remos: wirklich interessant ist der syncro, egal ob 98PS Basis oder G60, nur als Zweitürer
davon gibts noch weniger
remos: wirklich interessant ist der syncro, egal ob 98PS Basis oder G60, nur als Zweitürer
davon gibts noch weniger
bei den schrick-nocken stehts seitlich gegenüber Nockenwellenrad, ist die Bestellnr., kannst dann übern Katalog raussuchen,
ansonsten, auf den Serienwellen steht 026, auf den debilas Wellen aber auch, zusätzlich oft db
kannst auch einfach mal den Nockenhub messen, seitlich gesehen vom Ei Höhe minus Breite gleich Nockenhub, müßte bei Serie 10,0mm sein, bei Sportnocken kannst wieder im Katalog nachschauen und vergleichen, oder eben posten
@five: kommt drauf an, was du drumrum bauen willst, ich hab z.B. beim G nen TeZet Fächer und den langen VR-Metallkat (76cm) verbaut und mit den Schalldämpfern etwas rumprobiert
der grosse Mitteltopf sollte auf jeden Fall raus, hab deshalb den Vorschalldämpfer vom VR (Siebrohr) mit nem Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr zusammen gebraten und den Endschalldämpfer Corrado-VR (auch Siebrohr) hinten dran
Ergebnis: extrem sportlicher Sound durchgehend 56-58mm Rohr, mindestens vergleichbar mit Bastuck-Sound
aber eben für Berlin zu heftig, hab deshalb den Mitteltopf vom Golf II 16V (auch 56-58mm, aber Kammerdämpfer) genommen und den VR-ESD hinten dran
Ergebnis: deutlich besser für den TüV, aber wegen dem Kammerdämpfer mehr Staudruck
hab noch nen zweiten Mittelschalldämpfer wie beschrieben da, kannst für 70€ haben, neuwertig, Bilder kann ich dir schicken, Anfrage per email,
gruss
können auch nur innerhalb der Baugruppen kombiniert werden,
deshalb gibts K03, K03/04, K04 dann K16, oder K24, K24/26 usw.
@mark: hab mir auch erst mal selbst geholfen und von nem Kumpel zerschnittene Stückchen von diesem Schlauch und einen normalen vom Golf G60 genommen, sonst wär Luckau 2003 für mich ausgefallen
eigentlich sollte ne Kopf- und Ansaugbrückenbearbeitung gleich zusammen mit nem Fächer gemacht werden, dann passen auch gleich alle Übergänge
mark76: sag mal, das hat nicht geklappt damals im Suche Forum?
bei mir das gleiche, hatte für die 32.KW nen Produktionstermin, wurde aber gecancelt, so ein Mist
@licha: hab unten im Burgenland/Österreich bei nem Verwerter einen GolfG60 auf Kompressor umgebaut gesehen, war extrem verlebt
hab erst überlegt, ob ich mir den noch eintrete, aber der schrotti hat ne heftige Preisansage gemacht, zu der zeit war auch grad das hartberg treffen, letztes jahr
hatte Deinen Schriftzug drauf "Licha", aufm Kompressor, glaub eingraviert
ist ganz einfach, Teilenummer des Anlassers 02A ... ..., weil er zum 02A-Seilzuggetriebe passt
die Anlasser für die Gestängegetriebe und Automatic sind anders
kein Grund zu streiten, ist ganz einfach, beim Serienmapsensor liegt die obere Grenze bei 200kPa, also 2bar minus Luftdruck, meist 950mbar
Leistung kommt mit dem Gasdurchsatz des Motors, wenn die Abgasseite total zu ist, wird der Motor nur gestopft, bringt nix
Sascha: wo hast Du die Temps gemessen, direkt vor der Drossel, nach LLK?
sind recht hohe Temps für nen Kompressor, dachte nur die ATL liegen so hoch
ich benutze momentan die Aussentemp.anzeige in der MFA zusammen mit dem Aussentempgeber, zeigt bis 50 Grad an, zur Zeit liege ich mitm G bei 15 Grad Lufttemp vor Drossel
eigentlich gibts den Schalt-Regler im Armaturenbrett nur für beide Sitze, ich kenns auch nur bei beiden Vordersitzen zusammen
maseinhait von tenperatur?
260 PS ohne gemachten Unterbau???
gib mal die restlichen Daten vom Prüfstandsbericht dazu, also Prad, Pschlepp, Pmot und Pnenn sowie das Drehmoment
würd das Leistungsdiagramm auch gerne mal sehen, kannst ja dem skizzy schicken, für die Datenbank
es gibt teilweise Bezugssperren für die Laderteile, besonders bei den Goetze Simmeringen
die beigen Dichtleisten werden in Österreich produziert, Sintimid ist richtig, aber preislich lässt sich erst ab ordentlichen Bestellmengen was machen, musst also ne gut gefüllte Kasse haben und grosse Mengen kaufen
für den Eigenbedarf absolut unrentabel
nicht ganz, zwei mal weiss ist richtig, ist die Heizung der Lambdasonde
die beiden anderen sind schwarz und braun, ist die sensorschleife, wobei der braune direkt auf Masse geschraubt wird
die Lambdasonden bei den PG-Motoren sind natürlich gleich
ET-Nr. 037 906 265 B oder Bosch-Nr. 0 258 003 165
Version G ist Rallye Golf, Version H ist Golf II G60 ohne Klima
der LLK Golf passt ohne flexen, beim Rallye LLK muss an der Halterung vom vorderen Abschlepphaken Platz geschaffen werden
stelln doch einfach mal rein, wirst sehen, passt
kannst dann natürlich nur auf der einen Seite verschrauben, von oben die Haltelaschen ran, reicht eigentlich
musst übrigens auch beim Lüfterblech aufpassen, das von den Klimakühlern kannst nicht nehmen, da schleift dann der Lüfterring am Gussbogen vom Lader
also besorg dir am besten den Corradokühler komplett mit Lüfterblech, den Klimalüfter kannst weiter nehmen, hat die besten Schaufeln
Golf G60 passt besser, am besten gleich zusammen mit dem 580mm Kühler
fürn Rallye muss man am Abschlepphaken Platz schaffen, ist aber auch kein grosses Problem, aber bloss nicht einfach den Abschlepphaken komplett wegflexen, gibt Ärger mitm Tüv
am besten erst mal am Auslass nachschauen, ob er Dichtleistensalat gespuckt hat
nur ein Geräusch oder auch deutlicher Leistungsverlust?
wenns nur ein Klackern ist, mal nach Wasserpumpe und Servopumpe schauen
wer hat den Lader denn gemacht?