Beiträge von sir_ride

    Kontrollier mal das kabel Stromkabel zum anlasser, hatte das bei meinem G60 vor 2 wochen. Zu stark oxidiert...
    Sonst dell mal mit dem Hammer auf den Anlasser, hilft auch oft

    Also meiner pfeifft auch immer ganz schön und wird alle 20-30tkm revidiert und ist daher in einem absolut top zustand (Serienlader, 1.Serie)
    Bei den ladern is das Pfeiffen ein stückweit auch Modellbedingt.

    Domstreben sind Verstrebungen, die auf die Federbeinlager (und Querlenker) kommen, damit sich das Fahrwerk bei hohen Kurventempi nicht verzieht, wirken sich daher nachhaltig positiv auf die Fahreigenschaft aus und sind alleweil eine Investition wert

    Hatte wohl fensterplatz in mathe :winking_face:
    sprich: der andere hat mir demfall n ******* erzählt und es gab nie einen 1.9l (serie) Corrado G60 (oder GolfG60)?

    Haben heute über G60 leistungen gesprochen.
    Da kamen wir auf die Hubraum-Diskusion
    Mir bekannt ist die Hubversion von 1,781liter. ich selbst hab 1.885l, allerdings aufgebohrt.

    Mein Kollege hat mir weismachen wollen dass sein Serienmotor im G60 auch 1.8XXl hat.

    Lieg ich da voll falsch oder hab ich da n märchen erfahren?

    hatte das auch.
    beim beschleunigen ein klappern und weniger leistung.

    Reparaturliste:
    Block mit Inhalt und Anbauteilen. Lass unbedingt sofort einen Kompressionstest machen, evtl is deiner noch zu retten.
    Bei mir wurde der Block ausgebohrt, ersetzt da pleuellagerschalen auch hinüber, neu ausgebohrt.

    Fazit: Neuer Motor, einiges mehr leistung und pleite

    das mit dem leerlauf ist mir heute auch aufgefallen.
    hab vor bisschen mehr als 2500km 1.8993l machen lassen und da logischerweise alles weiten, plätten, polieren lassen.
    und vor 500km kam noch n rs chip.

    Heut hatte ich plötzich bis 70% leerlauf von 200-2100 umdrehungen.
    Woher kann das plötzlich kommen? meine, is ja alles neu...

    skizzy hat da recht.
    Solange du gewisse (logische) sicherheitssachen einhältst (Räder streifen ned, schauen ned aus den kästen raus) solltest du (falls in Papier eingetragen) wirlich keinen stress erhalten

    Und solange du überzeugend und technisch versiert mit denen sprichst gibt es eh kein problem, da du ja dein auto besser kennst als die und sicher die eine oder andere gute ausrede finden würdest

     [ 25 Juli 2002, 13:20: Beitrag bearbeitet von: Sir_Ride ]

    Denke das sollte nich so ein problem sein in der schweiz.
    Bei mir in der nähe fährt seit 2 jahren ein Opel Astra Kombi rum, da bekommst du angst wenn du den hörst und die Ameisen ziehen den kopf ein...
    Der hat ne französische Nummer drauf.
    Und gleub mir, hier in zug haste heike Polizisten.
    Hab meinen mind. wöchentlichen Stop mit denen.
    Bei Ausländern sind sie aber kulant. Vorallem wenn alles schön eingetragen ist!

    Wohin in die Schweiz geht es denn?

    Was is denn mit den "garantie verfällt wenn siegel kaputt"-sachen?
    Schlussendlich ist ja die Montage eines kleineren LR eine Manipulation, welche auch nachgewiesen werden kann, indem man die schrauben versiegelt...
    Und VW gibt ja auch ne Grenze an, bis wo der lader gedreht werden darf, sprich der Tuner kann ja dann auch belegen dass das Rad gewechselt wurde.
    Des weiteren ist ja die maximal erreichte Drehzahl auch aus dem Steuergerät auslesbar?