wenn Dir schwarz, silber oder gold reicht, dafür gibts spezielle Thermolacke, steht 650 oder 800 Grad drauf
mit normalen acryl-Lacken dürfte es nichts werden
gruss
wenn Dir schwarz, silber oder gold reicht, dafür gibts spezielle Thermolacke, steht 650 oder 800 Grad drauf
mit normalen acryl-Lacken dürfte es nichts werden
gruss
entscheidend ist nicht nur der max. Ladedruck, sondern, dass schon bei niedrigen Drehzahlen ein höherer Druck aufgebaut wird
dafür ist die Bearbeitung eigentlich gedacht
probier doch mal kurz ein 65er LR aus, schau mal nach dem max. Druck
kann auch sein, dass durch das LRV, oder eine Dichtung etwas Druck flöten geht
gruss
das wird nicht nur dem Tüv so nicht gefallen, damit gibts ordentlich vorn Koffer inner Pullezeikontrolle
weil giftige Verbrennungsrückstände und Öldämpfe schön mitverbrannt werden sollen
es gibt im Sandtler auch Ölsammel-Behälter dafür, aber auch das ist eigentlich nur für den Motorsport gedacht
gruss
beim Klimastutzen kannst Du ruhig jeden zweiten wegnehmen, dann bleiben drei übrig, die können auch noch schmal geschliffen werden
zwei oder vier wegnehmen wird doch unsymmetrisch
ich fahr das absolut ohne probs
wenn der mal beim festschrauben wegbrechen sollte, wirds Dich nicht in den Ruin treiben (nur 18€ + etwas Freizeit)
gruss
P.S.
bei ISA-racing gabs im katalog auch ein Instrument zu Messung der Abgastemps., war aber schweineteuer
wer weis ein kostengünstiges Angebot?
dass die Turbo-Benziner mit deutlich höheren Abgastemps als z.B. Turbodiesel laufen, ist ja bekannt
Liegen so bei 1050 Grad statt ca. 700
an der Abgasseite bei den Benzinern gibts deshalb Materialprobleme am Abgas-Krümmer und der Turbinenseite des Laders
ich war auch verwundert, dass der K26 vom KG-Motor des Audi 10V turbo nur ölgekühlt war, find ich nicht grad klasse, damit scheidet der turbo eigentlich für jede weitere Verwendung am Benziner aus
hab schon 0,8 (nach MFA, Motometer Wert 813) beim Serienlader mit SerienLR gesehen, das wurde aber nicht mit ner externen VDO Anzeige überprüft.
schau mal, ob vielleicht extrem viel Öl im Lader ist, denn dadurch könnte sich der Ladedruck etwas erhöhen
oder Fettbehandlung gemacht?
schau ausserdem mal nach dem Verlauf des Ladedruckes, also wievel bei 3000, 4000, 5000
gruss
will wohl keiner so recht ran, an dein Thema
Klimakühler, Trockner, Schläuche, WaPu-Rimenscheibe, 90 A LiMa, Kompressor samt Halter, die Regelklappen (Druckluftgesteuert) hast Du also?
also, was mir jetzt spontan einfällt ist schonmal das Problem mit den Kühlmittelschläuchen, die müssen am rechten Dom durch die Spritzwand
machen "lassen" wird Dich wohl einige Taler kosten und Du wirst wohl nicht alles von den Innenraumteilen des Golf III gebrauchen können
ist vielleicht ratsam, ne Klima vom Corri zu nehmen
gruss
das polieren kommt aber eigentlich erst nach dem erleichtern und feinwiegen
hi, 16VT, du hast Post
hab beide Schnecken abgeschraubt
ich muss also zuerst das Turbinenrad demontieren?
wenn man durch die grössere Ölbohrung ins Gehäuse linst, sieht man eine Blechlasche, sichert die die Grundplatte der Verdrängerseite?
Die Mutter des Turbinenrades hat ne komische Schlüsselweite, ist das 12,5?
2 Liter hab ich nicht gemeint, sondern 1.9
schmiedekolben sind auch leichter, die Pleuel können gleich noch optimiert werden, glaub nicht, dass der Motor dadurch träge wird
auf 2 Liter sollte man wohl erst beim Umbau auf Turbo gehen
und dann noch die Einzeldrosselspritze dazu
nö, hat nicht geschliffen, sag ja, die lager laufen prima
da hat sich was reingeschummelt, so am Luftfilter vorbei und ist eine Weile vorm Verdichterrädle rumgescheppert, das gab dann viele kleine Einschläge
hab auch die Mutter vom Verdichterrad gelöst, aber das Aas ging nicht abzuziehen
vielleicht gibts ja auch dafür nen Link?
hab den turbo grad mal zerlegt.
gibt noch ein Problem, die Turbinenschnecke ist an dem Innensteg auch gerissen, aber aussen ist nichts zu sehen, was meinst du, reparabel oder auch austauschen
evtl Guss-schweissen??
Welle hat ein wenig Spiel, läuft aber sauber
der Ansaugschnuffel ist von den Fremdteilchen, die das Verdichterrad zerledert haben, auch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen
denke aber, das lässt sich wieder glatt dremeln
gruss
welches Problem hast Du denn mit der Hubraumerhöhung?
Was spricht dagegen.
Die Kosten könnens doch nicht sein, denn eine erhebliche Leistungssteigerung kostet schonmal richtig Geld, der erhöhte Wartungs- und Reparaturaufwand kostet dann nochmal richtig Geld.
Zudem erhält man über neue Kolben, Pleuel und Lager einen frischen Motor, der zudem standfester sein dürfte als Drücke über 1,3 bar in altes Material
Hab echt noch keine preiswerte Überhammertuningmethode entdecken können, find ich eigentlich auch schade
hi,
hab mir die komplette Technik vom Audi 200 turbo an Land gezogen
MKB ist KG, verbaut war ein KKK 026 Lader, leider ist das Verdichterrad i.A. und der Abgaskrümmer gerissen, also die typischen Macken
Frage: Der Lader ist nur ölgekühlt, am Motor gabs aber verschlossene Wasserstopfen
Hatte der KG original den 26er drauf, und wenn ja, doch eigentlich wasser/ölgekühlt, oder?
Was kostet ein neues Laufzeug?
es war auch eine separate Kühlung für die Einspritzdüsen verbaut, interessant
das ganze Drumherum ist tiptop in Schuss, alle Verschleissteile neu
glaub, der geht nicht
die Zubehörteile gehen bis 7 bar, von Bosch oder VDO gabs doch nur 5 oder 10 bar
ich hab jedenfalls noch nen originalen Druckgeber rumschwirren, kann ich ja mal mitbringen
gruss
@hvb: wenn du damit mich angesprochen hast,
ich meinte damit, dass man im Wege der extremeren Leistungsteigerungen beim G60 an einer Hubraumerhöhung wohl nicht vorbeikommt
dazu werden die Zylinder natürlich neu gehont, als oberste Grenze gelten wohl so 83mm Bohrung
gruss
mit der Seriennocke gibts zumindest noch keinen Ventilschaden, aber passen sollte die Einstellung schon
also besser dabei helfen lassen
also,ich glaubs nicht.
der Gemischdurchsatz ist beim 1.8er irgendwann einfach ausgereizt, zuviel Ladedruck geht dann richtig aufs Material
die max. Drehzahl des Laders setzt auch eine Grenze für die Motordrehzahl
also bleibt nur noch die Erhöhung des Hubraumes übrig
ansonsten probier halt Lachgas, wird aber auch ein teurer Spass für ein paar kurze Sprints