Beiträge von Mail Man G40

    Howdy,

    in Belgien habe ich diese Bilder gemacht

    weiße Rückleuchten 1

    weiße Rückleuchten 2

    weiße Rückleuchten 3

    Ich muss sagen, dass diese Rückleuchten wirklich mal gut aussehen - zwar ist Klarglas immer Geschmackssache und normalerweise nicht mein Fall, aber diese Rückleuchten gefallen mir!

    Übrigends: Viele Grüße an den Besitzer -> DGM-Corrado :winkewin: War nett, Dich kennenzulernen und mein Kollege hat sich meines Wissens am Montag direkt den Xenon-Satz bestellt!

    Ich tippe auf verschlissene Simmerringe im G-Lader - ich habe gehört, dass es auch qualmt wenn da was nicht mit stimmt :super::rofl:

    Mal im Ernst: Schau mal, ob Dein Ladeluftsystem - insbesondere der Ladeluftkühler - mit Öl voll steht. Eine ölige Schicht in den Schläuchen ist normal, nur wenn Dir das Öl schon entgegenläuft, dann solltest Du den G-Lader besser mal zur Überholung geben!

    "G' und ziehe mit den Gölfen."

    BuzzT Das konntest Du Dir jetzt nicht verkneifen was? :coolsein: Inzwischen rate ich auch niemandem mehr, einfach drauf los zu schrauben, sondern erstmal jemanden auf die Finger zu gucken der das schonmal gemacht hat. Dann passieren auch solche Fehler nicht, wie ich ihn gemacht habe - ich habe höchstwahrscheinlich einen Simmerring etwas zu tief eingesetzt (1 mm reicht schon) und schon hat es die nach 750 km rausgedrückt. Und wie BuzzT schon sagt: es hätte auch schlimmer kommen können...

    Solltest Du es dennoch selber machen wollen, Originalteile gibt es hier: originalteile@g-lader.info

    "G' und ziehe mit den Gölfen."

    Howdy,

    das ist Fliegengitter z.B. für Terrassentüren o.ä.

    Gibts aus Alu oder Nylongewebe. Prima Sache, habe ich mir zusätzlich vor den Luftfilterkasten gesetzt - seit dem habe da immer alles mögliche an Viehzeugs drin, was sonst im Luftfilter gelandet wäre :grinning_squinting_face:

    Howdy,

    korrodierte Stellen kann man mit handelsüblichem Autosol (Chrompolitur) ganz gut wegbekommen. Ansonsten für nächstes Mal: Verdränger mit Butter einschmieren zum Lagern! Klingt komisch, ist aber so :winking_face: Riecht zwar die ersten Tage etwas streng, aber die Butter wird dann ranzig und stellt eine super Schutzschicht dar. Einfach nach der Lagerzeit wieder mit warmen Wasser abspülen (oder Spülmaschine :schrei: ) und das Teil sieht wie neu aus.

    Und wie Toby schon sagt: Diese Silica-Gel-Dinger aus den Schuhkartons entziehen der Luft ihre Feuchtigkeit. Prima Sache und kostet nichts.

    Howdy,

    die brachiale Methode, wenn es mit dem Bandschlüssel nicht geht: Wasserpumpenzange XXL nehmen und damit das LR festhalten. Um Beschädigungen der Riemenlaufflächen zu vermeiden, kann man ein starkes Stück Gummi unterlegen (Fahrradschlauch o.ä.). Wenn doch Beschädigungen auftreten, kann man die mit einer Feile wieder rausfeilen, damit sich der Riemen nicht aufribbelt.

    Danke für die vielen Antworten und Links :super:

    Das bringt schonmal enorm weiter - ob ich jetzt wirklich den Kühlergrill chromen lasse, weiß ich nocht nicht. Erstmal vorher eine Photomontage machen, ob das überhaupt aussieht...

    Beim Surfen über die Links habe ich aber auch schon andere Sachen gesehen wie zum Beispiel verchromte Lüftungsgitter etc. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - sieht sicher nicht verkehrt aus :frech:

    Seit dem es dieses Schlachtschiff von VW (Phaeton) gibt, finde ich verchromte Kühlergrills immer genialer. Das sieht eigentlich bei fast jedem dunkel Wagen echt genial aus - siehe Passat.

    Ich habe schon öfter gesehen, dass sich einige z.B. den Behälter für die Bremsflüssigkeit verchromen lassen, so stelle ich mir das quasi mit dem Kühlergrill vor!

    Nun zu meiner Frage: Was mus ich beim Verchromen von Kunststoff beachten? Wie muss der Kunststoff vorbehandelt werden? Wie haltbar ist das Chrom auf dem Kunststoff (Stichwort 'Steinschlag')? Wer macht sowas - habt Ihr gute Adressen? Und natürlich ist das Ganze eine Kostenfrage?

    Danke für jede Antwort!

