Beiträge von brough

    @ Patty, sorry, wenn ich genervt hatte, aber wollte das echt mal wissen! ich habe für die überholung der bremssättel (die in ebay) 120,- € gezahlt, und die sind jetzt wieder wie neu - aber ich dachte mir, das könne nicht so schwer sein......jetzt liegt hier ein test-sattel, an dem ich rumschraube, aber das wird wohl nix.!

    danke für den link!

    also, danke für die tips!

    brough

    hallo,

    habe schon in "allegemein" gepostet, aber leider keine einzige antwort - darum der versuch hier....

    bei folgende punkten bräuchte ich hilfe:

    - bräuchte den Preis für die kompletten hinteren Bremssättel Girling 38 - hat die zufällig wer da?

    h- abe jetzt meine girling 38 sättel auseinandergenommen (soweit es ging) - also im grunde nur den kolben ausgerückt, und habe den gummi-balg gewechselt. nun wollte ich den kolben wieder eindrehen, aber ich dreh' und dreh' und dreh' und dreh' und dreh' und und nix! er bleibt bei einer bestimmten höhe (fast ganz ausgedrückt) stehen....wie geht der trick??!

    - kennt sich keiner damit aus=?? ich versuche es noch ein letztes mal..:-( (vielleicht bin ich im falschen threat??)

    - so, dass mit dem kolben hat sich (fast) erledig - es hängt eigentlich nur noch am handbremshebel - wie kriegt man den raus???

    ich komme bis zu einem bestimmten punkt, aber dann ist sense........richtig mit gewalt will ich nicht, vielleicht ist da ja ein trick dabei.....

    alles würde mir helfen - z.b. gibt es da ne explosionszeichnung von wie http://www.elcats.ru/imaudivw/VAG0210F.gif sowas - nur grösser und datailgenauer...

    @ steffen: du, es ist ein weit verbreiteter irrglaube, dass schmälere winterreifen besser sind als die breitern....hatte ich auch mal gedacht, -> noch immer den physikunterricht in errinnerung gehabt ... :)

    aber hier im tiefen oberbayern wurde mir das sehr schnell ausgetrieben - breitere winterreifen sind besser - habe hier etwas längere abhandlung auch darüber, kann ich ja mal einscannen. aber kurz: reibung ist konstante bei jeder auflage, klar. druck /cmi klaro wegen grösserer oberfläche niedriger -> daher eigentlich negativ - aber im grunde ist es egal, ob ich nun mit 100 kg /cm druck habe oder aber mit 150 kg -> das ist dem schnee wurscht -> aber dem reifen wird eine wesentlich grössere angriffsfläche im schnee gegeben, und die lamellen könne auf einer breiteren fläche verbindung mit dem schnee eingehen -> daher breitreifen besser.....

    ausserdem ist der 195/50 meist wesentlich billiger!

    grüsse

    b

    habe folgenden link gefunden:

    http://gdemarion.nerim.net/

    persönlich finde ich das mal eine sehr gelungene seite - mal etwas, an dem sich unsere g-lader betriebe orientieren könnten!!

    wer des französishcen nicht mächtig ist - empfehle babelfish:

    http://babelfish.altavista.com/translate.dyn

    einfach url eintragen - übersetzversion auswählen - fertig

    z.b. direkt link: http://babelfish.altavista.com/urltrurl?url=h…lp=fr_de&tt=url

    meinungen?? vor allem zu den preisen??

    grüsse

    brough

    hi,

    das problem habe ich auch zur zeit - bei mir zeigt sich das vor allem, wenn ich in niedrigen gängen stark beschleunige. ich bin auch ca. 40 mm tiefer, bei mir schein das grummeln/pltern von hinten links zu kommen....

    ich werde am wochenende mal aufbocken und nochma gucken.....wenn wer tips hat, würde die auch gerne mitbekommen!

