Beiträge von sir_ride

    versuchs mal im suche/verkaufe forum. hatte da erfolg; ca 5 angebote so um 100 euro für dach mit führungen.

    Wenn du nur das dach selbst brauchst kann ich dir in der Woche nach ostern eins in Dreieich geben.
    Hab da nämlich kurs

    [ 24. März 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Bilanz:

    Anfangs nächte Woche kommt die "neue" Welle. Hab nen Lift auftreiben können, sprich mein Vater räumt seinen, mein Mechaniker is auch wieder da aber: Ich hab sämtliches werkzeug zwei bis dreifach, was ihr euch nur irgendwie denken könnt (inkl Drehbank, CNC...), aber keine Spezialzange für CNC und keine Vielzahlschrauber, da mein Vater halt auf autos "bis 1930" ausgerüstet ist und da halt die Vielzahlschrauben noch kein thema waren.
    Werd mal beim Lenkgeometristen nachschauen.

    Daher wär ich über ne "Werkzeugliste" extrem dankbar. Die is momentan wichtiger als der Reparaturleitfaden :winkewin:

    Es war so ca 0030 als es passiert is und zwecks Schlaf hab ich noch ned nachgeschaut.
    Muss mal schauen dass ich auf nen Lift kann und schauen welches Gelenk das ist.

    So am Tönen an kommt es aus dem Radkasten, also eher das äusssere....

    Hab das auch. Schau mal mit der Suche. Das posting is aus dieser Woche.

    Bei mir sind es die bremsen. Hab die Tips noch ned probiert, da mein Rado heut (vor 1h) den geist aufgegeben hat.. (Antriebswelle)

    Das quitschen beginnt nach ein paar bremsvorgängen (bei mir anfangs teils garned und jetz (10000KM später) nach so 2-3...

    Die Tips waren glaub Anschleifen der Beläge und noch was... suche....

    *lol* *rofl*
    :spineyes::rofl:

    So, hab grad n suuuperschup glücksgefühle.
    Schaut mich bitte ned als krank an, denn eigentlich könnt ich im strahl kotz**...

    Ich hab das Problem gefunden. Also eigentlich ned ich, sondern der TCS (~ADAC)-Mensch der mich grad abgeschleppt hat...

    Wollte nur noch schnell ne Analysetour drehen, könnte das problem jetz auch noch viel Präzieser darlegen, aber ES IS ZU SPÄT...

    Die Klacker-Rätselslösung is typisch für meinen Rado. Wenn 3 möglichkeiten sind is es die 4. aber dafür die teuerste.

    Die linke Anztiebswelle is FUTSCH...

    Muss ich da eine vom Rado nehmen oder gibts "die golf betterprice edition"?

    Gruss

    Rico

    hehe, evtl versteht ihr ja jetz meine signatur :winkewin:

    PS: Danke für all die Hinweise!!

    jo, werd dem nachher mal nachgehen.

    Aber ¨Tüfen ohne Radkasten?

    Steag: jetz weis ich von wo du soviele Postings hast :winkewin: Wieviele Rados hast du schon zerlegt und neu aufgebaut? Gibts was über DAS Auto was du ned weisst? :winkewin::biggrin:

    [ 20. März 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Wo sind die Gummimanschetten?
    Sorry, hab von Autos echt wenig ahnung... Aber muss wohl selbst ran...

    Hydrolager: is das des, welches man gleich gegen eins vom Golf wechseln sollte?
    Was mich eben erstaunt is der fact dass es erst ist seit der plastik vom Radkasten bearbeitet wurde

    welches buch kannst du mir empfehlen?
    Muss das domlager bis freitag 10:25 festkriegen, da ich dann zum TÜF muss...

    Daher wirds wohl mit buchholen und so ned reichen. drum: wieviele Schrauben und wie fest? Bin selbst weniger der schrauber da ich alles von nem Freund (VW-Mechaniker) machen lasse. Aber der is grad in den Ferien...

    BTW: Schieben mit dem 1.Gang drin, daher eher ein vor und zurückwippen...

    [ 20. März 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Wo is das hydrolager?

    Hoffe mal dass die Domlagerschrauben angezogen sind, zumal das eine Domlager neu is und das andere ja beim wechseln der Federn sicher neu angezogen wurde. ist is das nur oben mit der 6Kant-mutter angemacht?

    Hi
    Mein G60 hat neuerdings ein neues geräusch drauf.
    History: Einbau von Vogtlabd-Dämpfern und neuen Domlagern vor 2 Wochen

    Nun der Problembeschrieb:
    Wenn ich vom Gas gehe gibt es ein Klack. Das bei jeder geschwindikgeit. Auch beim schalten, wenn ich die Kupplung löse und der Motor durch das Fahrzeug gebremst wird.
    Das selbe beim Rückwärts anfahren.

    Das Problem tritt aber erst seit heute auf. War nochmal beim Lenkgeometristen, welcher mir im Radhaus plastik entfernt hat, da das VR-Rad innen bei Volleinschlag gestreift hat

    Hab auch einen Gang eingelegt und den Rado zu schieben (ja, die 5 CM..) befonnen. Vor und zurück. Da das selbe

    Muss am Freitag zum Tüv...

    Was kann das sein?

    [ 20. März 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Okay, werd das mal probieren...

    Das geräusch ist definitiv vorne rechts. Hab das eindrücklich beim Waschen der Räder gesehen...
    Hab auch nur von dem Wulst ganz aussen an der Scheibe sprechen wollen. Die Fläche werd ich natürlich ned anrühren...