Beiträge von MK

    Hi Leute!

    Ich hatte ja letztens schonmal wegen den Zusatzinstrumenten gefragt. Jetzt wollte ich mal wissen ob das bei VW als komplettes Teil erhältliche Instrument nur noch an die Geber & die Beleuchtung angeschlossen werden muss? Oder fehlt noch was?

    Hab ausserdem gehört das der Öldruckgeber so um die 75 Öre kosten soll. Aber der Lagerist fand nur welche die 7 Euro kosten. Was kostet der denn jetzt?

    Hat einer ne Artikelnummer davon, zwecks Identifizierung?

    Kann der Voltmesser einfach an die Batterie angeschlossen werden oder wo wird der dran gemacht?

    Danke für euer antworten!!

    Markus

    93er 16V bordeaux-perl

    Hi Leute!

    Ich wollte mal fragen, ob beim Nachrüsten von Zusatzinstrumenten die Geber/usw noch nötig sind oder schon eine Verkabelung vorhanden ist. Und wie der Einbau in etwa funktioniert?

    Gibt es platingrau-farbene Lederverkleidungen ab Modelljahr 1993? Wer hat welche und kann mir Bilder davon schicken? (brauche eine Darstellung Türverkleidungsbezug vorne)

    Warum hatten die schwächeren Modelle eigentlich keine Mittelarmlehne hinten? Nur zur Unterscheidung zu den besseren Modellen?

    Geht der Einbau problemlos (VR6-Rückbank in 16V) oder muss ich eine andere hintere Mitteltunnelverkleidung einbauen?

    Danke fürs antworten!!

    Markus

    Hi Leute!

    Ich muss euch leider die schon viel zu oft gestellte Frage stellen :oops: ! Aber es ist sehr wichtig :exclamation_mark:

    Passen 7,5x16 Zoll große Felgen mit einer ET von 20 bzw. 35 und einem Reifen mit der Größe 215/40 R16 ohne das rundum gebördelt werden muss???

    Bei ET 35 denke ich mal das es gehen könnte aber bei ET 20 kommen mir Zweifel.

    Ich bräuchte deshalb ne Antwort aus der Praxis weil ich einerseits die Radläufe original lassen will und andererseits die Räder auch dann nicht wieder verkaufen weil nix richtig paßt!!

    Ich bedanke mich für euer Verständnis und natürlich für euer antworten!!!


    Markus

    Hi Leute!

    Ich hab da ein kleines Problemchen. Hab mal grad so aus Langeweile den Heckspoiler im Stand betätigt und irgendwie schrabbt der irgendwo. Das sit genau dann wenn der schon fast eingefahren ist oder gerade herausgefahren wird. Kann da so direkt nichts erkennen. Hab schon was WD 40 an die Rohre gesprüht usw. aber genau wie vorher. Ich hab auch nichts da rum gefummelt. Hatte jemand das Problem auch und kann mir einer sagen was das sein könnte?

    Danke schonmal in voraus!!!!

    Markus

    Ich finde auch dass manche zu Drängeln getrieben werden. Innerorts sollte man die vorgeschriebenen 50 fahren und nicht 30! Überholt man die Kriecher dann noch wird man als Raser und Drängler beschimpft. Auf der Autobahn siehts genauso aus. Ich fahre gern schnell aber auch nicht immer. Größtenteils fahr ich 100 oder 130 und wo kein Tempolimit ist ca. 150 Km/h und dann auch auf der rechten Spur (je nach Verkehrsfluss) und nicht wie andere die entweder nur die linke Spur befahren können (viele haben wohl ne Allergie gegen rechte Spuren) und die die auf der mittleren tuckern und sich wohl nicht trauen auf der rechten zu fahren weils da zu nahe am Seitenstreifen ist oder weil sie meinen die wäre nur für LKWs oder langsame Fahrzeuge.

