Etka sagt nein
golf 3 16 und 2.0 gti haben nur 3 bar
vr6 hat 4 bar
fördermenge demnach zu niedrig
Beiträge von 89erHeliusblau
-
-
pack doch lieber die s3 bremse drauf 6mm adapter scheiben auf den bügel scheiben drunter und dann hast du 312x25mm scheiben die bremst richtig
vorausgesetzt du fährst minimum 17" einzelne 16" sollen auch passen -
Passen her tut das das syncro getriebe würde ich gegen ein normales tauschen kannst den winkel trieb aber auch lehr laufen lassen
das was kompliziert ist wäre der kabelbaum -
der vr ist untenraus zwar etwas träge, wenn der in wallung kommt und du den immer über der 3500er drehzalmake hällst, geht der besser wie ein polo g40.
allerdings musst du bedenken das der polo, wenn den lehr hattest und mit 160ps bei 800 kilo wenn überhaupt, gegen 1300 kilo und 190 ps angetreten bist. da bist im sprint mit sicherheit schneller, allerdings ist beim polo bei 200-210 schluss mit lustig und bei 160ps auch nicht ne halbe std vollgasfest. da hast beim vr nochmal schub wenn du drauf tritst und das kannst wenn die bahn solange frei wär, auch ne halbe std am stück durchziehen ohne anschliesenden motorschaden.200km/h sind keine höchstgeschwindigkeit das ne gemütliche reise geschwindigkeit in dem wagen.und wenn von hinten was grosses kommt und doof macht lässt den vorbei,schiebst den mal kurz und lachst den dann aus. -
kein problem dafür ist das forum ja da
kennst denn keine der vr nach bj 93 fährt?zündboxen sind alle gleich dann kanst mal testen -
hm ich weis nicht was ich dazu sagen soll? mir kommen die als zugelaufen. allerdings immer mit beschwerden und kleinen leiden, die wissen sicher das sie es bei mir gut haben und auch wieder gesund werden. hab schon wieder 2 stk rumstehen von denen, ich jetzt einen mal wieder fahren werde.nachdem ich ihm von seinem aufgeblasenem toten 4zylinder befreit hab und ihm einen 6Zylinder herz verpflantzt hab,mit den zugehörigen achsen und bremsen.dazu noch ein neues lackkleid spendiert hab und in vonn unötigen balast wie schriftzügen und emblemen befreit hab
-
ja das ist vom 35i passat
ausser das das vom corrado etwas flacher gehalten ist ist es vom design her gleich also wozu die mühe machen???? -
50-100€ neu kostet das teil satte 500€
-
in kalten klimazohnen und bei den alten 2.8ern bis bj 91 einen filter würde ich da aber auch nicht drauf schrauben
-
Zitat von corrado vr6-k
ich hab es auch geschweisst, genau wie 89erheliusblau es beschrieben hat, nur ohne
zinn, also komplett dicht geschweisst.
Komplett zu zinnen hab ich schon öfter gesehen, das reisst, auf jeden fall war es
noch bei jedem wo ich es gesehen hab, der es so gemachr hat.
einen tipp kann ich dir noch geben:
bevor du das Blech einschweisst pass auf die abstände auf bei den befestigungspunkten von der heckklappe, damit der abschluss richtig passt am besten
die heckklappe nochmal raufmachen !
zu empfehlen ist auch ein 1,5mm blech denn das hat genau die richtige stärke
das der übergang optimal wirdmfG
Rene
einfacher ist es die schaniere abzuschrauben und ohne hecklappe auf zuschrauben, mit dem plastik teil drauf natürlich .für die die den corrado komplett zerlegen wollen -
aber kein stark bier sonnst geht das radio an wenn auf den fensteheber drückst
-
sorry das geht zu weit in die grundlagen der elektronik davon hab ich kein plan wenn soweit ist geht ich ans regal nehm ne ander spule bau die drann wenns damit geht war die alte wohl defekt und die kommt dann in die tonne
-
die schrauben sollten leicht geölt werden steht in jedem rep leitfaden drin.nur in den löchern hat das zeug nichts zu suchen.die sind vorher trocken zu legen lappen rein drehen.alles andere wird trocken zusammen gesteckt.
-
kanäle machen bring nicht so viel und ist auch sehr aufwendig. fächer kannst einbauen, bring ein bischen drehmoment laut forum ausagen. nocken müssen mit nem chip abgestimmt werden nur die nocken bringen nichts.
-
Dach fertig bild fehlt noch
-
Zitat von Tim.
Dann hast du praktisch nen Hohlraum im Blech wo du früher die Leist verlief, richtig ?
Von wo hast du die Löcher gebohrt wo du später mit Hohlraumversiegelung rein bist, von unten unterm Dachhimmel ?
Wieviel hast du denn da gemacht das du später mit dem Wachs überall hingekommen bist ?Wie siehts denn aus wenn keine Blechstreifen aufschweißt sondern die komplette Rinne der Leist verzinnt ?
Gibt das irgendwelche Probleme weil das Karosserieblech und der Zinn unterschiedlich arbeiten oder gehts da nur drum Zinn zu sparen ?mfg Tim
richtig wenn das blech druaf setzt hast nen hohlraum deshalb die löcher von unten wo mit nem hohlraum versigelungs schlauch reinkommst.
komplett verzinnen kannst auch machen wenn du 25kilo zinn bezahlen willst in die dinger geht schon bischen was rein dann kannst das auch machen.@turbomann die scheibe hab ich drin gelassen. das ganze mit panzertape und ner dicken pappe abgedeckt dann passiert da nichts
ich hab ja noch ein bischen platz für bilder hier frei dann lad ich die hier gleich hoch denke mal gibt noch mehr die daran interesse habenhab im übrigen überschweisbare grundierung genommen dann hatte ich dem hohlraum wenigstens schonmal rostschutz
-
das gibts doch gar nicht steuergerät hat stom zündbox auch kabel sind ok
das teil mus laufen oder hats dein steuergerät gesprengt
hast nochmal probiert od du zündfunken hast? alle kerzen raus und die stecker alle auf die saugbrücke legen und drehen lassen
schau mal nach dem OT geber unten im Block kabel ist vorne auf dem motorlager mit nem weisen stecker schau mal od da alles angeschlossen ist -
1.dachleisten raus
2.löcher bohren damit nacher wachs rein pumpen kannst
3.da wo geschweist werden soll blank machen
4. blech streifen schneiden blank machen
5 nassen schwamm aufs dach legen und jeden schweis punkt sofort kühlen und immer schön weit auseinander bleiben beim schweissen damit sich die stelle nicht zu sehr erhitzt ich hab immer 20 cm abstand gelassen und im zick zack gepunktet
6.es reicht wenn nachher alle 3 cm ein schweispunkt sitzt. das ist nur zum verschliesen mit ner naht verschweist mal tragende teile. wie zb eisen träger an brücken.wenn das verzinnst passiert da gar nichts
7.mit der flex und drahtbüstenaufsatz blank machen
8. verzinnungspasste auftragen erhitzen abwischen fläche vorverzinnt
9. mit lötlampe gleichmäsig erhitzen und die fuge verzinnen
10. mit karosserie feile bündig feilen
11.grundieren und verspachteln und schleifen
12. die hintere öffnung mit karrosserie dichtmasse verschliesen und glatstreichen
13. füllern besser spritzspachtel auftragen,schleifen und füllern und lackieren
14. wachs von unten in die löcher von unten einspritzen(wichtig die löcher vorher machen sonnst bekommt das blech pickel, wenn von unten durch bohrst und in dem blech einschlägst)
15. über das ergebnis freuenhatte das an der syncro karrosse so gemacht da hat sich nichts verzogen wollte das bei meinem jetzigen auch machen aber da hatte ich dann doch kein nerv mehr zu. audi griffe antennenloch und schriftzug sollten reichen
wer interesse hat dem kann ich fotos davo schicken hatte das damals festgehalten -
hm hast nur 5liter nach gekippt???? zieh mal den benzin schlauch vorne ab und guck ob das überhaupt was ankommt dann weist warum der nicht läuft.
ja berlin ist nicht wirklich um die ecke -
das ne teure angelegenheit das ganze, weil mindestens das getriebe raus mus zum kettenspanner wechseln. entweder selber schrauben.so das nur die teile holen mußt oder in den sauren apfel beisen. lass aber mit den kettenspannern die ölpumpe wechseln, nicht das die die alte pumpe drin lassen und die neuen kettenspanner lach kurzer zeit fertig sind