Beiträge von Steffen G

    Hi,
    also beim VR6:
    einen der 3 Temp.Geber rausmachen, das geht ganz einfach, da läuft dann schon das meiste raus.

    dann noch den unteren Kühlerschlauch abmachen.
    Ich weiss nicht mehr genau, glaube am Motor ging der schlecht ab.
    Ich habe den jedenfalls am Kühler abgemacht. Das geht jedoch nicht ohne Hebebühne oder Grube. Man kommt da auch schlecht ran.

    Naja, und dann kein kaltes Wasser in den heissen Motor schütten.

    Ich habe meinen Motor paarmal gespült und dann die rote BASF-Flüssigkeit mit dest. Wasser eingefüllt. Das ist eigentlich optimal so.

    Grüsse, Steffen!

    Hi Leute!
    Meine quitsch-Bremse habe ich natürlich beim Bremsklotzwechsel ganz penibel gereinigt. Also daran liegt es nicht in jedem Fall.
    Zum Reinigen der Führungen habe ich von Hazet so eine dafür gedachte Spezialfeile. Die entfernt sehr gut den Rost, weiterhin sprühe ich die Führungen immer mit so einem Spezial-Keramikspray von Makra ein.
    Das finde ich am besten, das hält auch einige Jahre.

    Also ich habe z. Zt. ganz ganz billige Ital. Klötzer drin.
    Die heissen "Forma" und ich bin soweit völlig zufrieden damit.
    Die quitschen nur selten und nur ganz leise, wenn man fast steht.
    Bremswirkung und Abnutzung ist auch OK.
    Das einzige: Beim extremen Bremsen gibt es laute Geräusche. Ich dachte das liegt an den Bremsklötzern. Möglicherweise sind das aber meine vorderen Radlager, die sind ziemlich verschlissen und brummen jetzt beim normalen Fahren auch schon recht laut.
    In der nächsten Zeit werde ich die Radlager wechseln. Wenn dann das starke Geräusch weg ist, würde ich die Bremsklötzer durchaus für normale Fahrer empfehlen.
    Mal sehen....
    Ich melde mich dann noch mal.
    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    das habe ich auch schon einige Male gehabt.
    Nur... nach einiger Zeit war das Spiel dann wieder da.
    Ich habe dann auch neue (selbstsichernde) Muttern genommen, diese dann auch noch zusätzlich eingeklebt, hat aber auf Dauer nicht geholfen.

    Die Mutter wird nicht von selbst locker. Da gibt im Radlager/ Nabe irgendwas nach.
    Also neue Nabe+Radlager, dann ist es auf Dauer OK.

    Hi,
    mal meine Erfahrungen der letzten Tage zur Lamdasonde.
    Mein Kumpel hat einen VENTO mit dem ABS-Motor.
    Der ging eigentlich nicht mehr zu fahren. Der Motor lief völlig unrund und hat aus dem Auspuff schwarz gequalmt.
    Ich hatte so den Eindruck, als wenn das Kabel vom Temp.-Geber irgendwas hat. Habe da aber nichts gefunden.
    Letztendlich hat mein Kumpel gefunden, dass die 2 Kabel der L.Sonde vertauscht waren. Richtig angeschlossen und :)
    (Das haben die Künstler bei ATU vertauscht :teufel: )

    Ich will damit sagen, dass ein Masseschluss auch die Ursache sein kann.

    Genauso ist es.
    Die Nabe kann man nur wechseln, wenn man dazu ein neues Lager verwendet.
    Auf jedem Fall erst mal zerlegen, dann die Nabe prüfen, ob die eingelaufen ist. Die nutzt sich manchmal dort ab, wo sie im Lager sitzt.
    Wenn Du, mal angenommen ein neues Radlager einbaust, und dazu eine verschlissene Nabe verwendest, hast Du dann irgendwann wieder Spiel am Rad.
    Wenn Du dann die Nabe wechseln willst, brauchst Du wieder ein neues Radlager. :teufel:

    Hoffe mal, dass ich mich so einigermassen verständlich ausgedrückt habe,
    Grüsse, Steffen!

    Hmmm...
    geteilt ist der schon.
    An der Stelle kann ich aber keinen Rohrverbinder setzen, weil das Rohr nicht ganz rund ist.
    Ich wollte ihn wieder zusammenschweissen.
    Also einbauen , heften, ausbauen, schweissen, einbauen...
    hoffen dass alles passt...

    Hi Leute,
    ich habe jetzt einen sehr gut erhaltenen VR6 Auspuff von einem Forum-Mitglied bekommen. (Danke Ihm! :) )
    Der soll demnächst in meinen Corri rein.

    Wenn ich den Mittelschalldämpfer zusammen mit Nachschalldämpfer (ist ja ein Teil) wechseln will, ist ja die HA störend.
    Muss ich die ganz ausbauen, oder nur die Stossdämpfer abschrauben und HA absenken, oder wie??
    Schreibt mal bitte,
    Grüsse, Steffen!

    Hi, der 0815 hatte auch schon mal so ein Problem.
    Da war, wenn ich mich richtig erinnere, an der Schaltmuffe im Getriebe was locker.
    Also:
    1. trotzdem mal die Schaltbetätigung prüfen.
    2. An den 5. Gang kommt man recht gut ran, auch wenn das Getriebe eingebaut ist. Da kannst Du nur erstmal am Getriebe den Deckel abschrauben und mal nachsehen. Den 5. Gang kann man auch einstellen, wenn der Deckel ab ist. Da könnte sich auch was gelöst haben.

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    ich hab das auch noch nicht gesehen, aber mal im Microfilm nachgesehen.
    Der Zahnkranz für den Anlasser ist also auf der Schwungscheibe aufgeschrumpft, der geht nicht so einfach ab.
    Aber dahinter ist noch ein "Mitnehmer", das sieht auch so aus wie ein Zahnkranz. Denke mal, Du meinst das Teil.
    Ich weiss aber nicht, wozu der ist.

    Das hier geschriebene bezieht sich nur auf den Serienzustand.

     [ 20 November 2002, 23:53: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

    Hi,
    versuche es doch mal mit so einem Relaissatz, das hat mir auch sehr geholfen.
    Falls Du so einen Relaissatz noch nicht hast:
    Beim Corri gibt es manchmal durch den Lichtschalter usw. einen Spannungsabfall an den Scheinwerfern. Das kann bis 2 V Spannungsverlust sein. Dann sieht man nichts mehr. :)
    Am besten mal messen: Batteriespannung und direkt an der Glühbirne.

    @ Nicolai: Danke für die Info!

    @ oxmox: ist sicher richtig so, im Originalzustand sind es nach Nikolais Zahlen 0,16, bei den Übermassen 0,25 mm. Kann schon sein.
    Ich habe zum Messen den Kolben an eine Seite gedrückt, und gegenüber den Spalt gemessen. Deshalb muss man den Messwert nicht verdoppeln.

    Hi Leute,
    Ich habe gerade was ganz komisches gesehen:
    Mein Kumpel hat einen Golf (ABU-Motor), da friert immer im Winter die Kurbelgeh.-Entlüftung zu, dann drückt es immer das ganze Öl aus dem Motor raus.
    Ich habe nun den Kopf abgebaut, und ein extremes Kolbenspiel gefunden. Ich kann zwischen Kolben und Zylinder einen Draht mit 0,65 mm reinstecken!!! :confused::confused:
    Kann sowas normaler Verschleiss sein, oder hat da mal jemand falsche Kolben eingebaut?
    Kennt jemand das max. zulässige Spiel?
    >Schreibt mal wenn Ihr was wisst.
    Grüsse, Steffen!