Beiträge von sebi

    Silikonspray, Rostlöser, Kunsstoffpflegemittel, etc. machen auch die Lambdasonde kaputt. Die setzen sich auf der Sonde fest und verglasen, genau kann ich das auch nicht erklären, kann mir aber sehr gut vorstellen das Teflon das selbe bewirkt. Nachdem ich damals meinen gefettenden Lader rein gemacht habe war kurze Zeit später die Lambdasonde im ***** . Kann auch reiner Zufall sein, ich mach aber trotzdem nix mehr rein.

    Hab vor kurzem eine Rechnung von Rothe über den Einbau eines VR6-Turbokits gesehen, auf der unten vermerkt war das nach der Einfahrphase eine weitere Abstimmung nötig ist die dann nochmal 2800 DM kostet.
    Ist mir grad so eingefallen. :)

    Also wenn das SlS-G60-Kit soviel taugt wie das für den G40 weiss ich warum es billig ist. Ein Kumpel hat sich das G40-Kit gekauft. Der Bypass wurde mit nem Wasserstopfen verschlossen, aber kein Umluftventil dabei, bzw. empfohlen. Der Ansaugschlauch war zu kurz, der Ölrücklaufschlauch war verdreht verpresst. Ein K-03 war dabei, wassergekühlt vom 1.8t denkich, aber keine Wasseranschlüsse bzw. Schläuche. Das Abgasrohr hat glaubich ich nen 50er Durchmesser und ist einfach stumpf auf ne 3-eckige Platte geschweisst die an den Turbo angeflanscht ist, super Prallplatte! Chip war keiner dabei, wurde dann nachgeliefert, war aber nicht viel besser als Serienchip. Bei voll(!) vorgespannter Wastegatedose Ladedruck von ca. 0.8 bar, aber nicht von unten raus, sondern langsam mit Drehzahl steigend. Ein billiges Dampfradventil schaffte dann Abhilfe, dann auch sofort vollen Druck unten raus. Eine Luftrohr(Kunststoff) mit Aluklebeband war noch dabei, bringt aber nix wenn der Turbo schon daran anliegt!
    Anruf bei SLS: Umluftventil? Re: Braucht man nicht unbedingt.
    Wasseranschlüsse? Re: Sitzt doch im Fahrtwind!
    Krümmer war übrigens von Rothe, Gutachten von MTM und vertrieben wird es glaubich über Muggianu.
    Wer nur ein bischen Ahnung von Turbomotoren hat kann nur den Kopf schütteln. Keine Ahnung ob SLS die Kits nur vertreibt oder selber zusammenstellt, aber dieser Kit war total beschissen.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">314er Scheibe mit Doppelkolbensattel</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die Scheibe ist 312x25 und hat nur einen Kolben.
    TT und S3-Scheiben haben ne andere Nummer, hab aber beide nebeneinander gelegt, müssten gleich sein, ausser Material ist anders?
    TT-Bremssättel und G0lf V6 sind grau, S3 schwarz.

     [ 01 Juli 2002, 20:56: Beitrag bearbeitet von: sebi ]

    G60Ing: Bin mir eigentlich sicher irgendwo gelesen zu haben das beim Betätigen des Vollastschalters der Motor im Leerlauf Sägen muss.
    @No Limit:Lass mal deine Zündung einstellen, könnte daran liegen das sie viel zu früh ist. Hatte mal einen ähnlichen Fehler.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Wenn im Leerlauf beim Betaetigen des Schalters eine Aenderung auftritt dann ist was im Eimer.


    NEIN, wenn beim Betätigen des Schalters im Leerlauf nix passiert, dann ist was im Eimer.
    G60Ing: Schau mal in deinen Rep.-leitfaden, Prüfung des Vollastschalters.

    Ich kenne auch Leute die tragen für 150€ alles ein. Ohne einen Scheinwerfer der für Xenonlicht zugelassen ist, eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automat. Leuchtweitenregulierung ist solch eine Eintragung sowiso nicht ganz legal. Es gibt doch diese H4-Xenonbrenner die für H4-Scheinwerfer gemacht sind, aber wurden diese eigentlich auch dafür geprüft?

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Dann bau doch auch auf die Doppelkolbenanlagen vom S2 (Audi 100/200 Turbo Quattro) um, oder hast du schon ?
    Da musst du nix mit 5-Loch umbauen und die bremst bei mir seit einer Woche im Golf wunderbar <HR></BLOCKQUOTE>

    Jetzt sei doch mal ehrlich, wird die Bremse dadurch standfester? Wenn ja, warum?!?

    Hast du mal ausgerechnet wie sich die Hydraulikübersetzung verändert? Welchen Durchmesser haben die vorderen Kolben?
    Wenn ja, hast du deinen erforderlichen Bremsdruck an der Hinterachse berechnet und dementsprechend noch oben korrigiert?
    Wenn nein stimmt deine Bremsbalance evtl. jetzt nämlich nicht mehr!

    Kannst aber auch nicht sagen ob der Druck jetzt hinten zu hoch ist(Hinterer Bremsdruck wird bei deinem Bremsystem über Pedalweg moduliert, Pedalweg ist länger durch grösseres Volumen im Sattel vorne) oder zu niedrig(Durch grössere Fläche der Kolben grössere Kraft vorne). Vielleicht hält sich das ganze ja auch die Waage, aber ich würde mal den erforderlichen Bremsdruck hinten ausrechnen(Serienwerte mit 1Kolben im Gegensatz zu 2 Kolben hochrechnen) und den Bremsdruck einstellen lassen.

    Ich glaub dir das sich die Bremse besser dosieren lässt und "bissiger" ist, jedoch wirst du immer noch die gleichen Fadingprobleme haben wie vorher. Ich habe keine Probleme meine Bremse in den Regelbereich zu bekommen, egal mit welcher Geschwindigkeit, wozu also eine grössere Übersetzung?
    In unserem Fall sind wohl die REIFEN das schwächste Glied, bei mir 216/40/16 P7000. Mir gehts darum das die Bremse standfester wird und nicht nach einigen Bremsungen verglüht ist.
    Hat du die Luftführungen im Spoiler zum Radhaus verbaut?

    Du kannst keine Platten zwischen Radaufnahme und Achskörper machen, da ist nix. Deine Radnabe steckt direkt im Radlager, welches in den Achslenker eingepresst ist. Ähnlich wie an der Vorderachse, deswegen kannste hinten die Bremsscheiben auch ganz einfach wechseln.
    Du hast 2 Möglichkeiten, entweder du besorgst dir exzentrische Gummilager(aber woher?) oder du feilst Langlöcher in deinen Achskörper. Kann dir aber nicht sagen ob da genug Platz vorhanden ist um der Achslenker weit genug zu verstellen ohne das er anschlägt.

    Lass blos die Finger von den Nocken, wie sollen den die 24v-nocken im 12v passen?
    Dann schreibt der Kerl auch noch die wären im R32 verbaut gewesen, der kommt doch erst in 2 Monaten raus!

    Weiss wer wie gross die Bremsen vorne sind? Sind auf jeden Fall RS4-Sättel drauf.
    Zum Glück wird er über normale VW-Händler vertrieben und nicht über VW-Racing, da kann man sich dann wenigstens die Pedalgummis bestellen. :biggrin:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    ich weiß ich soll ihn endlich mal fertig machen, aber lasst euch sagen ab nun geht es fix

    Hat das was mit deiner Mail zu tun?