    Ausserdem sollte einerseits das Überholmanöver schnell beendet werden aber auch der überholende nicht gedrängt werden (je nach Fahrzeug und Fahrer)!
    Durch solche Leute leidet die Allgemeinheit. Es wird Agression und Unfälle provoziert!

    Ich sage NEIN zum Tempolimit aber JA zu mehr Kontrollen zu Dränglern und notorische Links- und mittlere Fahrstreifen-Fahrer!

    Markus

    @ Brendan

    So hoch drehen nun auch wieder nicht! :nein: Sind zwar Drehorgeln aber die ziehen erst ab ca. 5000U/min richtig durch und haben erst bei 7500-8500/Umin(V-Tec) den Drehzahlbegrenzer. So 'n CRX macht in der Beschleunigung problemlos nen 325i E30 naß :oops: !

    Markus

    93er 16V bordeaux-perlcolor, Spax-Tieferlegung, 28erMOMO, K&N, Rest noch original

    The best in my life is :corrado: drive!

    Der Corrado ist zwar deutsche Wertarbeit, die Japaner sollte man aber nicht unterschätzen!

    In Sachen Motor & Fahrwerk sind die CRX schon ab Werk auf Rennabstimmung. Von der technischen Robustheit ganz zu schweigen. Mein Kumpel schwärmt ja voll von den Dingern. In Holland, Amerika, Belgien usw. gibts richtige Freaks. Keine Frage, die Autos sind nicht schlecht. Hat man ja auch kürzlich gesehen das Toyota & Co. weltweit die NR.1 in Sachen Qualität usw. sind.
    Ich denke mal die meisten jetzigen Besitzer sind zu diesen Autos erst nach "The Fast and the furios" gekommen und haben da erst gemerkt, das es noch mehr als Kadett GSI und Golf GTI gibt. So wars jedenfalls bei nem Kumpel.

    Der Corrado braucht nicht solche Mittel um Kult-Status zu erreichen!! Ich bleib ihm Treu!! :wink:

    Markus

    93er 16V bordeux-perlcolor, Spax-Tieferlegung, 28er MOMO, K&N, Rest noch original

    Sind das normale Plastikmuttern zum abdrehen? Bei mir sind die zwei äußersten Befestigungen bei nem Versuch das Teil abzubauen kaputt gegangen. Die mittleren scheinen ja etwas versteckt zu sein. Wo sind die ungefähr? Konnte das beim letzten mal nicht ganz erkennen?

    MK

    93er 16V bordeaux-perlcolor, Spax Federn, K&N, 28erMOMO, Rest noch original

    The best in my life is Corrado-drive!

    Hallo miteinander!
    Hab mal wieder ein paar Fragen!

    Wollte mal nachfragen wie ich die Heckverkleidung (also das Teil wo das Nummernschild drauf ist) ohne Beschädigung abbekomme. Mir sind schon die beiden äußeren Befestigungen abgebrochen. Sah wie ne Schraube aus, ist es aber scheinbar nicht.
    Wie krieg ich die ab?

    Dann hat mein Corri leider keine Klima oder ein SSD sondern nur EFH. Hatte vor in naher Zukunft mir ne Lederausstattung zu gönnen. Glaube, das dann fürn Sommer ne Klima ganz gut wäre. (Bevor ich wie ne Bratwurst ende.) Hat einer von euch eine originale oder ne Zubehör nachgerüstet? Wie aufwendig ist das? Bin selber KFZ-Mechaniker.

    Hat einer von euch 7,5x16 Zoll große Alus mit 205/40- oder 215/40er Bereifung drauf? Wollte mir auch noch welche anschaffen, möchte bloß wissen wie das mit der Kotflügelkante aussieht. Möchte nämlich nicht bördeln!


    Schonmal vielen Dank fürs antworten!!

    Bis dann.

    Markus


    93er Corrado 16V ,bordeaux-perl, Spax 40mm, 28er MOMO, K&N, Liebhaber-gepflegt

    Hallo!

