Bitte bitte, gern geschehen!
[ 09 Juli 2002, 21:37: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ]
Beiträge von Mail Man G40
-
-
Howdy,
hinter dieser Adresse stehe nicht ich persönlich, sondern jemand, der hier im Forum sehr (dafür) bekannt ist!
[ 08 Juli 2002, 23:17: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ] -
Howdy,
Garantierte Originalteile zu fairen Preisen (das schließt SLS damit aus) gibts hier:
originalteile@g-lader.info
[ 07 Juli 2002, 13:59: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ] -
Howdy,
schau mal in den gelben Seiten. Da gibt es Spezialbetriebe, die sowas anbieten ("Auto-Aufarbeitung"). Die machen das professionell (ich habe das mal gesehen): Die schleifen mit einer feinen Paste Deinen Lack an und polieren den dann wieder auf Hochglanz. Anschließend wird der Lack wieder dauerhaft versiegelt. Ein Kollege hat mal einen Kombi-Paket-Gutschein geschenkt bekommen: Lack-Aufarbeitung, Innenraumreinigung, Motorraumreinigung. Er hat einen Golf III und der Schlitten sah wirklich wieder wie neu und frisch gekauft aus!! Kostenpunkt: 150 DM DAMALS.
[ 04 Juli 2002, 09:39: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ] -
Howdy,
für den G40/G60 ist eine komplett dünnflüssige Suppe nicht so der Hit. Habe zwar mal eine Zeit lang 0W30 gefahren, aber habe jetzt 10W60 von Castrol drin - super Öl! Kein messbarer Ölverlust
[ 04 Juli 2002, 09:30: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ] -
Howdy,
habe auch keinen eigenen, aber mein netter Werkstattfutzi um die Ecke leiht mir seinen Schrauber schonmal gegen Personalausweis!
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
Schlagschrauber sollte klappen, war bei mir auch die letzte Möglichkeit. Erst hab ich mir auch einen zurechtgekaspert und dann mit dem Schlagschrauber "Frrrrrrrrttt!" - und das Teil war los
MfG40
Mail Man G40
-
an welche Addi schreibst Du denn? Die webmaster@g-lader.info sollte eigentlich klappen - die prüfe ich i.d.R. mehrfach täglich!
MfG40
Mail Man G40
webmaster@ g-lader.info
-
GEIL!
[ 10 Juli 2002, 09:28: Beitrag bearbeitet von: Mail Man G40 ] -
Howdy,
whoa... das klingt übel. Ich bin ja bisher noch von Schäden aller Art verschont geblieben *auchdreimalaufHolzklopf*.
Mit Erfahrungswerten bzgl. Lagern kann ich Dir leider nicht dienen, dafür bin ich selber auch noch nicht lange genug g-laden unterwegs. So rein (Vorsicht Fremdwort) intuitiv würde ich Dir aber vollständig Recht geben - ist ja auch logisch! Zu den Nebenwellenlagern: Ich sag mal, da gilt das Motto "Never touch a running system!", d.h. wenn die noch OK sind, warum nicht drinlassen? Ich hatte jedoch auch schon mal nen Lader in der Hand, da muss einer die Nebenwellenlager mit dem Hammer reingeprügelt haben - auf jeden Fall war ein Lager so ratze, dass man beim Drehen der Nebenwelle regelrecht einen schwachen Stoß gespürt hat! Da dann doch lieber neu (und damit vernünftig) machen.
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
es spricht wirklich nichts dagegen, die SiRi bündig einzusetzen. Allerdings sind die "original" exakt unter der kleinen 45° Kante eingesetzt, was ca. 1mm unter der oberen Kante entspricht. Wenn Du Einlaufspuren auf der Welle hast, dann kann man die SiRi etwas nach oben versetzen - dann sollte man aber auch überlegen, die SiRi zur Vorsicht mit Loctite zu sichern. Tiefer einsetzen auf keinen Fall, da wie gesagt sonst die Ölbohrungen auf der Welle von der Dichtlippe verschlossen werden könnten -> Lager- und Ladertod!
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
mit einem Seitenschneider kräftig zupacken und die Passfeder heraushebeln!
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
sooo lange gibts die Seite auch noch nicht, steht aber bei Google immerhin auf Seite 2 und bei Fireball auf Seite 1
.
