war gerade erst beim TÜV, der hat wegen fahrwerkeintragung den wagen recht rumgebockt und rumgerüttelt.....evtl. da etwas abgegangen?? kann wegen licht erst morgen nachsehen......

    und: licht heisst nur, kein ABS, oder? d.h. ich kann normal fahren, bremse aber ohne ABS, oder soll ich wagen sofort stehen lassen???

    danke an alle, die um meines motors wohl besorgt sind.... :)

    aber mal hier eine generelle frage: ist das nicht ein durchaus zu akzeptierender umstand, dass bei einem 14 jahre alten motor und 180' km da trotz intakter einstellung/steuergerät usw. der etwas zu hohe werte haben darf?? zumal ich den corri ja nicht mit super plus betanke und ih so schonend fahre, dass er auf einen druchschnittsverbrauch von z.Z. 5,6 fährt.......

    mein schrauber mein auch immer, durch meine fahrweise muss ich die kerzen alle jahre einmal mind. wechseln...... :)

    OK, also SUPER PLUS tanken, 30 min auf die Bahn, und dann noch einmal vorfahren??!! Danke Jungs, darauf wäre ich nicht gekommen!!

    Der Prüf-Mensch meinte, ASU könne er mir nicht geben, aber das Nachprüfen wäre ja kostenlos bei ihnen.......

    Weiss jemand, ob nur eine Nachprüfung kostenlos ist, oder ob ich da mehrmals hinfahren kann?!

    b.

    so, kleines technisches problem.....

    ich habe mich hier mit einem freund an seine hinteren bremsen gemacht, das übliche, feste handbremsfunkiton. es handelt sich hier aber um die girling 36er bremsen, die mit dem innensechskant in den bremskolben.

    jetzt hat er gebrauchte ersatzbremsen besorgt, und wir haben dort alle gummis ausgetauscht. und nun beim zusammenbauen, habe ich festgestellt, dass der handbremshebel scheinbar leer durchdrückt.

    habe mir das näher angesehen, und festgestellt, dass man mit dem handbremshebel nur dann den kolben rausdrücken kann, wenn man den kolben vorher etwas reindrückt. dann drückt der hebel den kolben raus wie bei den 38ern auch. bei den 38ern jedoch sorgt jedoch eine feder am kolbengewinde dafür, dass der kolben wieder etwas zurückgesogen wird. be den 36ern ist sowas jedoch nicht vorhanden.

    jetzt die alles entscheidene frage: sind die 36er vielleicht so ausgelegt, dass handbremshebel nur kolben rausdrückt, und dass der von allene wieder zurückgedrückt wird durch bremsscheibe???!
    klingt für micht etwas komishc, daher die frage.

    wor wollten morgen noch die bremsen umbauen, wäre toll, wenn hier einer ist, der sich damit auskennt!

    danke

    b.

    hallo,

    jetzt war ich schon für horrende kosten beim TÜV und habe HU und ASU gemacht (das hat mich 111,- € gekostet......220,- DM!!!!)......und dann muss ich unter schnippischen bemerkungen über mein fahrwerk ("so, mal sehen, ob der auf den bremsenprüfstand kommt....wenn was hingeht, ist nicht meine schuld, er muss ja den strassenanforderung...ect")......auch noch durch die ASU fallen....... :frowning_face:

    anscheinend ist der CO2 wert zu hoch.....er hat 3 mal durchlaufen lassen, und dann gesagt, da könne er nichts machen, wenn er hauptsächlich im grünen bereich sei, und ab und zu mal ins rote rutscht, dann ginge es noch, aber bei mir war er hauptsächlich im roten und ist dann ins grüne ab und zu.....

    so, was machen??? hat wer tips??? bin für alles offen.....

    wenn er mit den werten was anfangen kann, werde heute abend mal scannen.....

    danke und guten rutsch!

    b.

    ....wg. eintragen:

    - ich habe 39,- € als preis genannt bekommen für das eintragen lassen von fahrwerksfedern (gutachten habe ich mitgebracht) ......

    @ tomas: 100,- € oder DM???? wie viele eintragungen hast du machen lassen??? ich hätte wie gesagt nur eine!!!!

    grüsse b.

     [ 22 Dezember 2002, 19:10: Beitrag bearbeitet von: brough ]

    hallo leidgenossen,

    ich muss noch dringend tüv machen, asu auch, und so war ich vorgestern beim tüv, um mir termin geben zu lassen. zufällig grage ich noch abschlissend, was ich denn mitbringen muss an geld, nicht dass ich dann wieder nur "grosse" scheine dahabe (:-) und da sagt mir die tante noch, gut 100,- € ...und bei mir nochmal 40,- drauf wegen eintragung fahrwerk......

    300,- DM tüv, asu und fahrwerk eintragen, wo ich schon mit gutachten in der hand vor der türe stehe......!??!! haben die einen schuss......

    ich habe zufällig noch die ganzen unterlagen von vor 2 jahren in der klarsichtfolie gehabt, damals habe ich knapp 75,- DM gezahlt, mit einmal nachprüfen 16,- (wenn ich mich recht erinnere)....und jetzt wollen die mehr als 200,- für den TÜV und ASU haben??? und dann nochmal 40,- € dazu wegen einem satz in den papieren????? das kann doch nicht wahr sein...:!

    brauche tips bitte, gibt es da keinen günstigeren?? war noch kurz bei der KÜS (was immer das ist), die wollen noch mehr haben......hat wer DEKRA preise da?

    also, bin für alle berichte, preisangaben etc. dankbar. bin aus raum münchen!

    grüsse

    b.

    hallo,

    ich suchte für einen autofreak eine autohülle, die verschliessbar ist und wo ein kleiner ventilator ständig eine atmosphäre erzeugt, so dass sich feuchtigkeit nicht absezt....

    ihr wisst schon, was ich meine...oder? ich sehe das immer mal wieder ab und zu im jahr angepriesen, aber wenn man es dann braucht, dann findet man das nicht. bei ebay finde ich auch nix.....

    die genaue bezeichnung von so etwas würde schon helfen, dann könnte ich suchen....bisher finde ich nur so eine motorradhülle.....

    danke

    brough