    Zoran

    sieht wirklich so aus, als hättest Du mit Deiner Vermutung bezüglich der Einpresstiefe voll ins Schwarze getroffen! Ich habe den betreffenden Simmerring heute mal kontrolliert und der sitzt scheinbar wirklich etwas zu tief... kann ja nochmal von Glück sagen, dass bis auf die zwei defekten Simmerringe alles gut gegangen ist. Aber das sind Erfahrungen, die man machen muss :szahn:

    Wen es interessiert: Bericht mit Fotos der Laderrevision auf http://www.g-lader.info/bericht1.htm

    Danke schonmal und ich halte Euch auf dem Laufenden!

    Ich habe gerade mal bei SLS angerufen und wollte mich eigentlich informieren, was die Montage von den (G40-originalen) PTFE-Simmerringen kosten würde. Ich habe am Telefon die Situation mal geschildert und man wies mich auf den Simmerring Laderradseite-Innen hin (der ganz große). Dieser würde, wenn er auch nur ein wenig zu tief eingesetzt ist, schnell den Ölrücklauf überdecken und es baut sich ein zu großer Druck auf. Das werde ich jetzt mal prüfen und wieder Bericht erstatten. Kompliment an dieser Stelle an SLS: Nette und umfassende Beratung am Telefon, Hut ab!

    Hi Zoran!

    Ich benutze auch für meinen G40-Lader die Verdrängersimmerringe vom G60. Natürlich orginool Goetze. Eine Laufrichtung haben die meines Wissens nicht - steht zumindest nichts dergleichen drauf. Ich lasse mich aber trotzdem gerne eines Besseren belehren :deal: . Die Idee mit dem Anschleifen hatte ich auch bei meiner größen Grübelaktion gestern gehabt. Gut zu wissen, dass dies eine ernstzunehmende Möglichkeit ist - weil mit körnen, schrauben usw. wollte ich nicht unbedingt anfangen! Ansonsten (wenn das nicht klappt) werde ich wieder auf die Teflonsimmerringe vom G40 umrüsten - die sind zwar teuerer und kniffeliger einzubauen, aber die fliegen nicht so schnell raus.

    So, heute hat mich mein Lader mal im Stich gelassen! Ich habe mir ja einen wunderschönen hochglanzpolierten RS-Lader gebastelt, den tutti completti neu überholt und der hatte inzwischen schon ca. 750 km ohne Probleme gefressen. Auf der Autobahn heute morgen merkte ich schon, dass der Wagen schlecht Gas annimmt :errrr: . Und wenig später sah ich auch schon die Nebelfront, die mich mit meiner eigenen Geschwindigkeit verfolgte. Natürlich waren wir gerade auf dem Weg zum VW Treffen in Kerkrade (NL) und es war natürlich überhaupt nicht peinlich, zu den 15 auf uns wartenden Fahrzeugen mit so einer Wolke im Gepäck zu stoßen :1zhelp: .

    Also in Rekordzeit wieder meinen Serienlader umgebaut und nix wie nach Kerkrade - es ging weniger um das Treffen, mehr um meinen verletzten Stolz :rofl:

    Der Blick in den lädierten Lader brachte einen fast herausgedrückten Verdrängersimmerring zum Vorschein, der vom Ausgleichsgewicht schon gut abgeschert war. Der andere Verdrängersimmerring ist komplett herausgeflogen (obwohl eingeklebt!!) und steckte lose auf der Hauptwelle (könnte man glatt so wieder einbauen :szahn: ). Glücklicherweise hat der Lader an sich nichts abbekommen, nur die Simmerringe sind halt im Ar***. Na ja. Das wollte ich nur mal loswerden und fragen, ob nicht jemand einen guten Rat für mich hat, wie ich die Biester ans halten bekomme.

    Michael

    also meinst Du, lieber die Finger von den SKFs lassen? Gibt es andere Alternativen? Fakt ist doch (wenn ich mich nicht täusche - ich lasse mich gerne eines Besseren belehren), dass in absehbarer Zukunft keine originalen Verdrängerlager für den G40 mehr verfügbar sein werden. Was machen wir arme G40-Fahrer denn dann? :1zhelp::confused::heul2::errrr:

    Außer auf G60 umzubauen :frech::teufel:

     [ 11 Juli 2002, 12:01: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ]

    Howdy,

    bekanntermaßen gibt es derzeit bei G40-Verdrängerlagern vom Originalhersteller FAG/TORRINGTON unabsehbare Lieferengpässe.

    Ein Kollege - selber G-Laderfanatiker aus Überzeugung - testet derzeit 4 G-Lader mit Verdrängerlagern der Firma SKF. Er meint, diese Lager seien von den Angaben (Größe, Lagerdichte etc.) und augenscheinlich mit den FAG/TORRINGTON identisch. Er selber ist jedoch kein Fachmann, was Lager etc. angeht. Da er mir anbot, das 5. "Versuchskanichen" zu sein, wollte ich hier nochmal in die Runde fragen, was Ihr davon haltet? Nicht, dass sich mein schöner, hochglanzpolierter Lader deswegen verabschiedet :heul2:

    Schanke Dön!