Teste mal ob die Halter in denen es gelagert ist festsitzen und alle Schrauben drin sind. Und schau mal Spaßhalber ob die Tachowelle richtig eingerastet ist.
Michael
Teste mal ob die Halter in denen es gelagert ist festsitzen und alle Schrauben drin sind. Und schau mal Spaßhalber ob die Tachowelle richtig eingerastet ist.
Michael
Corradoman
Nicht ganz, von der Fahrerseite kam das rotschwarze Kabel und von der Beifahrerseite das gelbschwarze. Und wenn es nich an der Pinbelegung liegt und aber die Komponentern untereinander getauscht immer wieder nur auf llinks funktionieren, was soll es dann noch sein?
Michael
Kurzer Tip
Der Vito von Mercedes hat nen Ladeluftkühler direkt mit Ventilator, wär mit ein wenig Arbeit bestimmt ne Maßnahme. G60Ing hat da bestimmt auch Hilfe und evtl. Tips für Teile parat.
Michael
PS: G60Ing mein Vito LLK liegt noch immer hier, könnte ihn nur direkt hintern Grill unterm Lader einbauen. Weiß noch nich ob ichs angehe, da auch nur dort gut geschützt der Golf Ölkühler paßt.
Corradoman
Hi habe mit Tobi die ZV eingebaut, haben ja sogar die Elemente untereinander getauscht gehabt auf der Fahrerseite da ging alles, ich vermute imernoch Pinbelegung ansonsten bin ich auch ratlos. Sitze hier schon vor Tromlaufplänen und hab mich mit diversen KFZelektrikern unterhalten, keiner weiß genauen Rat.
Michael
Sorry das mein Posting so oft kam aber die Seite hatte mir Fehler angezeigt und sie nicht angenommen.
Hast Du einen G60?? Habe mit meinem hänliches Prob. Denke aber der Sache auf die Spur zu kommen.
Michael
Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.
Michael
Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.
Michael
Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.
Michael
Kann mehrere Ursachen haben. Luft in der Hydraulikanlage, macht sich auch beim fahren und schalten durch haken bemerkbar. Vielleicht nicht ganz durchgetreten das Pedal? Zu weit runtergebremst vor dem auskuppeln? Auch der Belag kann mal kleben.
Michael
Kann mehrere Ursachen haben. Luft in der Hydraulikanlage, macht sich auch beim fahren und schalten durch haken bemerkbar. Vielleicht nicht ganz durchgetreten das Pedal? Zu weit runtergebremst vor dem auskuppeln? Auch der Belag kann mal kleben.
Michael
Hast Du das gefühl, das vielleicht Luft in der Hydraulikanlage sein könnte? weil dann würde er nicht richtig ausrücken und haken, macht sich aber dann auch während dem Fahren beim schalten bemerkbar. Kann auch sein das vielleicht der Belag klebt? Kupplung nicht richtig getreten? Oder hast zu weit runter gebremst?
Michael
Hi
Aber wenn der Schlauch geknickt wäre, dürfte das rechte Element sich nicht mitbewegen und wenn das System undicht wäre, würde die Pumpe nicht abschlaten. Vermite mehr auf einen vertauschten Pin am Pumpenanschlußstecker.
Michael
Hi
Check mal obs geräusch vielleicht unterm Armaturebrett herkommt. Bei mir hat mal der Unterdruckschlauch zur MFA nicht richtig gesessen, hab auch lange gesucht.
Michael
Hi
Muß nich unbedingt der C4 von Audi sein der Typ 44 tuts auch.
Michael
@ Meli
Kann das sein, das Du den Corri von Marc meinst? *ggg* Den müßtest doch kennen.
Michael
@ G60Ing
Nich ganz richtig. Ich hab meinen beim Händler mit drei Stegen und Dichtring bekommen. Er hat laut **** den Preis für beides mit ca. 18 € berechnet.
Michael
Hi
Nachdem der blaue Stecker ab ist, den Motor dreimal über 3000 UpM kurz drehen um in Grundmodus zu kommen. Allerdings sollte er dann vorher mit blauem Stecker ungefähr ne Minute gelaufen haben. Dann die Drehzahl auf ca. 850 +/- 50 UpM einstellen und nochmals dreimal kurz über 3000 drehen. Anschließend blauen Stecker wieder drauf und alles sollte stimmen.
Michael
Nein, mein 89 G60 hatte keine aber ich hab sie original nachgerüstet, auch die eFh.
Michael
Interesse ist auch von meiner Seite dabei.
Michael
Drosselklappenschalter, der wars bei mir. Checke aber auch mal den blauen Temp. Fühler.
Michael