Beiträge von 89erHeliusblau

    eisgrau
    dann war bei dir kein kabel defekt wenn funken am stecker zum zylinderkopf überspringt und da mit bremsenreiniger drauf sprühst kannst dir da gewaltige verbrennungen zuführen das zeug brennt wie zunder und explodiert nahezu wenn du es auf den warmen motor sprühst und schon eine wolke über dem motor steht mit bremsenreiniger immer sachte machen das kann bös ins auge gehen :nein: ein heiser auspuf ist nicht so schlim wie ein funken
    es heist ja nicht umsonst zündfunke!!!

    streichholz und benzinkanister hätte ich noch als lösungsvorschlag im angebot aber vorher machen wir das steuergerät wieder raus :bonk:
    warst schon beim pfarrer wegen teufel austreiben?ich sag das teil ist verhext das kanns doch jetzt nicht sein das der schon wieder blöd macht
    deine gedult möchte ich haben mich hättest bei sowas schon einliefern können :bonk::ablach::bonk:

    !!!!!!!NEIN KEIN BREMSEN REINIGER!!!!!!!!! :bonk: (der smilie ist ja nur geil)
    beim vr haut es ab und zu mal die zündkerzenstecker durch und der funken schlägt dan nicht an der kerze sondern auserhalb aus dem motor da wäre bremsenreiniger fatal zieh die zündkabel ab und schau nach beschädigungen auch wenn es noch so kleine risse sind umwickel sie mit isolierband und schau
    die kerzen nach wenn die schon länger als 20 tkm drin sind kauf dir neue wenn er mit den umwickelten zündkerzensteckern immer noch muckst
    und nimm ngk aus dem zubehör(nicht von vw) oder bosch
    du kannst es auch im dunklen sehen mach die haube auf und schau in die löcher wo der kerzenstecker rein geht da sieht man es dann immer schön funken hatte das jetzt auch schon ein paar mal das es da eins durch gehauen hat dann läuft der motor nur noch auf 5 zylindern und hatt keine leistung mehr bei bosch gibt es die kabel für 50€ komplett neu hat mir jetzt wer gesagt

    hm jetzt wo ich das hier so lese scheint es beim corrado vr6 ja ein richtiges problem zu sein mit der themperatur
    das würde mir dann auch erklären warum jeder 2te 2.9 der bei mir eingeht einen kolben kipper durch überhitzung hat
    ich hatte selber noch keinen vr6 corrado im orginal zustand den ich selber gefahren hatte im golf und passat hatte mir der 2,9er nie probleme gemacht deshalb hat mich das schon als gewundert warum soviele hitzeschäden haben
    also zur vorgehensweise:
    1. kontrolieren ob beide kühlerschläuche heis werden besonders der zum unteren kühleranschluss
    wenn ja thermostat wechseln das sitzt in der schwarzen box wo die 3 gleb blau und braunen stecker dran gehen(braun nur bei klima)
    2. thermoschalter testen dazu stecker abziehen und mittels kabelbrücke testen ob beiden lüfterstufen laufen müstt ihr mal schauen hab die belegung jetzt nicht zur hand 1 kabel ist pluss und wenn ihr das jeweils überbrückt mus jeweils die erste oder 2 lüfert stufe anlaufen VORSICHT DICKES KABEL NEHMEN DÜNNES KABEL WIRD HEIS UND IHR VERBRENNT EUCH DIE FINGERT!!!
    wenn der lüfter nicht auif beiden läuft das steuergerät checken sitzt beim wasserbehälter die längliche schwarze kiste mit den dicken kabeln unten dran
    da ist ne sicherung drauf kontrolieren ansonsten schaltplan besorgen und durchmessen hab ich jetzt selber noch nicht gemacht aber ist die logische schlussfolgerung das das teil defekt sein könnte
    man kann es ja auch mal schnell tauschen wenn ihr jemanden kennt der einen wagen wo das drin ist verbaut wurde das ding ab 91 in golf 3 passat und corrado bei allen grösseren motoren bzw klima
    wenn ihr klima habt braucht ihr auch wieder eins für klima seht ihr dann an der steckerbelegung bei ohne klima fehlt ein pin in dem dicken ovalen stecker
    3. möglichkeit der lüfter selbst kabel WICHTIG DICKES KABEL nehmen!!! und strom drauf geben und schauen ob der in allen stufen läuft die belegung hab ich jetzt hier auch nicht zur hand bei vw anfragen die geben euch die belegung schon vieleicht kennt sich ja auch dort ein meister mit dem problem aus wenn es an den lüfter motoren liegen sollte dann tritt der fehler ja auch bei anderen fahrzeugen auf wie gesagt die teile sind nicht nur im corrado verbaut sondern auch bei"normalen gebrauchs autos"von denen mehrere in die werkstätten zum service kommen (man kann es den leuten beim VAG partner nicht verdenken das sie von den corrados keine ahnung haben vw kann für probleme an den fahrzeugen auch nur auf die erfahrungen von den werkstätte zurück greifen und die autos sind zu selten das da erfahrungen gesammelt werden aber dazu haben wir ja hier das forum)
    und zuguterletzt die zusatz wasserpumpe einfach mal die zündung anmachen und höhren ob die läuft wenn nicht so 12 volt anlegen läft die immernochnicht raus damit und neu machen drauf achten das ihr eine mit verschraubung bekommt die alten nur verklebt gehen gerne mal an der klebestelle kaputt und dann läuft die ganze brühe raus
    so dann sucht mal schön und schreibt wenn ihr was gefunden habt würde mich nämlich dann auch interesieren dann kann ich dem nächsten der mir nen überhitzen vr bring gleich sagen was masse ist weil ein neuer motor bring dann auch nix wenn alles aussenrum nur scheisse ist und auf reklamationen die bis in die unendlichkeit gehen hab ich auch kein bock

