ich habs dann auch noch auf der Rückseite der Drosselklappe so gemacht
Beiträge von caipiranha325
-
-
sieht klasse aus
zusätzlich noch zwischen den Klappen die plane Fläche durch weiteres dremeln verkleinern, bis sich ein scharfer Grat bildet
aber vorsicht bei den Klappen, die müssen noch sauber schließen, dort darf also nichts abgetragen werden
-
der Ring schließt nicht bündig ab, da ja auch noch das Zahnrad des kleinen Zahnriemens anliegt und der Riemen ja frei laufen muss
gruss
-
dafür klingelst Du am besten den Tastkontakt des Hebels am Stecker neben dem Zündschloß aus und trennst vor dem Relais
dann wäre wichtig, wieviel Strom der Impuls für den Öffner braucht, denn danach mußt Du entscheiden, ob Du direkt ran gehst oder über eine einfache Relaisschaltung
mußt aber bedenken, dass bislang ein versehentlicher Kontakt nur den Heckwischer ausgelöst hat, dann würde die Heckklappe öffnen, desahlb ist es vielleicht besser, einen separaten Taster an einer günstigeren Stelle zu verbauen
gruss
-
beim Verstellen des Bypasshebels können sich auch ruppige Lastwechsel ergeben, ausserdem ist nem Kumpel letztens der Bypass-Schlauch abgeflogen, er hatte zusätzlich noch an der Feder rumgespielt, dazu kam es dann beim plötzlichen Wechsel von Vollgas auf Schiebebetrieb
-
schön mit Knallfolie umwickeln, wenns weniger als 3 Kilo werden, nimmt DPD das ganze bundesweit für 5,50€, bis 20 Kilo wären es dann 10,50€, kann auch Sperrgut (i.S.d. Post-Richtlinien) sein
gruss
-
eigentlich ist es nur ein Bestandteil der Optimierung des Ladeluft-Systems, das beginnt bei der RS-Bearbeitung des Laders, darauf folgt der optimierte RS-Stutzen/Klimastutzen oder Gussbogen, dann (nach Möglichkeit) der grosse LLK, begradigte Luftführung zur Drosselklappe, die Drosselklappe selbst und dahinter das Saugrohr und der Zylinderkopf
bei der Drosselklappe sollte nicht nur das Bypassklappenteil aufgeweitet werden, sondern ein scharfer Kamm zwischen der grossen und der kleinen Klappe geschliffen werden
dadurch verschwindet die plane Fläche, welche den Luftstrom bremst
gruss
-
ist nicht ganz einfach zu beantworten, Deine Frage, weil:
es hängt davon ab, was du mit Deinem Motor vorhast, ob er serienmässig bleiben soll oder heftige Leistungssteigerungen bevorstehen
was heisst generalüberholt? nicht gestiftet, keine abgeschliffenen Dichtleistenführungen, keine Einschläge in den Sicheln und ein kompletter Austausch von Lagern, Simmeringen etc.?
bei einem neuen Lader wirst Du wohl das Elastomer-Nebenwellenlager im Verdränger haben, dadurch kommt es bei kleinen Laderädern i.V.m. hohen Drehzahlen zu erheblichem Schwund der Dichtleistenführungen, also extrem schnellem Verschleiß, trotzdem wäre das bei einem LR bis 72 wohl die bessere Wahl
gruss
gruss
-
Die Getriebeliste auf deiner HP ist ne prima Idee, sollte aber unbedingt vervollständigt werden, ich versuch mal weitere Daten zu bekommen, schreib Dir dann mal
gruss
-
kannst Du machen, auf jede Fall aber die Stege noch um einiges mehr schmälern und polieren, sind ja noch viel zu fett
gruss
-
ich hab noch den Tankgeber mit Schwimmer vom 70 Liter Tank da
gruss
-
müßten folgende Werte sein:
6-Gang; Achsantrieb 3,94 und 3,32; Aufteilung I-IV; V-VI
I. 3,42; II. 2,11; III. 1,43; IV. 1,09; V. 1,10; VI. 0,91gruss
-
vom TDI passt eigentlich kein Getriebe an den VR, das passt nur an den 827er Rumpf, also G60
Getiebeglocke umbauen ist nicht einfach, das müßten beide Getriebe komplett zerlegt werden
gruss
-
hab letztens in der Oldtimer-Markt sowas gesehen.
Thema war "Einmotten und Überwintern", da gabs eine grosse Folie, die mußte von einem Helfer aufgehalten werden, dann Auto reinfahren, das Ende verschließen und mir einem Staubsauger an einem speziellen Ventil die Luft raussaugen.
Zusätzlich werden dabei noch Entfeuchterpakete mit in die Folie gelegt.
Und gut is
-
kann sein, dass bei Dir die Leerlaufeinstellschraube verloren gegangen ist, musst mal hinter der Drosselklappe nachfühlen
ansonsten komplettes Ladedrucksystem checken
gruss
-
genau, oder eben ein prima TDI-Getriebe
ausserdem hab ich noch ein überholtes ATB zu liegen, das kommt auf keinen Fall mehr bei mir zum Einsatz
kannst für 200€ haben
gruss
-
und welchen Betrag hast Du in Deiner Rechnung für den Teilespender angesetzt?
zudem passt die Innenausstattung nicht, musst also weiter mit Schnullisitzen fahren, was ist mit dem Tacho/Drehzahlmesser
klingt wie von hinten durch die Brust ins Auge.
Rechne das Ganze einfach mal zum Vergleich mit nem grösseren Modell, also GTI oder VR, z.B. mit Motorschaden durch
gruss
-
verdammt, trotzdem ein riesen Dankeschön
Läuft wohl darauf hinaus, erst mal dezent zu retouchieren und dann irgendwann mal im Rahmen einer Komplettlackierung eine neue Frontscheibe zu spendieren
wär ein Idealfall für die Teilkasko, aber wer hat die schon
gruss
-
patty hat absolut recht, machbar ist eigentlich alles, aber es ist immer noch die Frage, ob der Aufwand lohnt (am besten als Basis nen weissen Golf III, ohne alles)
du kommst vom hundertsten ins tausendste, elektrische helferlein sind doch erstmal total nachrangig, wichtig wäre eine korrekte Basis, also z.B. Golf III mit einem schönen Lack, schon 2.0 Liter Edition GTI und einige Leckerlis dazu, dann würde der Aufwand überschaubar
gruss
-
hab mal alle Teilenummern und Preise bei VW aufgelistet:
Frontscheibe grün 165 845 011 A für 165,24 brutto;
Rahmen in satinschwarz 165 853 299 A 01C für 50,78 brutto;
Rahmen-Muffe in satinschwarz 165 853 339 B für ca.3 €das noch ohne Einklebeset und Distanzstücke, zudem gibts auch im Zubehör noch nicht mal ne vernünftige Colorglasscheibe mit Blau- oder Grünkeil
Frank: würd mir Deine Baustelle schon ganz gern mal anschauen, wird aber erst im Januar klappen
@nikolai: der Verkäufer bei ebay hat das Ganze "Windschutzscheibendichtung" genannt, soll bei VW so 60 € gekostet haben, also handelt es sich wohl um den Rahmen
, soll neuwertig sein, für 5€ zzgl.15€ Versand, da lass ich mich also mal überraschen
Frage: Lässt sich der Rahmen vielleicht separat abfummeln, dann käme man erst mal ans Blech und danach wird der neue Rahmen wieder aufgeklebt, oder muss der mit der Scheibe zusammen eingeklebt werden?
gruss