Beiträge von 89erHeliusblau

    richtig für die kurbelwelle bekommt man auch kein anderen mehr zumindest bei und gibts nur noch die 071 ... ...er schalen und beim pleuel nimmt man oben die r32 schale 022 ... ... und unten die normale vr6 021 ... ...
    so ist es im r 32 original verbaut und allemal besser als die sch... die bei ebay verkauft wird das sind nämlich nur standart lager von glycol für vr6
    glycol ist auch der hersteller der die originalen für den vr6 herstellt
    und billiger ist es dazu auch noch

    perforce
    die verdichtung wird beim planen nicht verändert das verwechselst du jetzt mit nem zylinderkopf der den brennraum im kopf hat. bei dem würde sich das volumen beim material abnehmen verkleinern und die verdichtung würde hoch gehen. beim vr6 kopf bleibt die verdichtung unverändert

    das problem an der undichtigkeit an der stirnseite des kopfes ist das dort keine schraube mehr ist und so die dichtung schwitzen kann
    wenn es dort aber noch nicht rausläuft und nur leicht ölig ist kann man das noch lassen.

    usjordan23
    ich hab mir das foto auf der arz seite mal angeschaut dort hatte der den iwis spanner und die sachs schine darauf hab ich ihn angerufen und ihn gefragt ob das so seine richtigkeit hat und er war felsenfest davon überzeugt das das so zusammen gehört bestellen kannst das zeug nur wenn er dir das in der kombi schickt würde ich darauf bestehen das er es dir umtauscht wenn er dir die genietete spannschiene schickt und den iwis spanner dazu dann solltest du die iwis spannschiene nehmen und gleich auf den neuen spanner umbauen

    flo_g60
    hättets bei den spannern gleich auf das iwis system umbauen können aber der genietete belagt wird es auch 200 tkm machen wenn die ölpumpe noch tauscht
    hattest den kit jetzt bei arz gekauft oder einzeln bei vw

    Zitat von FRank-GTI

    mh, was glaubst du was ich getan habe?*g

    das hast du getan.
    leider gibt der hallgeber die impulse an das steuergerät weiter.....

    darau schließe ich das das steuergerät sich daraus die drehzahl errechnet
    und sich dann die ensprechenden daten dann aus dem kennfald holt. nur das die tatsächliche gegenüber des angewendetem drehzahlwert 1 1/2 mehr ist. ansonsten dürfte es laufen
    oder liege ich da falsch???

    geh mal mehr ins detail. verstecke keine informationenn vor uns :biggrin:

    und im steuergerät ist die ansteuerrung an die zündspule ansonsten hat die drehzahl keinen einfluss nur das das kennfeld entsprechend programiert sein müsste weil das steuergerät denkt das der motor höher dreht als er wirklich tut zb. um den wert bei der anliegenden drehzal von 1000 touren zu ändern müste im kennfeld bei 1500 touren was geändert werden deshalb sag ich das es sehr aufwendig wird mit der programierung.
    ist aber wie gesagt nur theorie um das genau herauszufinden müsste sich hi8er mal jemand melden der sich damit besser auskennt

    seht nur zu das ihr die richtuígen spanner zu der schiene bekommt mit dem rest kann man nichst schief machen
    es gibt im priniz keine zubehör teile bei den kettenspannern die dinger werde nur von den original zuliefer firmen produziert und die vw nr. werden dann entfernt wenn die nicht über den vw vertiebsweg ausgeliefert werden.
    und die kopfdichtung ist auch die selbe die man bei vw bekommt nur anders verpackt
    wenn die jetzt mitlerweile nicht auf metall umgestellt haben

    gehen sollte das der hallgeber gib die inpulse an die zündspule weiter. sind dann 2 mehr alle 2 umdrehungen sollte dem steuergerät egal sein das denk dann nur der motor würde höher drehen. nur die spule würde ich dann vom vr6 nehmen. das einzige was geändert werden müßte wäre die abregeldrehzahl. soweit ich gehört hab sollen schon welche die einspritzanlage verbaut haben auf einem vr6 turbo. hab es aber live noch nicht gesehen.
    die düsen sind nicht einzeln getaktet wie beim vr6 sondern werden alle gelcihzeitig über eine leitung angesteuert und dem steuergerät ist es egal ob nun 4 düsen strom bekommen oder 6 denke nicht das das so aufwendig ist umzustricken. nur die frage ist warum? kein vernüftiger fehlerspeicher ältere technik. aufwendiges ertsellen des kennfeldes da jede drehzahl auf die tatsächlich umgerechnet werden muß.

    dem steuergerät wird es wohl nichts machen sofern die steckerbelegung identisch ist
    was passieren könnte ist das die andere werte an das steuergerät liefert bei gleichen abgaswerten und das steuergerät die gemischanpassung in die falsche richtung lenkt, der dann zu mager läuft und dir dann womöglich ein kolben durchbrennt.
    ist jetzt mal ne theorie kann passieren kann aber auch alles funktionieren
    habe die technischen daten von den bauteine nicht kenne nur deren aufgabe und die lamda regelt die eingespritze menge an kraftstoff.
    bzw kontroliert ob die menge ok ist und gibt befehl zum nachregeln

    vom radlauf hoch bis an den knick altes modell ca 10 cm neues modell ca 7cm
    solte man beachten der kotflügel ist ca 2 cm weiter ausgestellt deshalb auch die anderen stoßstangen. sieht man auch sofort wenn der falsch flügel dran ist, das maß zwischen der stoßstange passt überhaupt nicht mehr.

    das ist unter einem halben liter auf tausend km das noch im verträglichem rahmen.
    evtl mal schaft dichtungen wechseln das geht ja mit entsprechendem werkzeug auch im eingebauten zustand.
    aber da braucht an den kolbenringen noch nicht bei gehen. erst ab werten die über 0,5 auf tausend würde ich den mal komplett sprengen und alles vermessen.
    wie sieht denn die kopfdichtung an der stirnseite aus?
    läuft da schon öl raus die wird dort meist undicht wenn die motoren älter sind.
    die ölpumpe gibts nicht verstärkt das verwechselt du jetzt mit dem 4zylinder motor da gibts verschieden hohe pumpengehäuse.

    hab schon oft genug darüber beschwert das die edti funktion mit 5 minuten mal vollkommen banane ist. wenn man so nen text wie oben verfasst hat und merkt das noch was unglücklich formuliert wurde hat man gerade mal 5 min zeit das wieder gerade zu biegen was dann natürlich nicht klappt.
    bin da auch nicht der einzige der sich darüber beschwert hat ich lese hier immer wieder doppelpostings wegen edit sperre. habt ihr denn zuviel speicherplatz???
    wozu ist die edit sperre überhaupt drin und wenn sie beschränkt wird warum dann nicht auf 20 min oder ne halbe stunde? dann kann man wenigstens nochmal in ruhe was ändern
    das sind dinge die ich hier im forum nicht nachvolziehen kann und nicht verstehe weil es keinen sinn macht.

    mitteltunnel passt vom corrado, der hat den hohen aus dem syncro drin.
    sind sogar der kanten drin wo beim syncro normal die kardanwellen halter sitzen.
    wird zwar nicht viel nützen weil die bilder nicht mehr drin sind aber wer will schaut mal in meinen beiträgen ist schon ne weile her.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=49975

    hab damals ne karosse umgeschweist hab das projekt aber dann verworfen kein platz mehr geldmangel zeitmangel wie es immer so kommt heute würde ich den sofort weiter bauen. aber nochmal einen umstricken hab ich kein bock.
    der coradodriver und der Bi-Turbo Syncro haben das ganze kurz nach meinem tread auch gemacht der bi-turbo ist schon fast fertig was der vom corrado driver macht weiß ich jetzt nicht hab schon lange nicht mehr mit ihm gemailt.

    5dOt1
    hätte ich jetzt selber nicht schöner formulieren können :danke:

    zu den schalen
    zitat
    "Also meine Meinung ist eben das es ja auch ein Risiko ist denn wie Du schon geschrieben hast laufen ja auch die wellen mit ein und da können neue Schalen schon Probleme machen, das ist aber eben ja meine Meinung (Erfahrung habe ich damit schon allerdings waren das die schönen alten GTI zeiten)"
    die guten GTI zeiten sind vorbei, leider denn es war ne schönen zeit, hatte selber ein paar stück gefahren, als die noch bezahlbar in unterhaltung, anschaffung waren und auch noch zu genüge verfügbar waren.
    aber um von der guten alten zeit auf die lager zu kommen.
    die vr6 welle hat richtig harte hubzapfen und lagerzapfen soweit ich mitbekommen hab sind die nitriert und weit härter als die alten gti wellen. nitrieren wurde damals auch von einigen tuner angewendet. somit haben die wellen so gut wie nie abriebspuren. hab das nur ganz selten mal das eine welle minimale spuren aufweist, aber selbst das noch im rahmen ist und man die schalen bedenkelos tauschen kann. somit tritt das problem was du sicher meintest auch nicht auf das die neuen lagerschalen probleme machen. bei alten gti sollten die lager und hub zapfen auch immer poliert werden wenn die schalen gewechselt wurden.
    die lagerschale die in den vr6 blöcken von bj 90 bis anfang 95 also die blöcke ohne den seitlichen anguss für den motorhalter für sharan und t4 bus sind zu schwach ausgelegt. man kann es den jungs von vw auch nicht immer übel nehmen das motoren konzept war damls noch recht jung und langzeit ergebnisse gab es halt noch nicht aber dafür gibt es die teile von den neueren motoren die plug&play passen und mit denen man anschleißend nicht mehr soviele probleme hat. da ich ja jeden block komplett zerlege sehe ich immer den schlechten zustand der lagerschalen ab 200tkm kommt schon der rötliche schimmer durch. mnache ich aber einen block nach bj 95 auf der ebenfalls schon 200tkm auf der uhr hat sehe ich null- minimlane abrieb und die schale gläntz noch wie an dem tag als sie eingebaut wurde.
    deshalb kann ich jedem nur raten wer die ketten macht macht eh die pumpe und wenn die wanne schonmal auf ist sollten die 12 schrauben auf und die schalen auch noch schnell gegen neue getauchst werden.
    nur bitte einen schale nach der anderen wer die deckel vertauscht tut sich keinen gefallen weil dann kann der motor nach 10 minuten laufen gleich rausholen weil dann gibts spänen die unheilbar sind.
    ps. tut mir leid das ich dich gleich angepflaumt hab, hatte nen schlechten tag.

    rüchtüch!!! vergesst mir blos die ölpumpen nicht :super:
    also wie bereits erwähnt mach es keinen sinn nur die obere spannschiene zu wechseln, wenn man keine vergleichsteile da um die kette auszumessen.
    außerdem werden die führungschienen spöde und brechen durch. zum wechseln muß eh das getriebe raus egal was man erneuern will.
    deshalb zur sicherheit kette auch gleich neu, gibts doch jetzt im zubehör für schmalen kurs und bei ebay.
    was du noch machen annst ist den sachs spanner oben gegen den iwis spanner tauschen vr6 ab 97 hatte den serienmäßig drin der ist etwas verwchleißfester konstuiert und spannt mit feder und öldruck.
    die kette wurde bei denen auf einfach umgestellt. aber den spanner kannst auch mit der doppelkette fahren die ketten sind beide gleichlang. hab das schon paarmal verbaut und auch selbst im corrado läuft 1A.
    und du hast den vorteil das der spanner mit der schiene bei vw zusammen 50€ rum liegt wärend du für den alten sachs spanner mit schiene 60€ hinlegst.
    du mußt nur bei den kettenspanner sätzen die bei ebay angeboten werden drauf achten das für die schiene mit dem genieteten belag(sachs system) auch den öldruck spanner bekommst mit dem schnippel vornedrauf der bei dir original verbaut wurde. und nicht der federspanner(iwis system)
    das passt zwar beides und wird auch teilweise so verkauft ist aber riesen pfusch das so einzubauen. die spannschiene wird nicht sauber geführt denn dafür ist die nase vorne dran und der spanner ist zu kurz und bau in der start phase nicht ausreichend druck auf so das die kette flattern kann und im schlimmsten fall durch die mehr belastung durch schwingungen die nocke abreißt und es dann richtig brocken gibt.

    kaica
    ich weis nicht was dein problem ist, vielleicht solltest du mal zum artz gehen und puls messen lassen.
    zitat
    "also ich habe schon meine gründe warum ich deine antwort in frage gestellt habe aber es ist mir hier echt zu dumm wie man da antwortet !!!"

    wenn du gründe hast dann schreib die doch mal eine aussage dazu. etwas in frage stellen ohne begründung. das kannst im kindergarten machen aus dem alter solltest du raus sein.

    schade für das forum ist nur das was du hier gerade machst

    ich schreibe nur erfahrungs werte wenn jemand andere erfahrungen gemacht hat darf er das gerne posten. ich lerne auch gern dazu!!!

    um ganz sicher zu gehen das die richtige markierung hast zündkerze vom ersten zylinder raus (erster zylinder der an der keilrippenriehmen seite hinten)
    langes stäbchen aus holz rein und langsam drehen. dabei das stäbchen führen, damit es nicht verkanntet und abbricht. dann kannst genau sehen wo der motor auf ot ist

    zündspule kannst nicht vom 3er polo nehmen die 6 zylinder spule ist anders ausgelegt
    Polo grüner aufkleber vr6 grauer aufkleber. die polo spule ist für den vr6 nicht ausgelegt und die dürfte am vr6 auch gar nicht laufen