    Ich hab seit 2 Wochen Probleme mit dem Leerlauf! Fing erst ganz harmlos an, dass er erstmal die drehzahl bei 1500U/min hielt. Hab dann Gas gegeben und er ging wieder auf 800. Dann so ca 20min später ging er auf ca 500. Ruckelte nur noch und musste durch Gaspedalstöße am leben gehalten werden.

    Dann ging er auch ein paar mal aus. Hab schon den Leerlaufsteller und die Drosselklappen sauber gemacht. Immer noch die Probleme.

    Hoffe jetzt mal nicht nen neuen Luftmengenmesser kaufen zu müssen. Leerlaufsteller ist mit 45 euro ja noch en schnäppchen im gegensatz zum zehnfachen!

    Hatte einer von euch auch schon so probleme?
    (Also Kopfdichtung, VDD, Kerzen, Öl Kei- und zahnriemen ist alles neu!!l)


    Danke fürs Antworten!!

    Markus

    Hallo!

    Ich müsste mal den Durchmesser der Scheibenbremse der Hinterachse für einen 16V wissen. Habe bei einem Anbieter nur den für G60 und VR6 gesehen. Passt von denen einer? Dachte ja das es nur G60 sein könnte wegen dem Lochkreis und weil der VR6 ja das Plus-Fahrwerk hat! Würde es jetzt aber lieber genau wissen! danke!

    Ist das Corrado-Fahrwerk eigentlich Baugleich mit dem Golf 2 Fahrwerk? Wenn ja, könnte man dann auch eins in den Corri verbauen?

    Hat jemand gute Erfahrungen mit WEITEC-Federn oder anderen Fabrikaten gemacht?

    Ab und zu springt mein 16V nicht direkt beim ersten mal an. Woran könnte es ungefähr liegen? -Zündkerzen usw. sind neu, jedoch keine Zündung oder sowas

    Danke für die Antworten!

    Markus

    Hi miteinander!

    Bin selber (noch)18. und hab mir letztes Jahr vorm Winter auch einen gekauft. Der macht im Moment auch sein Winterschläfchen. Werde ihn auch nie im Winter bewegen. -Aber nun zum Thema:

    Mein Corri ist aus 2. Hand und original. Der Erstbesitzer ist Bj. 46, der 2te Besitzer Bj. 65 und ich Bj. 84. Trotzdem hat es keiner der beiden Besitzer geschafft den Corri richtig in Schuß zu halten. Ich bin nun gezwungen dem Corrado eine komplette Motorüberholung und im Herbst wahrscheinlich eine Vorderwagen-Lackierung zu spendieren. Bin Azubi in einer KFZ-Werkstatt (leider bei der Konkurrenz) und pflege mein Auto noch mehr als die beiden Vorbesitzer zusammen. Also ist nicht direkt jeder 18-jährige Corrado-Fahrer ein Dicke Hose-dünner Geldbeutel-Typ!! Ansonsten denke ich genau wie ihr über dieses Vorkommnis!

    MfG

    Markus

    93er Corrado 16V beaurdeux-perleffekt - z. Zt. noch original

    Hi Leute!

    Hab mir ja vor 4 Wochen endlich nen Corri 16V zugelegt! Steht nun seit 4 Wochen in der
    Garage und wartet wie ich sehnsüchtig auf den Frühling!

    Doch vorher hab ich noch ein paar fragen!

    1. Wie sollte ich ihn am besten einmotten?

    2. (Er hat mit großer Wahrscheinlichkeit den Zyl.-Kopf undicht.) Nun meinte ein Arbeitskollege
    ich solle das Auto min. 1 mal die Woche warmlaufen lassen bis der Lüfter angeht und dann
    abstellen. Doch wenn ich von ca. 800-1500 U/min gas gebe höre ich Kompressionsverlust ,
    also so blubbern aus dem Auspuff! Soll ichs lieber anders machen wie z. B. Batterie ausbauen
    und 3 Monate warten, oder was?

