Beiträge von FelixFF

    Genau, wusste ja nicht wie sehr er knallt, aber hab ich alles schon gesehen... genauso wie mit Fussmatte unterm Gaspedal.

    An deiner Stelle würd ich das Seriennockenwellenrad drauf machen, dann Nockenwelle auf OT. Verstellbares Nockenwellenrad drauf und die Klemmschrauben lösen, dann Kurbelwelle auf OT und drauf achten, dass sich die Nockenwelle dabei nicht verdreht. Klemmschrauben festziehen, dann muss es doch mit den Steuerzeiten stimmen. Wenn er dann immer noch nicht läuft würde ich den Fehler erst mal wo anders suchen.

    Das Planen bringt nur bei Motoren mit Brennraum im Zylinderkopf etwas. Das Verdichtungsverhältnis steigt doch nur, wenn der Brennraum kleiner wird lieber Steffen G. Und wenn da kein Brennraum im Kopf ist, dann kann der auch nach dem Planen nicht kleiner sein.... Will jetzt aber nicht klug*******en, also nicht falsch verstehen. Gute Nacht Allerseits.

    @ G60Ing
    Hi, wollte nur mal kurz nachfragen, ob es inzwischen auch für Ottomotren VTG-Turbolader gibt?????? So weit ich weiss gibt es die nur für Dieselmotoren. Die Abgastemperaturen sind beim Benziner deutlich höher, was zu Problemen mit der Materialauswahl und der Verstellmechanik der VTG-Lader führte. Die Industrie entwickelt aber fleissig. mfg felix

    Hi Nico 77
    Das VR6 Getriebe(AGK) ist definitiv kürzer als das G60 Getriebe(CBA) Iges ist nämlich 2,840 beim VR6 und 2,804 beim G60. das ist nicht viel aber auf jeden fall nicht länger. Grund dafür ist, das der VR6 Motor seine seine Höchstleistung ganz einfach in einem höhren Drehzahlbereich hat, als ein SerienG60, der sein Leistungnszenit bei 5600rpm hat.
    Jenes bedeutet: Bei 6000 rpm und einer 195/50R15 Bereifung mit VR6 Getriebe 224 kmh und mit G60 Getriebe 226 kmh. Nun habe ich ja das VR6 Getriebe mit 5. Gang vom G60 also 243 kmh bei 6000 rpm. mfg felix

    Hallo liebe Corradofreunde :)
    Da ich mein Getriebe nun von VR6 auf G60 umgebaut habe (G60 Getriebeglocke auf VR6 Getriebe AGK) würde ich gerne wissen, welches Getriebeöl ich eurer Meinung nach verwenden soll. Im Reperaturleitfaden steht etwas von G50-Öl(75w90) für G60 Getiebe und G51-Öl(auch 75w90) für VR6-Getriebe. Es darf auf keinen Fall vermischt werden, da ansonsten bei hohen Geschwindigkeiten Getriebeschäden auftreten können. Was soll ich denn nun für ein Öl verwenden? Oder kann ich vielleicht auch einfach ein 75w90 öl aus dem Zubehör nehmen, z.B. castrol.???
    2 Liter vw-öl kosten übrigens 60€ :mad:
    mfg Felix

    PS: Hab das 5.Gang-Zahnradpaar vom G60 auf das VR6-Getriebe gemacht. Iges im 5ten Gang jetzt 2,606, also ziemlich lang.

    Hi, wie bekomme ich die Hauptwelle aus dem G-lader? Ich habe den Verdränger draussen und das Laderrad ab. Die Welle kann ich ca. einen halben mm hin und her bewegen. Will die Simmerringe wechseln. mfg Felix

    Ja, das Problem ist: entweder Apothekerbescheinigung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung wegen abfüllen aus dem Motorsport.??? Muss mich noch mal erkundigen. Habt ihr genaue Preisangaben? Wer hat Nos schon im G60 von euch? mfg Felix

    Hallo, Ich wollte mal fragen wie man an Lachgas rankommt.
    Als ich hier in Lüneburg bei der Firma Airproducts (örtliche Gasfirma, ziemlich gross) angerufen habe sagten die mir, dass man entweder einen Apothekerschein benötigt, oder eine Bescheinigung aus dem Motorsport. Es ist also nicht so einfach an das Zeug ranzukommen. Ausserdem ist es ziemlich teuer. Eine 37,5 kilo Flasche kostet 200-250 €. Ist das der normale Kurs? mfg Felix

    Nach 80 km meiner Meinung nach ein bischen zu viel, um es auf die Kurbelgehäuseentlüftung zu schieben. Oder war das Öl sehr dünn, zum Beispiel durch Sprit (häufiges starten, ohne Motor warm laufen zu lassen)? Hast du den g-Lader damals selbst eingebaut? Ölrücklaufschlauch geknickt? Oder war zu viel Öl im Motor? Weiss auch nicht... Ansonsten können es ja eigentlich nur die Simmerringe im Lader sein?!... mfg Felix

    Hallo.
    Ich Dulli hab eben leider meinen Chip rausgezogen und nicht drauf geachtet, ob die kerbe links oder rechts war :schlafen: . Kann mir jemand sagen wierum der kommt? Auf Zorans hp steht leider nur, das man drauf achten soll, wie er vorher sass :frowning_face:
    Vielen Dank.

    Ich würde auch auf jeden Fall ein 02A-getriebe nehmen. Da das Golf Cabrio ziemlich schwer ist und durch die bescheidene Aerodynamik sowieso nicht besonders zum schnell fahren geeignet ist, empfehle ich dir auch ein schön kurzes. Nimm z.B. da AGC vom 16V, das hat ne relativ kurze Achse. Oder das vom 2.0 115ps, davon hab ich allerdings keine Daten, aber ich glaube das vom 16v ist besser geignet.mfg felix

    Also wenn es leise sein soll, dezent sportlich und zu dem noch Edelstahl, dann nimm den original Endschaldämfer. Oder ist der beim 2.0 nicht aus Edelstahl?
    Ich hab jedenfalls gerade mein Endrohr poliert. Ich finde es sieht besse aus, als diese komischen DTM-Pissbecken die man heutzutage überall rumfahren sieht. mfg felix

    @ G60Ing
    Welchen bist Du denn gefahren? 180ps oder 225ps?
    Ausserdem saufen die Turbos doch unter Vollast auch wie verrückt, zumindest der gechipte Golf4 GTI 20V Turbo von meinem Vater, aber auch vorher schon.