Beiträge von Björn-SH

    Der Lader ist jetzt seit ca. 20.000 Km drin. War komplett überholt. Druckleitungen? Meinst Du die von der Ansaugbrücke abgehen oder die vom Lader zum LLK? :confused:

    Hallo!
    Wollte mal hören wie hoch euer Ladedruck so ist?
    Ich hab meine Racimex Ladedruckanzeige gerade zwischen den Schlauch von Ansaugbrücke zum Druckregler gesetzt.
    Vorher war sie zwischen Ansaugbrücke und Steuergerät.
    Bei beiden Versionen zeigt die Ladedruckanzeige von -1 bis höchstens +0,3 Bar an. Ist das nicht zu wenig?
    Die MFA von VDO zeigt durchgehend 156 an.
    Ist das normal?
    Schöne Grüße
    Björn

    Hallo!
    Hab auch die 3-Teilige von D&W.
    Die ging ganz leicht einzubauen.
    Einfach Löcher markieren, Vorsichtig bohren,
    Auto hochbocken, Schrauben durch und festschrauben.
    Natürlich den Rostschutz nicht vergessen!


    Fotos ganz unten!



    Die Fotos

    Hallo.
    Hab´s gestern noch mal probiert mit dem Gas voll durchtreten. Die Anzeige kam nicht über +0,3Bar. Aber ich werde es jetzt mal mit dem Schlauch zum Benzindruckregler versuchen.
    Wie ist es denn mir der Öldruckanzeige?
    Zoran hat ja geschrieben dass er den Geber oben am Zylinderkopf am Anschluss für den G-Lader eingebaut hat.
    Wo genau sitzt dieser Anschluss? Ist da original auch ein Öldruckschalter drin?
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Gruß
    Björn

    Hallo Zoran!
    Den Geber für die Öldruckanzeige hab ich unten beim Ölkühler, da wo der Geber mit dem gelben Kabel sitzt, angeschlossen.
    Die Ladedruckanzeige zwischen Ansaugbrücke und Steuergerät.

    Hallo
    Hab gerade den Einbau einer Racimex Lade- und Öldruckanzeige hinter mir. Das Problem ist, das nach
    ca. 2Min die Ölwarnleuchte aufleuchtet und der Warnsummer piepst. Die Öltemperatur von der MFA hat sich auch verändert. Sonst war Wasser- und Öltemp. bei normaler Fahrt in etwa gleich. Jetzt ist die Öltemp. höher.
    Und was zeigt bei euch die Ladedruckanzeige an? Bei mir
    zwischen -1 bis höchstens +0,3 Bar. Ist das normal?
    Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
    Vielen Dank vorab
    Björn

    Die sitzen am Querlenker mit 3 Schrauben und an der Radaufhängung (von hinten) mit einer Schraube.
    Ich denke ich komme am Donnerstag in die Werkstatt, dann werde ich noch genau Bilder machen wo die sitzen.

    Hallo Leute!
    Hab auf meiner Seite mal ein paar Bilder von meinen Traggelenken.
    Page
    Wenn die bei euch noch nie gewechselt worden sind, dann solltet ihr das mal machen.
    Wenn man bedenkt, dass da das Rad mit dranhängt. :errrr:
    Viel Spaß beim wechseln.
    Björn

    TomVR6


    Und Du meinst wirklich das die Versicherung vom Corrado so hoch ist, weil einige nicht in die Werkstatt fahren sondern es privat machen! :confused:
    Die hohe Versicherung liegt wohl an ganz anderen Gründen!!!
    Und wenn Du Deinen Schaden privat reparierst, dann berechnest Du nur die Materialkosten? Das ist ja wohl ein Witz. Zeit ist nun mal eben Geld. Die Werkstätten nehmen auch das meiste Geld für die Arbeitszeit. Und ich glaube, das die weniger Zeit brauchen als Du!
    Also überleg Dir das ganze noch mal.
    Danke

    Hallo Leute,
    Kann man im Corri anstatt des G-60 Motors einen z.B. Golf2 GTI-Motor verbauen? Der G-Lader sollte aber auch wieder mit dran.
    Hat so was von euch schon mal einer gemacht?
    Es ist leider schwer in S-H einen G-60 Motor zu bekommen.
    Muss man da irgendetwas beachten wegen des Steuergerätes, oder ist ein anderer Motor besser?


    Gruß
    Björn

    Nur mal so ne Frage:
    Warum solltest Du den Fächerkrümmer nicht eingetragen bekommen? Ist das kein passender?
    Wenn Du alle Unterlagen hast sollte das doch überhaupt
    kein problem sein.
    Ist ja schließlich für den Wagen hergestellt worden.
    Also bei mir hat sich der TÜV nicht angestellt.
    Gruß
    Björn