95er vr mit mehr als 150 tkm das nich gut das so der zeitpunkt bei denen die probleme mit den ketten machen. die alten vr haben besser gehalten bei denen waren dann nur die lager immer frühzeitig schrott. vw hat bei den dingern aber auch nur schrott und minderwärtige qualität verbaut. es ist echt peinlich das solche motoren meist nicht mal anähernd mit den serien teilen ohne das man was getauscht wurde die 200tkm marke schaffen.
schraub mal deinen ventil deckel runter und schau nach wie die nocken stehen und ob die noch paralel laufen. siehst du an den schlitzen vor kopf in der welle.
dann schraubst du den hinteren oberen spanner heraus und ziehts ihn auseinander und schaust dir den gummi am ende von dem innenteil an ist der noch vollständig und nicht löcherig kannst etwas öl in das teil füllen wieder zusammen schieben und mit einem dünnen draht durch den kleinen knubbel entlüften must etwas popeln bis das loch trifst allerdings nicht bis zum anschlag zusammen schieben wenn die ketten schon 150 tkm gelaufen haben besteht die gefahr das sie sich gelängt haben und das dir die obere kette dann beim starten überspingt!!!
folge wäre kapitaler zylinderkopfschaden wenn den spanner wieder einschraubst darf die kette aber auch nicht zu stramm laufen ich hab das so drin das ich den zusammen schieb und die kette dann von oben noch gut 1cm runter drücken kann den rest macht der öldruck den solltest dann auch danach mal messen lassen ist der über 7bar bei höherer drehzahl dann brauchst ne neue pumpe
probier das ganze man und wenn es probleme gibt schreib mich an kann dir dann meine nr schicken und wir telefonieren
Beiträge von 89erHeliusblau
-
-
Zitat von Corrameleon
Finde es trotzdem beachtlich, das es so hohe Schwankungen zwischen den einzelnen Modellen gibt (Achtung: Ich meine innerhalb der selben Motorengruppe!!)!
das liegt dann wohl am Fahrstill jedes einzelnen meinen VR6 hatte ich mit 8-10 litern bewegen können und wenn ich spass haben will braucht er 15-17l
und wenn ich alles gebe was drin ist dann gehen auch mal 20 liter durch die Düsenwenn man dann die haube aufmacht leuchtet alles so herlich siehe bild im profil das waren 20 km in 5 minuten bundesstr. bei nacht mit 1,8 20V Turbo und chip schönerwagen
und das ist bei alle Modelle so hatte jetzt nen A2 Leihwagen 7-8liter Diesel auch nicht grad wenig gibt aber bestimmt welche die den auch nur mit 3-4 litern fahren
-
richtig um den 70 liter tank einzubauen brauchst den kompletten kofferaumboden vom corrado nach 92 ist ne heiden arbeit da kannst lieber gleich auf syncro umbauen das ist genauso aufwendig
-
wieviel km hat der gelaufen und wie wurde er gefahren?
kann evtl steuerzeiten problem sein oder der zünd travo ist abgerocht passiert zur zeit leider sehr oft geht dann auch bis zum lagerschaden wenn der nicht mehr richtig zündet wärst da nicht der erste würde das teil nur noch mit äuserster sorgfalt bewegen und dringlichst fehlerspeicher auslesen lassen und die zündbox prüfen lassen -
keine panik bin doch schon zur stelle
hast du denn mal eine steuergeräte nr für mich mit dem 5pin LMM und ruhender zündung soltest du ein 021 906 258 AG steuergerät haben
wenn du jetzt einen 94er corrado hast und modell 95 ist und den alten luftmassenmesser drin hast würde ich mal sagen schau mal nach ob die karosse auch zur fahrgestell nr. passt
hast den aufkleber im kofferaum noch drin???
@all
unterschiede 2.8 AAA -2,9 ABV
nocken kennung B und N beim 2,8er ABV ab 92
nocken kennung A und M beim 2,9er ABV und vor 92 die alten VR6 mit blech steuergerät
Zylinderköpfe und einspritzdüsen sind alle gleich ausser die alten vr6 modell 91 die haben grüne düsen vorsicht werden bei ebay öfters mal als turbo düsen verkauft weil die vom audi rs oder rally golf auch grün sind die grünen vom alten vr haben aber eine niedrigere druchflussmenge als die braunen standart düsen vom vr6 und die haben schon nicht viel. also die grünen vom alten vr für turbo absulut ungeignet
saugbrücke hat anderes Volumen die vom 2,9er ist voll aus gegossen an der unterseite 2.8er hat sicken bei ebay sind immer mal fotos drin wens interesiert kann ja da mal nach bildern schauen
änderungen am block
AAA borhung 81mm
ABV bohrung 82mm
ansonsten baugleich d.h. 2.8er block aufbohren andere kolben rein und man hat einen echten ABV block mit 0 KM
Drosselklappe ist anders 2.8er hat eine kante drin 2.9er ist glatt und hat einen umlenkhebel der die klappe schneller aufspringen lässt beim gas geben kann beim 2.8er motor zu stockungen kommen wenn die da drauf geschraubt wird als tuning teil weil die für die elektronik zu schnell öffnet hab ich mir sagen lassen hab das selbst noch nicht verbaut wenn ich auf 2,9er umbaue dann ganz oder gar nicht
zu allerletzt kommen unzählige steuergeräte jedes bj ein anderes wobei unterschieden wird zwischen passat golf oder corrado mit klima ohne klima automatik oder schalter dazu kommen änderungen in den teile nr. usw. round about 40 verschiedene steuergeräte die natürlich immer nur an den passenden kabelbaum und motor gehören -
in das alte modell passt er nicht wenn die komfort funktion haben willst must die gesammte verkabelung neu reinziehen von der zv el fh umbau auf neue schalter usw alles vom vom neuen modell ab 92 würde ich nicht machen ist ungefähr so aufwendig ner kuh das fliegen beizubringen
-
getriebe ölstand kontrolieren evtl mal nen öl wechsel kenn mich mit den getrieben auch nicht so aus automatik spezialisten kannst mit der lupe suchen selbst bei vw geht da keiner ran
kann sein das dem teil öl fehlt und die zylinder nicht mehr richtig arbeiten oder die lamellen abgerocht sind -
die 2.0 16v 9a motoren sind doch überall zu bekommen für kleine münze schau mal bei ebay passat hatte den motor auch und selbst wenn er schon bischen miles gespult hat die dinger halten normalerweise 300tkm und mehr solltest nur alles an teilen mal neu machen wie zahnriehmen ölfilter zk dichtung
wenn dein alten motor loswerden willst sag mal bescheid brocken wie kolben und ventile kann ich immer brauchen -
frag mal bei VW die alte ohne P gibt es glaub ich gar nicht mehr die haben jetzt nur noch die mit P
hab im etka geschaut die mit P ist im VR6 2.8 AAA 96er
und die ohne P in den modellen davor macht für mich aber kein sinn weil das selbe motor ist auch mit 174 ps
kann sein das die noch keine freigabe von vw hatte als meine etka version noch aktuell war
die ab kerze war ohne p
die ah kerze mit p -
teile nr dann kann ich im etka schauen
-
wozu den motor laufen lassen??? das abs system arbeitet unabhängig vom motor
-
das ruckeln kommt von der zündung die kerzen werden wohl nicht mehr die besten sein oder die zündkabel oder der verteiler wenn noch einen mit verteiler hast
würde erstmal nach den kerzen schauen und die mal neu machen und schauen ob er wasser zieht
wenn er weis rauscht und kein wasser zieht lass ihn rauchen
bist denn sicher das es weiser rauch ist und nicht doch blauer das würde das phänomen erklärlicher machen -
vor 5000tkm alles gemacht und schon wieder alles plat das geht normal nicht dann haben die was falsch gemacht oder dein corrado hat ein problem mit dem wasser das er ständig zu heis wird
ich bin bei kassel
bist bei freiburg das ja fast um die ecke so 400km -
@ tekkno
40nm
60nm
90grad
und nochmal 90 grad
einmal ist zu wenig
@ corri-vr6
die reihenfolge steht aber meistens auf dem packzettel der kopfdichtung
wenn nicht kannst ja nochmal schreiben
die einzige schiene die du rausnehmen solltest ist die vordere kunstoffschiene mit den 2 schrauben alles andere kann drin bleiben aber ich geh mal davon aus wenn die noch nicht gemacht worden kannst die bestimmt auch schon vergessen
nockenlineal brauchst nicht unbedingt für sowas hat man augenmaß -
wie entlüftet ihr denn bitte die vorderen bremsen beim corrado???
vorne wird klassisch mit 2 man entlüftet einer tritt das pedal hält fest der andere dreht dann das ventil auf luft raus und wieder zu dann tritt person 2 wieder das pedal und ventil wieder auf und zu und so weiter bis keine blasen mehr kommen man kann auch ca 1bar druck auf den behälter geben dann gehts auch alleine(alten deckel genommen loch rein druckanschluss reingeschraubt und druckregler runterdrehen geht wie´s katzenmachen)
hinten zündung an ventil auf wenn nicht gleich was kommt einmal bremse treten und dann läuft die brühe vereinzelt kann es auch sein das das lastabhängige bremsventil zusammendrücken must
die pumpe soll aber nicht länger als 30 sek laufen da sie sonst schaden nehmen kanndas die brühe im behälter nicht unter die min marke kommen darf setzte ich mal als grundlage voraus
und so stehts auch im rep.handbuch und so mach ich das auch immer bis jetzt auch noch nie probleme damit gehabt
-
die spannschienen bekommst im eingebauten zustand nicht raus dazu mus das getriebe raus
zerlegen in der reihenfolge
ventildeckel runter
motor auf ot
hintere spannschraube raus 27er
seiltendeckel runterschrauben
eine nocke mit 24er schlüssel festhalten und stirnseitig mit 15er nus und schlagschrauber das zahnrad lösen dann kannst die kette abnehmen
dann die 2 13er m8 schrauben lösen und die laufschiene rausziehen dann kannst den kopf loschrauben und runternehmen
ACHTUNG beim zusammenschrauben nocken wieder fest anziehen glaub irgentwas über 80nm ich mach das immer alles den schlagschrauber da weis ich das die sich nicht wieder losrütteln ich vertrau den werten bei sowas nicht zumal man ja nicht immer neue schrauben verwendet und die schrauben halten eh mehr aus als 80nm
und pass auf das dir nirgents was reinfällt!!! -
wasser aufülle heizung auf warm gebläse aus
wasser auffüllen bis max warmlaufen lassen bis der lüfter anspringt und dann wasserstand kontrolieren
mus alles an luft drausen sein
ich fahr einfach immer ne ruinde und schau dann nochmal nach so ca 1km hin und zurück dann ist auch alles entlüftet
oder meints du den dünnen überlauf der oben an wasserbehälter geht? den bekommst nicht voll wasser dann müstest du ja weit über max befüllen -
das schaltsaugrohr passt auch nicht der kopf ist an der einlass seite her auch ganz anders und der 24v hat eine drosselklappe mit stellmotor
es gibt ein schaltsaugrohr für den vr6 2v im us jetta bj 98
war jetzt auch bei ebay zu versteigern drin gewesen allerdings hat der auch elektronisches gaspedal -
motoraum immer schön sauber machen der marder macht nur ärger wenn 2 stk nacheinander in deinen motoraum steigen dann fetzt der 2 alles was er zu beissen bekommt weil er denkt er zerstöhrt den bau vom marder nr 1
-
selbst wenn der kunstoff weg ist und die kette nur noch über die blanke blech schiene läuft hörst das kaum wenn er sagt der kalppert dann ist er heis geworden hat nen kolbenkipper oder gar in der laufbahn gefressen oder einen lagerschaden die 2 möglichkeiten hat er schaden an den kettenspannern sind in der regel nicht laut den schaden hat man auch immer erst wenn er länger steht und die kette sich schon ausgelängt hat der druck im oberen spanner nicht hält und beim starten schnappt die kette dann über oder er macht soviel druck das es die kette bei vollgas durchhaut das sieht dann richtig geil aus da ist dann alles schrott