Beiträge von Silberpfeil

    Also ich habe nun meinen Schein vorliegen und in dem habe ich nach Punkt P.2 nur 51 KW. Damit sollte es eigentlich heissen das auch ich den elektonischen Vergaser habe. und zwar den "1,6l 8V 51 kW / 70 PS Vergaser (MKB PN)".

    Gibt es hier nun genauere Vermutungen?

    Erst mal vielen Dank für eure Beiträge. Also wegen dem MKB muss ich mal schauen. Das Baujahr ist 1990 und ja, es ist ein Einspritzer, da der Vergaser einen runden Luftfilter ja auf dem Motor sitzen hatte. Meiner hingegen hat den viereckigen Filter auf dem Motor sitzen.

    Das der Auspuff zu ist kann ich ausschließen weil zum TÜV ein neuer Auspuff ab KAT montiert wurde. Die Lamdasonde schließe ich auch aus, da ich im November erst TÜV und AU machen lassen habe und da bin ich ohne Probleme durchgekommen. Die Zündkerzen sind auch so weit in Ordnung. :ok:

    Was vielleicht noch zu erwähnen ist, ist das er am Anfang sich, wie schon von von Chr0niG60 gesagt verschluckt. Der Motor geht auch ab und zu aus wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und auskuppelt.

    Wegen den 75 PS muss ich mich entschuldigen, denn das war mein alter Golf mit U- KAT. Die fehlenden Daten werde ich nachreichen. Die stehen doch im Fahrzeugschein, oder? :kopfkrat:

    Hallo zusammen,

    heute brauche ich eure Hilfe mal wegen meinem Winterauto.
    Hier habe ich nämlich das Problem das irgendwas mit der Leistung nicht wirklich stimmt. Es handelt sich um einen Golf2 1,6 mit 75PS. Ich komme bei der kleinsten Steigung nicht ohne herunterschalten weiter. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch etwas als ob er ab uns zu keinen Sprit bekommt.

    Als erstes habe ich es mit Einspritzreiniger versucht, da mein Tipp auf die Düsen ging.
    Danach habe ich einen etwasruhigeren Lauf hinbekommen, aber die Leistung fehlt noch immer. Auf der Autobahn ist bei 140 km/h Ende und die Drehzahl wandert auch beim hoch beschleunigen nicht über 4000 U/min.

    Was denkt Ihr was hier noch ein Problem sein könnte?
    Kraftstofffilter? Steuergerät?

    Ich bin euch für jeden Tipp dankbar, da ich so nämlich langsam verzweifeln werde. :kopfkrat: Selbst der Polo von einer Bekannten mit 45PS geht hier wesentlich besser. :heul2:

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Chrissi

    Abstriche naja.... :confused:

    Ich bleibe da vorerst mal lieber bei meinen originalen, da ich immer noch finde dass die neuen Scheinwerfer komisch aussehen.
    Sollten die Scheinwerfer ohne Standlichtringe und ohne Xeneon- Look kommen, dann werde ich mir das ganze auch mal überlegen.
    Mit den Standlichringen ist irgendwie jeder billig gemachte Golf (nicht böse gemeint :biggrin: ) unterwegs.

    Mal schauen ob da noch etwas in diese Richtung gemacht wird.

    Hallöchen zusammen,

    gestern Abend am 13.09.2006 um 19.45 Uhr kam von Neckarsulm in Richtung Neuenstadt ein Corrado mit Effecktlack / silber(?) gefahren.
    Polierter Käfig, polierte Felgen und schon war er vorbei :ok:

    Kennt den jemand??? Der dürfte irgendwo ganz in der Nähe wohnen.
    Wenn er hier ist kann er sich ja gerne mal melden :)

    Normalerweise kann man das schon, wenn man eine gute VW Werksatt in der nähe hat. Der Lagerist hat mir einen Zettel ausgedruckt auf dem der 7D1820191A mit 98,50 Euro zuzüglt MwSt. aufgeführt ist und noch den 191820191A, mit Bemerkung R12/R134A, für 78,00 Euro zuzügl. MwSt..

    Daher wusste ich dann nicht wirklich welcher verbaut ist, da er beide unter der Fahrgestellnummer gefunden hat. Wie auch immer. Jetzt habe ich ja dank eurer Hilde die richtige Nummer vonden beiden gefunden.

    Nochmals ganz großes :danke:

    Zitat von Morpheus23_03

    Sind woll wie ich gesehen habe alle gleich es gibt nur eine ET bei R134a die ist
    7D1820191A Kostenpunkt um die 120€ beim VW Dealer. Würde ich versuchen im Zubehör zu bekommen.