    zylinderkopf kannst mehrmals verwenden das keult nicht die halten das aus wichtiger ist das die dichtflächen schön sauber hast am besten schleift den block mit nem schleifbrett und öl(sprühöl zb.wd40) dann kannst den abrieb mit nem lappen abwischen wenn das trocken schleift kann der staub in die ölkanäle kommen

    es gibt soweit ich weis nur die teile von vw und die teile die du im zubehör bekommst sind auch von vw nur das vw zeichen ist weggefräst
    beim oberen spanner must aufpassen die verkaufen gern den spanner mit der feder für die einfach kette und dann die spannschiene für den öldruck spanner ohne feder das das nur brocken geben kann auf dauer ist schon von vorn herein klar keine spannung auf der kette nocke flattert und reist dann irgentwann ab wie bei den ganzen 96er vr6 sharan motoren wo die orginalen spanner einen materialfehler haben ab also wenn du teile kaufst aus dem zubehör dann achte genau darauf das du wieder genau die selben teile einbaust wie die die du ausgebaut hast

    die pleulschrauben sind tückisch bis jetzt hatte jeder vr6 bei dem ein pleul rausgeflogen ist die schrauben mit dem einen wulst drin eine hats auseinander gezogen wie einen kaugummi und die zweite ist dann abgebrochen
    wasserpumpe musst du wasser rauslaufen lasse und von hand mal drehen darf sich nicht zu leicht drehn lassen(macht dann rauschende geräusche dann ist das lager fertig)thermostat macht ab und zu auch gerne mal probleme und lässt den heis werden ich bau den motor aber immer erstmal ein scheuch den ein paar km durch die kannte und dann siehst du ja ob er bei 90 grad bleibt oder heis wird wenn er heis wird thermostat tauschen wenn nicht dann gut

    natürlich von hand mit nem 24er maul schlüssel an der nocke drehen wenn die hintere sich in einer richtung drehen lässt so das die kette überspringt ist die kette zu lang
    aber wenn du auf ne hardcore materialschlacht mit viel öl spritzen und anschliesenden motorschaden stehst dann lass den spanner drausen und dreh den zündschlüssel aber nicht beschweren wenn nachher alles in fetzen ist

    Ich weis woran es liegt.Der SLS Steffen hat dir jetzt als du in seiner Zweigstelle das Eprom gebrannt hast und dich über seine Chips beswert hast ,zur Strafe nen Virus mit aufgespielt der dir jetzt die Elektronik des Steuergerätes verückt spielen lässt :tipp::hehehe:
    Probier nochmal ein anderes Steuergerät vieleicht spinnt die Zündung im Steuergerät und lässt es als Funken sowie die zündung an machst hast das mittlere Kabel mal abgezogen und an den Block gelegt und die Zündung mal eingeschaltet???
    Wenn dakein Funken übersprinng starte mal und beobachte den Stecker
    und anschliesen holst den Pfarrer er soll etwas Weihwasser mitbringen und der Maschine den Teufel im Detail austreiben wieleicht klappts dann ja
    ungewöhliche Probleme fordern nunmal ungewöhliche Masnahmen

    @ corry192
    wenn die pleuschrauben aufmachst schau ob sie die 2 wulste haben die mit nur einem wulst an der stoßkante von pleul und lagerdeckel kannst du nicht wieder verwenden die musst dann neu mach kosten 7€ das stk
    ich mach immer ein kurbelwellen lager auf die schrauben kannst du ohne probleme mehrfach öffnen und wenn dei fertig sind kannst die pleule immernoch öffnen
    anzugsmoment kurbelwelle 30NM 2mal 90 grad
    anzugsmoment pleul 30NM und 1mal 90 grad
    nicht vertauschen und wie bereits erwähnt lagerdeckel nummerieren oder immer einzeln öffnen
    wenn die vertauschen solltest hast die a-karte gezogen die passen alle nur einmal also immer schön aufpassen beim schrauben an dem motor.
    der vr6 motor ist zuverlässigt wie nochwas aber nur den kleinsten fehler am kurbeltrieb quitiert er mit einem kapilalen total schaden

    kann auch ein kolbenkipper sein wenn der mal heis geworden ist bzw hab ich jetzt des öfteren beim vr beobachtet das die kolben klappern. klingt wie ein lagerschaden nur die lager kannst du wechseln solange du willst. wenn der kolben einmal zu heis geworden ist, verzieht er sich und kippt dann bei jedem richtungswechsel. schlagendes geräusch genau wie beim lagerschaden, macht sich aber auch beim ölverbrauch bemerkbar, zeiht dann ungewöhnlich viel öl durch.dafür läuft er aber im gegensatz zum lagerschaden noch weiter.
    wenn der vr6 einen lagerschaden hat, dann frist der sofort die ganze lagerschale und man kommt mit dem motor mit viel glück noch 3 km weit. wenn man glück hat, es kann aber auch sein, dass der gleich das pleul durch den block schmeist, weil die schrauben die härte verlieren, durch die masive hitze entwicklung. siehst du dann auch an der ölthemperatur die geht dann in 10er schritten hoch. so wars bei mir zumindest, schön autobahn als stoff und auf einmal leistungverlust, ölthemperatur auf 110-120-130-140-150-160 grad gestiegen, in der geschwindigkeit wie du die zahlen jetzt gelesen hast, hab ihn sofort aus gemacht, rollen lassen und noch grad so auf den parkplatz.
    fazit kurbelwelle schrott pleul schrott einmal alles neu

    ölpumpe ist schonmal sehr gut solltest du nachschauen ob der öldruck ok ist also mit 80 grad nicht über 7bar bei erhöhter drehzahl wenn der drüber ist solltest ketten und spannelemente tauschen dazu mus das getriebe raus
    wenn der motor noch keine 200tkm gelaufen hat brauchst du da sonnst nichts machen
    wenn er über die 200tkm gelaufen hat würde ich die lagerstellen aufmachen und kontrolieren(VORSICHT lagerdeckel auf keinen fall vertauschen immer einzeln öffnen oder nummerieren)gibt 2 verschiedene schrauben bis bj 92 kannst du einmal öffnen und wieder zusammen drehen beim 3-4 mal würde ich die schrauben wegschmeissen sowie die schrauben die nach 92 drin sind erkennst du am passwulst unterhalb des kopfes die ohne wulst reissen dir ohne vorankündigung ab wenn die einmal öffnest hatte ich selber schonmal sieht nicht schön aus wenn ein pleul den motor durch die zylinderwand verlässt und die schaftdichtungen würde ich tauschen wenn er blaue wölkchen macht beim schalten und öl frisst
    das wäre soweit alles was du erneuern solltest wenn der motor so noch ok ist

    sorry bin zu müde für punkt komma strich wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

    oder so wenn die schraube nicht unbedingt öffnen must dann lass sie fest da kannst dann gar nichts dran falsch machen weil die nämlich auch wieder richtug fest gerammelt werden muss!!!
    warum sollst du den kopf wieder runter nehmen wenn du eine scharfe nocke einbauen willst???
    die 268er schrick wellen laufen auch mit den orginalen federn!
    der motor dreht eh keine 12000 touren das du da stärkere federn brauchst um schnelle schliesszeiten zu gewärleisten.das sind alles nur unnötige ausgaben.ich hab die 268er schricknocken mit orginalen federn und stöseln in einem vr6 laufen der hat jetzt knapp 20tkm gelaufen ohne probleme

    tips ja kannst du haben die 4 5er imbus schrauben von dem druckrohr was aus der pumpe kommt mit schrauben sicherung fest machen und nicht zu fest rammeln sonnst reist die ab und das ist mega uncool wenn die dann nicht mehr aus dem block bekommst
    das schwallblech vom 4 zylinder passt leider nicht im vr6 wüste jetzt auch nicht das es da was speziell für den vr6 gibt

    also die steuerzeiten müssen genau passen wenn die daneben hängen dann sind die ketten fertig oder die zahnräder fertig
    wenn ich steuerzeiten beim überholten motor auflege passt das immer hundert pro mit neuen teilen
    die ketten werden auch länger zumindest wenn der öldruck zu hoch und das ist ja bekanntes problem auch wenn der motor nur kurz gelaufen ist!!!
    hab jetzt erst wieder eine ausgebaut die schon nen halbes glied länger war.
    zum testen deckel auf und selbst wenn du den hinteren kettenspanner komplett raus drehst darf die kette nicht überspringen,wenn der seitendeckel noch drauf ist.andernfalls stimmt die länge nicht mehr oder die spannschiene ist verschlissen.

    glückwunsch hast eine bombenfeste erwischt hab ich ab und zu auch mal die ist dann so fest das beim lösen sich der keil vom nockenrad verabschiedet welche nocke brauchst du vorne oder hinten? welche kennung a,b,n oder m schau auf beiden nocken teilweise haben die b nocken auch ein kleines a eingestanzt hab noch ne ganze ladung von den dingern hier kann ich dir für 15€ mit zahnrad und loser schraube +porto zukommen lassen