remos: Du schreibst "ein guter Freund" und hinterfragst im nächsten Moment sein Angebot
Beiträge von caipiranha325
-
-
-
remos: vielleicht warn noch ein paar limited karossen über, die wurden dann mit Resten bestückt
laut Akte gabs den 1H aber auch im Jetta, Rallye-Jetta
-
schonmal danke an Euch
hat jemand ein paar Adressen für Wien, also Zulassungstelle und Einfuhrtüv?
-
wollt grad sagen, hier gehts gar nicht mehr um Diebstahl
sowas nennt sich bereits schwerer Raub gemäß § 250 Abs.2 Nr.1 StGB, Mindeststrafe 5 Jahre Knast
sollte sich also besser nicht erwischen lassen
-
wie gesagt, zwischen den V/VR und G60/TdIs sind die Getriebeglocken unterschiedlich
-
remos: bist aus berlin? schreib mal in dein Profil
ansonsten schau mal in deinen Brief nach der ABE-Nr. vom Fahrzeug und die Typschlüsselnummer, müßte 761 für 19E-299 (syncro) oder 768 für die normalen 19E Golf G60 sein
-
Angie: wenn du den schon so lange hast, kennst du deine Serviceintervalle doch am besten, ob mal was gemacht wurde oder ob die Kühlflüssigkeit schon rostbraum ausieht
wenn alles immer schön fluffig gehlten wurde, schau erst mal nach dem Thermostat, kann sein dass es nur nicht richtig öffnet, ist erst mal der preiswerteste Lösungsversuch und geringste Aufwand
-
musst unterscheiden zwischen den 6-Gang von den TDIs und den V5/V6
die TDI Getriebe würden an die 827er Rümpfe G60 passen die V5/V6 Getriebe an die VR-Rümpfe, untereinander passts aber nicht
dazu kommt, dass nur das Getriebe nicht reicht, besser ist, du hast Getriebe/Halter/Anlasser/Kupplung/Schwungscheibe/Antriebe komplett zum Probieren
-
also bereits in Deutschland eingetragene Sachen (Fahrwerk, Felgen) könnten ein Problem werden?
-
hi,
deine T-Nr. ist alt, wurde geändert auf 3000 332 001
Kupplungskit komplett 228mm, laut TVN aber für die kleinen 1.9er TDI im A3 und Octavia mit 90 PS und für VW Transporter 2.4D und 2.5, 2.5 syncro
Corrado ist nicht dabei, könnte von der Hauptwellenverzahnung zwar passen, aber ist für 90-115 Diesel-PS ausgelegt
-
Anfrage an die österreichischen Einfuhrspezis
geht um ein 2000 in Deutschland erstzugelassenes Fahrzeug, das nach Österreich eingeführt und umgeschrieben werden soll
neuer Standort Wien, wo muss man hin, welcher Papierkram ist zu erledigen, wie siehts mit den Kosten aus (nova?)
wie siehts aus mit älteren Fahrzeugen, z.B. 1997 oder sogar 1991?
Probleme, Erfahrungen, Tipps?
gibts immer noch die Einzelgenehmigung vom Landeshauptmann nach §§ 28 und 31 KFG?
sollte doch im Rahmen der euröpäischen Handelsfreiheit einfacher werden, oder?
gruss
-
Bohrung beim 1H ist 80,6, beim PG 81,0
Kopfschrauben sind auch anders, Schwungscheibe etwas leichter
-
@deep: ehrlich, mir hats keiner gesteckt, war aber auch nicht schwer rauszubekommen
1. Stichwort Pop-off
2. Dein eigener Beitrag unter "Corrado-Allgemein, Fährt jemand Corrado VR6 Kompressor"aber sieht verdammt gut aus
-
obwohl, grad nochmal oben gelesen, hab ihm den Kompressor glatt unterstellt
also deep: raus mit der Sprache, was hastn vor, bleibt ja unter uns
-
BuzzT: ging doch um nen Kompi-Umbau fürn VR, nicht ATL
-
mike: hab ja gesagt, beispielsweise
kommt immer auf die konkrete Anwendung an, es gibt Auslegungen, wo erst bei maximaler Drehzahl der maximale Ladedruck erreicht wird, da würde nur beim Schließen der Drossel abgeblasen werden
normalerweise sollen aber bereits im mittleren Drehzahlbereich ausreichend hohe Ladedrücke erzeugt werden, also gibts im oberen Drehzahlbereich Druckspitzen, die abgeblasen werden müssen
-
schau dir am besten gleich die Spurstangenköpfe an
meist ist es am besten, die Manschetten zusammen mit den kompletten Spurstangen samt Köpfen zu machen, man bekommt auch oft die Köpfe nicht mehr abgeschraubt, da ists leichter die Spurstange komplett ab, ist ein spezieller 32er Maulschlüssel nötig
es gibt Unterschiede mit/ohne Servo und innerhalb der Servolenkgetriebe nochmal, da gibts ZF und TLW (oder so ähnlich)
gruss
-
nö, spezielle Abstimmung wär zwar das Optimum, aber es geht mehr um die Druckspitzen
das Pop-off soll doch im wesentlichen verhindern, dass dein Motor überladen wird, was bei Gemischabmagerung zu Schäden am Ventiltrieb, durchgebrannten Kolbenböden usw. führen kann
zusätzlich bewirkt ein Pop-off beim ATL, das die Laderdrehzahl oben bleibt, was das Ansprechverhalten verbessert
bei geschlossener Drosselklappe fördert der Lader sonst gegen und würde abgebremst
Kompressoren werden aber meist mit nem Bypass zur Ansaugseite gefahren, also gehts mehr um die Druckspitzen
gruss
-
ich les bei dir VR6, also was für ladedruck?
du fängst das irgendwie falsch rum an, willst du ein Kompressor-Kit verbauen?
wenn ja, dann brauchst erst mal ne Ladedruckanzeige, da siehst dann wieviel der Kompi drückt,
der Maximale-Ladedruck wird dann entsprechend deiner Abstimmung Software/Drucksensor/SG eingestellt