Beiträge von 89erHeliusblau

    sorry war etwas beschäftigt.
    es betrifft nur die kettenspanner die an der außenseite gelb verzinkt sind und der gewinde teil der im motor verschwindet blank(silber)ist.
    es kann sein das man einen neuen kettenspanner zusammendrücken kann wenn der noch trocken ist auch wenn der intakt ist. sobald der aber mit öl gefüllt ist darf der nicht zurück gehen.
    die zubehör teile sind die ivis feder spanner diese lassen sich immer zusammen drücken weil die mit einer feder vorspannen solange der öldruck fehlt
    dies ist die 2 variante des oberen kettenspanners die seit 97 verbaut wird und auch nur diese ist im zubehör erhältlich
    es geht nur um den originalen VW spanner variante 1 der ausschließlich mit öldruck arbeitet!!!
    seit wann der spanner bei vw verkauft wird weiß ich nicht

    Betrifft alle die in letzter zeit bei VW die obere Kettenspanner Schraube mit dem 27er kopf gekauft haben.
    und zwar betrifft es den teil verzinkten Spanner ohne Feder der nur mit Öldruck und Rücklaufsperre spannt.
    habe gerade einen Motorschaden zerlegt und festgestellt das diese Spanner defekt ist und immer wieder zurück fährt, sobald der Motor abgestellt wird.
    Dies führt bei jeden Start zu Kettenflattern welches masive Schwingungen in der Nockenwelle und im gesammten Kettentreib erzeugt.
    Folgen sind Nockenbruch und Kapitaler Motorschaden.
    habe ein Bild auf dem man den Spanner und den Produktionsfehler an der Gummidichtung deutlich sehen kann und eins von der gebrochenen Nockenwelle
    Links dazu:
    http://www.bilder-speicher.de/07120723607798…sting-page.html
    http://www.bilder-speicher.de/07120723122716…sting-page.html
    habe noch weitere Bilder von dem Motor gemacht um das etwas zu dokumentieren weil der fall wahrscheinlich vor Gericht kommt falls interesse besteht kann ich die ja noch Hochladen
    habe diesen Fehler bei weiteren Kettenspannern aus dieser Teilverzinkten Produktionsserie festgestellt daher gehe ich nicht von einem Einzelfall aus
    wäre schön wenn die Forumleitung dieses Thema mal oben Anheftet
    Danke

    Ergänzung:

    ........noch vergessen wie man das am besten prüft
    wer einen solchen Spanner gekauft hat, sollte den sofern er noch nicht verbaut ist den mal auseinender ziehen und das Gummi auf fehler prüfen. wer ihn schon verbaut hat sollte den mal raus schrauben und kräftig zusammen drücken. Lässt er sich wieder zurück drücken oder besser noch ist nach dem herauschrauben schon komplett zusammen, obwohl der motor schon gelaufen hat, kann man davon ausgehen das der defekt ist.
    von VW wird sicher Offiziell nicht dazu zu Tage kommen

    gibt keien speziellen mercedes ketten gibt nur iwis und sachs spanner einfach und doppel kette.
    die teile im zubehör sind original teile es gibt keine nachbau, zumindest hab ich noch keine im zubehör gesehen. die teile die vertrieben werden sind original teile bei denen die vw zeichen entfernt wurden.
    welche spanner man verwendet ist geschmack sache, halten tun beide systeme gleich gut es sei dendie ölpumpe bleibt drin dann bringt das ganze wechseln nichts. ohne ölpumpen wechsel ist nach 10-20tkm wieder alles für´n a......!
    wer zuviel geld hat kann sich auch die kettenräder neu aufschwatzen lassen bei der gelegenheit kann der auch ne neue kurbelwelle für 900€ kaufen denn das rad an der kurbelwelle ist ein teil fest auf der welle und müßte ja dann auch neu wenn die anderen ja so sehr verschleißen.

    michi88
    für 240ps im vr brauchst schmiedekolben mit 11:1 verdichtung bei der gelegenheit gleich aufbohren auf 3 liter wenn schon für 900€ kolben kaufst kannst auch gleich 400 fürs bohren drauflegen, ne metalkopfdichtung
    einen max aufgefrästen kopf mit größeren ventilen ein schrick schaltsaugrohr nockenwellen mit 272grad nen leichten schwung einen fächerkrümmer und eine abstimmung und erstellung einse chips für den motors auf einem prüfstand
    kosten liegen ca. bei min 5000€ wenn das reicht
    mit nocken fächer und chip bekommst denn nicht weiter als 210-220ps
    oder gehst bei chip tuning wünsch dir was, sagst dem was dir so vorschwebt der schraubt dir die wellen un den fächer rein. stellt seine eieruhr zur leistungsmessung entsprechend ein und sagt dir dann das 240ps hast!
    ist billiger und hast das selbe auf nem zettel setehen :ok:

    der preis ist auf jeden fall gerechtfertigt für ein solches triebwerk.
    kann danilo allerdings nur recht geben das teil gehört in ein wettbewerbs fahrzeug und nicht in ein straßenfahrzeug.
    wenn der bis 9000 dreht kannst mal vergessen mit dem ding unter 3000 touren durch die stadt zu fahren weil der dann mal alles andere als rund läuft und leistung hat!
    das ist kein motor mit variablen ventiltrieb, dem man mal eben auf zahm stellen kann. je schärfer die welle um so weiter wandert das nutzbare drehzahlband nach oben.
    wenn es sauger tuning sein soll dann würde ich es nicht übertreiben. original block nehmen max 296er wellen rein, tezet 4in 1 krümmer und ne einzeldrossel drauf. den kopf bearbeitet drehzalbegrenzt auf 8000. dann hast einen motor der zuverlässig läuft, sehr gut am gas hängt und voallen auch noch halbar ist. dazu auch im drehzahlkeller noch halbwegs vernünftig läuft. leistungsmäßig bist mit gescheid gemachten kopf auch bei 220ps
    kannst auch einen 1,8er block nehmen der hat durch den geringen hub kleinere kolbengeschwindigkeiten und der hällt auch mal 9000 touren aus. mit serien kurbeltireb!!!
    selbs getestet als kat noch nicht so wichtig war und weber für jedermal ein begriff für sportliches fahren war und nicht wie heute ein schokoladenkuchen mit milchfüllung

    wenn die box nur auf den 2 funkt dann ist die box evtl kaputt oder ein marder hat die ein paar leitungen angeknabbert
    das der motor aber aus dem llm und dem auspuff schießt gehe ich mal davon aus das das geber rad ne delle hat und der ot geber falsche werte bekommt und dann die zündung total daneben ist
    war der motor zerlegt und hat ohne ölwanne auf der erde gestanden???

    haben alle einen richtig kräftigen funken oder ist eine dabei die bischen schwächer ist? hatte es schonmal gehabt das der funken nicht mehr stark genug war, hat gefunkt im ausgebauten zustand, aber wollte nicht laufen
    andere box rein gings wieder.
    wenn der fehlerspeicher nix anzeigt, ist es die box oder evtl noch eine einspritzdüse, die steht falls die ne elektrik macke hat dann im fehlerspeicher.
    sicherste ist düsenstock raus wanne untergestellt und von jemanden den motor drehen lassen und beobachten ob das spritzbild stimmt.

    wenn aus northeim kommst, fährst zum tüv nach hahn münden oder nach göttingen. der in hahn münden ist doch auch dem sls sein tüvman. der trägt dir das ganze ein. das bei dem kein problem, wenns sauber gemacht ist.
    solche eintragungen sind bei dem standart, der hat auch alle auflagen die beachtet werde müßen da.
    göttingen soll auch gut sein, aber da war ich noch nicht, weil ich mit hahn münden immer sehr zufrieden bin und immer alles reibungslos läuft.

    klingt für mich auch nach benzinversorgung evtl die benzinleitungen vertauscht?? blau ist rücklauf und kommt an das röhrchen welches unter der einspritzleiste lang läuft und der andere schlauch kommt direkt in die einspritzleiste

    gibts doch zb steht beim vr6 021 für motor typ drauf das es eine nockenwelle ist sieht man ja deshalb sind die anderen nr nicht eingestanzt und dann ist noch der index A, M ,N oder B eingestanzt
    wie oben schon beschrieben steht auf den 2,9er wellen A und M und auf den 2,8er wellen B und N
    die wellen wurden aber anscheinen verbaut so wie sie grad verfügbar waren die alten 2,8er haben serienmäßig die A und M wellen drin und bei corrados ab 94 hab ich schon öfters gesehen das in originalen motoren an denen noch nie geschraubt wurde B und N wellen drin sind

    das ganze geht auch noch mit schleifen und fein hohnen ohne übermaß das was da jetzt noch drauf hängt ist alu rest vom kolben und keine fressspuren in die laufbahn bring den mal zum motorinstandsetzer der macht dir das wieder
    hab das schon öfters bei vr6 gehabt die laufen alle wieder durchgeschliffen und gehohnt koben rein weiter gehts