    3. Hatte schonmal einer Probleme mit ner kaputten Kopfdichtung. sprich Komplikationen bei der
    Reparatur oder so?

    4. Ich hab mal aus Neugier unter die Schaltkulisse geguckt und dort 3 Stecker entdeckt. Sind die
    für die Sitzheizung oder wofür? Anordnung: (weiß)-(schwarz)-(grau)

    5. Hat noch einer so ne Plastikverkleidung für unter das Nummernschild übrig? Bitte vorher per
    mail mit mir Kontakt aufnehmen wegen Preis usw. !

    6. Hat noch jemand nen gebrauchten Rieger Grill in gutem Zustand übrig? Farbe egal. Sollte nur in
    einem Stück sein (also komplett), ABE usw. . Hierbei bitte auch melden!

    7. Wer hat schon erfahrungen beim Chromolux einbauen gemacht? Wie klappts?

    So mehr fällt mir jetzt nicht ein! Auf jeden Fall noch schöne Grüße an alle Corrado Fahrer und alle die wie ich
    auch noch auf den Frühling warten müssen.

    Auch schöne Grüße an Björn alias Corrado_VR6!! Sorry das ich letzte Woche nicht zum Treffen gekommen bin. In drei
    Wochen aber!

    Danke fürs antworten !!

    Ciao

    Markus :errrr::corrado:

     [ 17 November 2002, 19:51: Beitrag bearbeitet von: MK ]

    Hi miteinander!

    Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines 93 Corrado 16V in Bordeaux perleffect metallic!
    Ist unfallfrei und original! Noch, denn ich will ihn im Frühjahr etwas verschönern!

    Nun meine Fragen:

    - Ich will ihm nur 40er Tieferlegungsfedern und eventuell andere Domlager verpassen, weil
    er mir schon hart genug ist und ich die Karosse schonen will. Desweiteren hab ich vor mal
    9x16 Zoll große Felgen mit 215er Bereifung drauf zu tun. Wenn dies dann gemacht wäre,
    muss ich dann schon bördeln? Will ihn eigentlich noch halbwegs original lassen!

    - Sind die Rieger-Grills auf die Scheinwerfer geklebt oder wirds festgeschraubt?

    - Ich glaube meiner hat grüne Colorverglasung , kann ich dann noch Chromolux drauf machen
    oder nicht? Wenn ja wie aufwendig ists? Wie sind die Fenster? Geschraubt oder geklebt?

    Danke für die antworten!

    Markus

    @ gitzi3

    Danke für die mail!( wenn sie für mich gewesen ist!!) Also ich bin ja selber mechaniker und arbeitet in ner Autowerkstatt! Die Kosten müssten sich so im Rahmen halten!

    Was hast du für einen?

    Für antworten weiterhin vielen Dank!!!

    Markus Koll

    Ich wollte auch mal gerne wissen wo die Schwachstellen oder Stellen sind wo man beim
    Corrado-Kauf drauf achten sollte. Bei Probefahrt usw. !!

    Vielen Dank für Antworten!!

    Markus

    Bald Corri-Driver!!

    Bitte nochmal Thema Hilfe!!! lesen und antworten!!!!! Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

     [ 14 August 2002, 20:56: Beitrag bearbeitet von: MK ]

    Ach so bevor ichs Vergesse! Bin ja schon seit 4Jahren dafür am Sparen! Hätte, wenn nichts dazwischen kommt im Winter dann so um die 5000Euro zur Verfügung! Eltern ürden dann zur Not auch noch helfen. Ich würde ihn aber erst ab März/April anmelden. Dann läuft meine andere KFZ-Versicherung aus! Oder ich fahre ihn nur mit Saisonkennzeichen. Dann spar ich noch mehr. Hab aber dann ein paar Monate keine Leistung. Mal sehn.

    Bis dann!

    Markus