Beiträge von brough

    HABS!!!!!


    es ist also definitiv das falsche ritzel!!!!!!!!!!!!

    02A311361 (meins) ist aus dem ATB getriebe, 02A311361Q ist aus dem AYN getriebe.....

    war eben bei anderem VW menschen, der hat mit mir ETKA durchforstet......und der hatte das sogar da!!

    habe alsi jetzt hoffentlich beide passenden teile, und werde gleich nachher den umbau machen!!!

    also, jungens, nicht nachsehen, ich schreibe abends, ob es funktioniert hat!!!!


    grüsse und immer noch DANKE!!!! an alle, die sich bemühen, das hier zu lösen!

    brough

    ist nicht wahr, oder??? spricht mal wieder für die VW mitarbeiter hinter dem e-teile tresen!!!

    also, habe alles einmal aufgenommen, hier dier link:

    home.tiscalinet.de/fdax/ebay/5gang.html ---> Admin-Hinweis: fehlerhaften Link entfernt <---

    danach habe ich folgende zahnräder hier liegen:

    02A 311 361 und
    02A 311 158 E

    das eine scheint dann ja zu stimmen, wobei das andere dann nicht passt?!

    was aber auch wieder ins bild passen würden, denn beim schaltzahnrad war ein deutlicher unterschied in der grosse zu spüren, wenn man die nebeneinander legte und dann mit dem finger drüberfuhr....beim anderen zahnrad war meiner ansicht nach nichts zu spüren, lediglich messen konnte man einige 10.tel mm......

    danke jung für eure hilfe!!

    das andere problem ist, dass wir anscheinend das getriebe falsch zusammengebaut haben, bei mir geht der 5. gang sehr schlecht rein und springt nach einiger zeit wieder raus! :loudly_crying_face:

    so, wieder da, haben den alten 5. gang wieder verbaut.....

    also, mittlerweilie glaube ich, dass ich hier irgendie einem grundlegenden fehler aufgesessen bin......?!

    ich habe die teile wie bei carsten beschieben sirekt bei VW selbst bestellt, war ein riesen aufwand anscheinend, und der VW- mitarbeiter hat 5 mal betont, dass das sonderbestellung sei, und man könne es nicht mehr umtauschen. es waren die teile 02A 311 361 und 02A 311 158 preis irgendetwas mit 158,- €. ich habe heute extra noch einmal nachgefragt, weil hier im forum andere buchstaben hinter den teilenummer standen, aber bei VW sagte man mir, dass das nur fertigungsstandort-nummern seien. daran kann es also nicht liegen.

    ich habe die original schachteln noch da, evtl. mache ich einmal eben ein bild.....

    vielleicht habe ich schon einmal das getriebe gewechselt bekommen (vorbesitzer?), und ich habe jetzt irgendetwas anderes??? mmmhhhhh...

    also, bin weiter auf der suche....

    danke für hilfe!

    brough

    ps: welche getriebekennnummer hat denn das passenden TDI getriebe???

    hallo leute, bitte hilfe!!

    habe alles so bestellt wie carsten oben angegeben, und dann mit schrauber alles so gemacht, war im grunde alles kein problem -> nur, als wir die neuen zahnräder verbauen wollten, ging es dann nicht rein -> es ist insgesamt um ca. 1,4 mm zu gross!!!!

    habe ATB getriebe, und obige angaben sogar ausgedruckt, damit zu VW und nachher nochmal alles probiert! wir kriegen es einfach nicht rein!!!

    was kann da falsch sein?? sind das die zahnräder vom TDI?????


    wagen steht noch da beim schrauber,müsste morgen bis 9:00 neue sachen bestellt haben bei VW, sonst kann ich das ersteinmal stecken mit dem langen 5.


    jegliche art der hilfe oder tipps kann ich gebrauchen!!!

    danke!

    @ VR68:

    das ist hier alles etwas durcheinander gekommen.......ich wollte dich in keinster weise miskreditieren, und im gegenteil, finde es super von dir, dass du dir mühe gegeben hattest und uns das rausgesucht hattest!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nur eben zu erklärung des verlaufes: 1) karsten k. hattes seine 6,66 € gepostet, 2) du darauf deine 6,50, 3) G60G60 mit seiner "unterboten" meldung, worauf 3) du "wo".....damit wollte ich nur auf das posting mit den 6,66 hinweisen - habe weder das überprüft noch genauer gelesen, also kann dazu nix weiter sagen, wollte eben nur darauf hinweisen..... :winking_face:

    nix für ungut!

    bough

    @ VR68:

    zwei weiter oben, der beitrag von Carsten K. (6,66/stk < 6,50 + 16%)

    trotzdem danke an alle! ich habe gerade quelle für 40,- € für 8 stk aufgemacht - werde diese mal testen, und gerne erfahrungen damit posten. geht über email, ist aber seriös, auch erstausrüsterware.....oder? er hat mir auf alle fälle die original e-teile nummern durchgegeben....aber warum sind das soviele?? ist das nicht 8 x der gleiche stöpsel??

    OE-Nr.
    034109309
    034109309AD
    034109309N
    074109309

    stimmt doch alles damit, oder?

    grüsse brough

    muss auch die hydros wechseln -> mein schrauber sagte mir, dass die original ca. 25,- e das stück kosten, also 200,- insgesamt.......da wären die 59,- schon eine ganze ecke günstiger........

    vielleicht hat da doch jemand eine meinung/tipp für uns?

    brough

    ok, ok, war vielleicht etwas missverständlich: ich wollte nur sicher gehen, dass er meinte, "relaissatz normal vorne verbaut", also standartmethode, und nicht dass es für die blaue kontrollleuchte ein spezielles verfahren gäbe mit relais direkt eben an schlusskabeln an der lenksäule zu den hebeln.....

    hatte mir nämlich nicht erklären können, was relais vorne am licht für auswirkungen auf stromversorgung der kontrollleuchte hätte, denn die bliebe ja am "alten stromkreis", oder??

    brough

    halli maik,

    danke für deine antwort auf ein relativ altes thema!

    bei mir ist das licht immer noch dunkel - und anscheinend hast du die lösung gefunden! :winking_face:

    wo genau hast du den ralais (das relais?) verbaut?? vorne beim fernlicht oder aber bei der lenksäule?

    und wieso hast du das fernlicht über relais laufen? normalerweise machen wir das ja immer mit dem ablendlicht ......

    grüsse

    brough

    uppss, sorry, ich dachte "radialverdichter" wäre fachausdruck für gölader... :)

    aber im bericht könnte man echt meinen, es wäre eine g-lader......?! alles ist stimmig, wie gesagt, sogar bezug auf 90er jahre usw. und unzuverläsigkeit! ein kompressor gab es ja schon in den 20er jahren des vorigen jahrhunderts, aber ein g-lader wohl erst mitte der 70er...(??). obwohl prinzip ja auch im grunde uralt....

    also, war ja nur als info, vielleicht hat ja jemand mit mehr technischen know how auch diese zeitschrift und kann dazu seinen senf abgeben!

    brough

    soso,

    lese gerade gemütlich die auto, motor und sport, und auf seite 38 stocke ich beim BMW B7 Alpina....."......Alpina nutzt im B7 erstmals einen mechanisch angetriebenen RADIALVERDICHTER zur Leistungssteigerung....".

    also BMW jetzt mit G-lader?! der name fällt zwar nie, es passt aber alles! auch bezug auf 90er jahre usw. würde den gerne einstellen, wenn das nicht probleme gibt mit am&s......

    auf deren hp ist aber nichts zu finden....


    ********************************************************************

    ok, falsch gesucht, eben gefunden:

    18.10.2003
    auto und technik
    Downloads €
    Fahrbericht: Toll geladen
    Alpina macht dem Siebener Beine: Der neue BMW Alpina B7 besitzt
    einen aufgeladenen, 500 PS starken Achtzylindermotor und soll damit
    300 km/h erreichen...
    http://www.automotorundsport.de/d/47021
    15.09.2003
    auto und technik
    Fahrberichte
    BMW Alpina B7
    Alpina macht dem Siebener Beine: Der neue BMW Alpina B7 besitzt
    einen aufgeladenen, 500 PS starken Achtzylindermotor und soll damit
    300 km/h erreichen...
    http://www.automotorundsport.de/d/44312
    31.08.2003
    news
    Auto und Produkte
    Alpina B7: 500 PS für den 7er
    Für leistungshungrige Fans des 7er-BMW offeriert Alpina zur IAA die
    nötige Power: 500 PS aus einem aufgeladenen V8-Motor. In der
    Luxusklasse haben BMW...
    http://www.automotorundsport.de/d/43788

    ********************************************************************

    interessant allemal! bin mal gespannt, wann der erst B7 lader im corrado landet... :winking_face:

    bough

    mal eine gegenfrage: ich habe mir die wirklich stylischen lupo wischer geholt, und habe dabei folgendes festgestellt:
    - es passen auch die normalen VW golf wischer, einer nicht so toll, aber wenn man zweimal den beifahre nimmt, sind die fast so gross, wie es maximal geht!

    - sie wischen wirklich super, kein drüberwischen mehr, sonder richiges wegwischen! ABER: fast genauso schlimm wie früher das brechen der gegenscheinwerfer in den tropfen ist nun der effekt, dass die wischer in gewisser weise schlieren.... ;-(( also nicht so, wie alte wischer es tun, dass man streifen hat, es ist fast eine grossflächige benetzung, die sich zwar ca. 10 cm hinter dem wischer dann auflöst, aber reichtig nervt und sicht nimmt. es ist wie, als ob immer jemand stark auf die scheibe haucht, eine art beschlagen sein, wie in nach dem duschen der spiegel....hat das wer erfahrung mit??

    (habe das übrigens auch mit den lupo wischern getestet, gleicher effekt!)

    danke

    brough

    hier geht es um die schlecht ge-time-ten intervalle des scheibenwischers.......habe hier in ebay die auktion "VW programmierbares Wischerrelais VR6,G60" gefunden, und da konnnte ich nicht anders....

    ....hat mich echt interessiert, habe mir das jetzt mal in EBAY geholt, ich hatte hier mal etwas wegen eines umbaus gelesen, aber da ging es glaube ich nur um ein relais vom GOLF IV....?!

    also, werde weiter berichten, kriege ich wohl erst nächste woche.

    bitte sagt mir jetzt nicht, dass man es bei xy für die hälte bekommt... :)

    grüsse

    brough

    danke, jolly! jetzt langsam kapiere ich das, ich erinnere mich, dass ich das schon einmal gelesen habe.....daher der ganze stress. wie wahrscheinlich ist das denn, dass man dann angehalten wird von der polizei??? wurde das schon einmal von jemanden bemängelt?? was ist mit TÜV?? vorher erst wieder umbauen?? oh ne, ich will doch nur mehr sehen, und dann diese ganzen steine in den weg. irgendwo hatte ich mal ein gutachten auf einer hp-seite gefunden, das aber eben das dann aber erlaubte??!