Beiträge von sir_ride

    Hab grad den Kraftstoff-Ornder gestestet:
    Fatiz: meine (halbwegs defekte) handbremse geht wieder, konnt endlich mal n M3 liegen lassen und mein auto sieht neuerdings aus wie ein Z8...

    Aber mein chef is jetz böse, da er von seinem Z8 behaubtet, der hätte jetz n paar kratzer....

    aber stimmt alles wie versprochen. Läuft ruhig, harmonisch, hatte keinen stress...

    *lol*

    hehe... glaube ned dass ich mit bremsscheiben Kupple :winking_face:
    Wollt sie einfach weiterempfehlen, aber anscheinend sind sie wirklich super unbekannt...

    Werd sobald ich den Tuner seh den mal fragen...

    nee, foto is leider ned.
    die kupplung is drin und mein lift is bis auf weiteres besetzt...
    und der umbauer is jetz in ferien. hat er sich aber auch verdient...

    mein mechaniker hat mir einfach gesagt:
    Karbon-Einscheibenkupplung, gelocht und geschlitzt

    Bei meiner "Motorrevision" wurde hab ich mir auch gleich ne neue Kupplung gegönnt.
    Die kostet unwesentlich mehr als die Originale von VW.
    Auf der Schachtel stand was von Zimmermann und als Logo war da n Pferdekopf
    Die Kupplung besteht aus Karbon und ist gelocht, sprich superleicht.
    Dafür is sie krass cool griffig.

    Kennt jemand diese Kupplung?

    Achtung mit dem Rohr!
    Hatte zuerst ein Plastikrohr drin, das is aber nach 2 minuten geplatzt.
    Dann (Samstag 18uhr) ab zu meinem Bike-Dealer und n Fahradlenker geholt, abgesägt und war gut!

    @froschkotze:
    Du kennst ja VW. die kennen ihre autos ja absolut nicht.
    Was soll denn da Fiat sagen wenn ich mit nem Wagen Baujahr 1932 komme?

    Drum such ich einfch ein Wasser das sowohl Alu als auch Eisen ned schadet und bis 120Grad geht....

    hab zwei Kühlflüssigkeitsfragen:
    1. Es gibt ja 3 Farben. Wo ist der Unterschied?

    2. Suche für einen FiatNSU (BJ 35-40) kühlwasser.
    es sollte bis 120Grad gehen. Das ist ja kein Problem. Aber der Motor besteht aus Eisen und Alu. (alukopf) Welches bring meinen Motor ned zum Rosten und greifft das Alu nicht an?

    *ggg* ja, die kleinigkeiten sindned ganz günstig. für n g60 gibbet noch ca 5000€.

    der umbau schlägt mit 12000CHF (ohne getriebe) zu buche (ca 8000€)

    Das getriebe kost mich va 900€.
    Alles inkl Arbeit...
    Ich selber hab die Zahlen ja ned zusammengestellt, aber der Mechaniker hat schon andere Bi-Turbos gebaut und hat ja daher auch schon im Griff welche Teile....

    eben, das mit den plötzlich brachial einsetzenden PS macht mir auch bisschen sorgen

    Wegen getriebe mach ich mir keine Sorgen. hab n getriebespezialist kennengelernt, der mir n getriebe entwickelt, welches bis 900NM standhält, und ganz soo viel kraft bring ich ja aus dem corrado auch nicht...

    Das getriebe wird aus Titan gefertigt und ist daher natürlich wesentlich stabiler als ein "normales"

    mein jugendlicher Leichtsinn verlangt von mir einfach n
    "extrem-supersportler" in einer perfekten Verpackung...

    Hey Pluto

    Bei uns im Westen bekommt man ende Monat jeweils Zahltag für geleistete Arbeitsstunden :winkewin: Wie is das im Osten?

    (Sorry, CCS-internet Joke)

    ehm...

    Je mehr PS desto besser... hehe
    Was soll ich am corrado verreissen?
    Getriebe? Nein. wird gewechselt, Kupplung? Nein. Wird auch gewechselt