Übrigends Danke für die Bewertung
Zu Deiner Frage: Ich habe auf g-lader.info Bilder von den richtigen Teilen. Einfach vergleichen, ob es die gleichen sind. Dichtleisten kann man mit einer digitalen Schieblehre wunderbar nachmessen (nicht nur an einer Stelle, die können unterschiedlich abgenutzt sein). Verschlissene Simmerringe erkennt man am vielen Öl (Symptome: Blauer Abgasqualm, Ölmasern auf der Heckklappe, schnell sinkender Ölstand, übermäßig viel Öl im Ladeluftsystem) und man muss die Dichtlippe alt und neu mal vergleichen - mit etwas Übung sieht man das, ob die verschlissen ist. Bei den Gehäuselagern prüft man das Spiel - alles vorsichtig mal drehen und versuchen, das Lager gegen die Drehachse der Welle "kippeln" zu können. Wenn da viel Spiel ist, besser neu machen. Nebenwellenlager: Einfach Nebenwelle mal drehen und prüfen, ob diese leichtgängig ist bzw. Spiel hat. Außerdem bei den Nuten von Gehäusehälften und Verdränger schauen, ob diese an einigen Stellen dünn werden.
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
zur Überholung des G-Laders habe ich mal einige Infos zusammengestellt, kannst Du hier mal nachschauen. So habe ich das schon mehrere Male an meinem Lader gemacht, bisher ohne Probleme. Nur fehlt mir leider zum Wechseln der Lager das notwendige Werkzeug (NOCH
).
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat
ZitatORIGINAL-QUALITÄT gleicher Werkstoff wie Original
...aber eben nicht wirklich original
Wie gesagt, ich wäre da fein vorsichtig mit! Originale Dichtleisten sind ja nicht viel teurer! Für das Mehr-Geld würde ich lieber bewusst in Qualität investieren - so nach dem Motto "da weiß man, was man hat" und muss nicht befürchten, dass der Lader wegen sch
Dichtleisten zerbröselt. Schau mal hier - auf dem Bild siehst Du originale Dichtleisten (unten) und Zubehör-Dichtleisten (oben) im Direktvergleich. Gut zu erkennen an der unterschiedlichen Farbe
.
MfG40
Mail Man G40
webmaster@g-lader.info
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat
ZitatDie Simmerringe werden sogar in den Turbinen von AKW´s eingesetzt und diese müssen ganz anderen Anforderungen standhalten!
Die Teile kannste dann kaufen, wenn Du ne Turbine eingebaut hast
(hatten wir das nicht letztens?
)
Würde ich generell lieber die Finger von lassen, bei eBay G-Lader-Verschleißteile zu kaufen. Meines Wissens verkauft dieser Verkäufer NAK-Simmerringe und braune Zubehör-Dichtleisten.
MfG40
Mail Man G40
webmaster@g-lader.infohttp://www.g-lader.info
ps. Wozu brauchen G-Lader-Simmerringe eine "Staublippe"?
-
Howdy,
tja - Lader polieren ist ne geile Sache. Wenns fertig ist!! Ich habe meinen Zweitlader auch poliert (vor dem überholen, damit kein Dreck in die Lager kommt) - hat ca. 50 € an diversen Schleif- und Poliermitteln gekostet und ca. 35 bis 40 Stunden Arbeit. Ergebnis sieht dann so aus:
Mein Serienlader und mein polierter Lader nebeneinander
Witzig ist es, wenn man wie ich einmal keine Staubmaske hatte: Nase putzen sah nachher im Taschentuch aus wie beim Bleigießen
Wie schon gesagt, die vielen Ecken und Kanten machen die Arbeit nicht gerade leicht - meinen Ventildeckel habe ich danach "mal eben so" poliert
MfG40
Mail Man G40
-
warst wohl einige Hundertstel schneller
MfG40
Mail Man G40
webmaster@g-lader.info
[ 28. Mai 2002: Beitrag editiert von: Mail Man G40 ]
-
Howdy,
ich habe mal in irgendeinem Artikel gelesen, dass VW die Produktion des G-Laders zuerst an eine französische Firma abgeben wollte, welche den Auftrag jedoch abgelehnt hat wegen des hohen Aufwandes (Produktion, Ausschuss, Grantie). VW hat dann meines Wissens die G-Lader selber produziert. Ich lasse mich aber gerne korrigieren
MfG40
Mail Man G40
-
Howdy,
ich spiele auch schon länger mit diesem G-danken! Was Du brauchst, ist auf jeden Fall schonmal:
- die Halterungen (handgedengelt oder teuer bei SLS gekauft)
- Umbausatz auf Flachriemenantrieb des G60 (Kurbelwellen- und Lichtmaschinenscheibe)
- flexible Ladeluftschläuche
- und halt den G60 LaderAngeraten wird oftmals auch, dann G60 Einspritzdüsen zu verwenden. Darüber hinaus hat man mir gesagt, dass der Kühler etwas nach rechts versetzt werden muss, weil der G60-Lader sonst nicht richtig passen will. Einen neuen Chip brauchst Du natürlich auch, der alte kriegt das wohl nicht mehr gebacken. Oft tritt bei G60-Umbauten im Polo das Phanomen auf, dass das Öl den Peilstab hochkommt.
Vielleicht konnte ich Dir ja etwas weiterhelfen.
MfG40
Mail Man G40