    Vielen Dank Morpheus, ich glaube genauer konnte man es jetzt nicht ausdrücken. Ich werde meine Ergebnisse dann mal mitteilen wenn ich mit meiner Suche erfogreich war. :danke::salut:

    Also dann habe ich den neuen Trockner bei mir im Auto verbaut. :super:

    Der von dem Bild kann mir aber auch jeder Teilehändler für ein paar Euro besorgen. Bei dem anderen wird es da schon etwas schwieriger scheinbar :frowning_face:

    Das Problem besteht halt darin, dass die Teilehändler den Trockner als Sonderbestellung besorgen und daher eine Abnahmepflicht besteht....
    Aber dann werde ich jetzt mal den neuen bestellen, dann werd ich ja weitersehen.

    Vielen Dank nochmals.

    Da hattest dann wohl Glück, denn eigentlich sollte der ja erneuert werden wenn die Anlage mal offen war. Ich lasse die Klimaanlage in meiner alten Firma befüllen. Da mach ich was für die während die meine Anlage füllen. Dann zahle ich keine Arbeitszeit sondern nur die Materialkosten und da denke ich mal das ich nicht über 40 Euro kommen sollte.

    Wo hast Du Deine Anlage füllen lassen? In Heilbronn?
    Die Nummer von dem Filter hast Du aber auch nicht zufällig abgeschrieben oder so? Wie hat Deiner ausgesehen?

    Ich muss jetzt nochmal weg. Vielen Dank nochmals.

    Hey Ralf, echt klasse. Vielen Dank. :danke:
    Das hilft mir schon mal weiter.
    Kannst Du mir zufällig auch wegen dem Klimatrockner noch weiterhelfen?
    Ich bräuchte die Artikelnummer noch, bzw. irgend eine Info.
    Sieht ddin Trockner auch wie eine Flasche aus oder eher wie eine Dose mit 2 Anschlussleitungen nach oben weg?

    Vielen Dank Tyler, aber leider passen beide Abbildungen nicht in meinem Fahrzeug. Hat sich der Trockner vielleicht geändert? :confused:

    Also ich versuche mal ein Bild davon zu malen :)

    _____
    l-----l
    l-----l
    l-----l
    -l _ l <- hier der Anschluss

    Kann jemand meinen Trockner noch bestätigen oder sehen eure trockner alle anders aus?

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

    Nochmals Hallo an dieser Stelle.....

    ich benötige für meinen Termin auch noch nen neuen Klimatrockner.

    Im einem früheren Beitrag habe ich gesehen das es 2 verschiedene Trockner gibt. 1. den 191820191A bis BJ. 93 und al 2. den 7D1820191A ab BJ. 93

    Kann mir jemand sagen wie die verschiedenen Trockner aussehen?
    Der Trockner den ich bei den Teilehändlern bekomme, hat 2 Anschlüsse nach unten weg. Der Trockner der bei mir im Auto verbaut ist, der ist nur rund und unten etwas abgesetzt.

    Nochmals vielen Dank für die Hielfe an dieser Stelle. :danke:

    Hallo Zusammen,

    ich benötige die genaue Menge an Kältemittel für meinen VR6 BJ 10/1992.
    Ich war jetzt bei den verschiedensten Geschäften und hab mich da erkundigt.
    VW trifft hier keine Aussage. Da müssen Sie uns das Auto schon in die Werkstatt bringen. :motz:

    Ich habe folgende Informationen jetzt schon für mein Auto rausbekommen.
    Ich hab schon das neue Kältemittel. (R134a mit den großen Anschlüssen)

    Ich hab hier im Forum schon mal ne Weile gesucht, habe aber immer noch zwei verschiedene Megen im Angebot. :spineyes::confused:

    Also die Aussagen sind 1050g oder 850g.
    Ich hab das jetzt so gesehen, dass bei dem alten Modell bzw. dem alten Kältemittel die 1050g befüllt werden und bei dem neuen nur noch 850g.
    Kann das überhaupt sein? Ist die neue Anlage kleiner?

    Ich habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt. Hier benötige ich nur noch die Menge.

    Vielen Dank im voraus für eure schnelle Hilfe hierbei. :verbeuge:

    Für die Kopie oder eine E-Mail von nem Gutachen? :lachen3:
    Logischer Weise mal gar nichts.....

    Ist doch schon viel das ich Dir in dieser Sache helfen kann. :super:

    Ich muss jetzt eh mal wegen den Felgen meinen Brief einscannen, dann kann ich das ja gleich mitmachen :winking_face:

    Also am Samstag den 22.07.2006, ca. 15.50Uhr, war auf der A6 höhe Ausfahrt Neckarsulm bzw. Weinsberger Kreuz ein schwarzer Corrado mit dem Stuttgarter Kennzeichen S-OR ** unterwegs. Fahrtrichtung Stuttgart :winking_face:

    Er hatte auf alle Fälle eine blaue Frontstoßstange. Vielleicht hier anwesend?