    danke

    brough

    frage zu den g-lader prägungen:

    es stimmt doch, dass beide gehäusehälften prägungen haben, die das baujahr und eine zahl über einer römischen zahl eingeprägt haben. was sagt das aus? müssen gehäusehälften gleiches BJ. haben und die zahlen auch übereinstimmen??

    danke!

    brough

    ps: sorry, habe nur netscape und kann nicht suchen...danke!

    hallo,

    ich habe das mit den reifen nun endlich kapiert, und dachte immer, ich darf auf meinem Corrado G60 nur die Reifengrössen nur 185/55 R15 oder aber 195/50 R15 fahren.

    nun wirde aber gerade von einem Corradofahrer Corrado G60 reifen&felgen angeboten in der grösse 185/60 R 14 82T M+S Germany???!!! darf ich die nun auch fahren??

    oder besser gefragt: ich habe die original corrado serienfelgen als meine winterfelgen eingesetzt - welche reifengrössen darf ich auf den felgen alles fahren? gibt es da irgendwo guten link oder tabelle??

    warum sind bei mir nur 2 grössen im schein eingetragen? kosten weitere eintragungen viel geld??

    danke für hilfe, auf dass ich es endlich kapiere....

    danke
    brough

    mmmmhh, nach meinen recherchen wurde mein lader auch noch nie überholt, und ich kriege schon langsam muffensausen. ich habe den wagen aus 1. hand (rentner) und mit 111.000 bekommen, jetzt hat er 175.000 und ich habe gerade erstmalig die federbeine gewechselt (war hinten echt nötig) und das vordere rechte lager musste im frühjahr gemacht werden.

    das dazu! ich hatte schon viele autos in verschiedenen gebrauchtzuständen und altern, aber jedesmal, wenn ich den corrado von unten anschaue, kann ich es immer nicht glauben, dass es ein 89 BJ ist........

    (wahrscheinlich zerhauts mir morgen meinen lader *klopf-auf-holz*)

    grüsse

    b.

    stell halt mal beide im stehen auf 0 - dann sollten sie beide gleich zählen......

    (dazu will ich noch sagen, dass die verbrauchsanzeige der MFA überraschend genau ist.....zur zeit bei mir durschn. 5,5 verbrauch)

    hallo,

    es tut mir wirklich leid, dass ich hier wahrscheinlich schon behandelte themen frage, aber leider benutze ich netscape und die suchfunktion geht für netscape nicht.

    ich will nur kurz wissen, was für reifengrössen ich auf den corrado originalfelgen fahren darf?!! bisher habe ich 185/55 R15 drauf. die R15 bleiben wohl, um wieviel darf ich breitere fahren, und kann ich etwas kleinere (umfang) fahren, habe das gefühl, dass reifen in kotflügel scheuert, bei starken odenkompressionen (vor 3 tagen tiefer gelegt!)

    danke!

    brough

    die niedrigen werte habe ich klar bei landfahrten oder halt aussenbezirk stadt (längere strecken um die 60 ohne halt) und wenn ich stadt fahre mit richtig schönem stau usw. oder ihn berg raufheize (8 km strecke) dann kommen bei mir MAXIMAL - und wirklich nii mehr - ÖL 95° und Wasser vielleicht etwas über 80°. wird bei mir ganz links in der anzeige gezeigt, ausgeschrieben zahlen sind da ja 70° und 110°, dazwischen der grosse strich sind dann ja wohl 90°, und da geht er wirklich nie drüber - geschweige denn dass er jemals 110° erreicht hätte......

    habe jetzt gerade öl gewechselt, dachte, es könnte daran liegen, aber jetzt ist es fast noch schlimmer.....

    ventilator läuft durchaus mal länger nach wenn es heiss draussen ist oder ich geheizt bin......(komischerweise springt auch ab und zu die benzinpumpe mit an - weiss nicht, was das wieder für ne macke ist - mache da wohl mal neues thema auf)....

    danke

    brough