Ja, ich meine was anderes! Wasser ist sicher schon der richtige Weg aber ich habe da eher an dieses Zeug für Sportverletzungen gedacht ("Kältespray" - gibts in jeder Apotheke)
Habe gerade schon mal mit meinem Kollegen gesprochen und der meinte "Kein Problem"! Die Schaltung macht er selber, das Display ist von einer ehemaligen Waschmaschine - zweistelliges hintergrundbeleuchtetes LC-Display mit °C Anzeige!! Als Temperaturgeber gibts kleine Bauelemente, die sind nicht größer als ein Widerstand. Also einfach mit einem Microdrill ins Kunststoff-Ladeluftrohr bohren, den Sensor von innen einsetzen und von außen wieder fest verlöten und verkitten. Das könnte klappen... Das Ganze muss dann nur noch 'geeicht' werden mit einem anderen Thermometer. Ich halte Euch auf dem laufenden!
[ 12 November 2002, 18:08: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ]