Beiträge von gladen60

    http://volker.hawk02s-bilderecke.de/

    nich wundern, seite is noch im aufbau! hab nur wenig zeit für sowas und auch nich den plan :confused:

    zur info der us-corrado is ein waschechter reimport aus den staaten und war ein orginaler 2,8l VR6

    motor (2,9l) und Technik sowie innen is aus nem 95er Corrado VR6 Exclusiv!

    der 2,8l aus dem us schnurrt jetzt als aufgeborter 3l im blauen corry!

    weitere daaten hier hinschreiben würde jetzt den rahmen sprengen daher belass ich es mit der kurzen info!

    mfg volker

    jaja, passiert immer wieder, denke da an den passat von crazy colors dem vor 2jahren das selbe passiert is! trailer is ins schleudern gekommen hat sich um die hängerkupplung gedreht und überschlagen! wird bei den corrado hier nich anders gewesen sein! sicher falsche geschwindigkeit oder falsches fahrverhalten mit hänger oder gar mängel am trailer! echt schade um den schönen corrado! :frowning_face:
    mfg volker

    Zitat von 5dOt1

    .

    1. Durchgang 40 Nm
    2. Durchgang 60 Nm
    und dann entweder 1x 90° (ohne absetzen) oder 2x 45°

    Dann ist's fest. Und nach fest kommt bekanntlich ab :p:

    Mal im ernst. Kauf Dir ein Buch wie "Jetzt helf ich mir selbst" oder "Reparaturanleitung".

    nich ganz korreckt!

    1. 40nm

    2. 60nm

    3. 90grad

    4. zigarettenpause=setzeit :winking_face:

    5. 90grad

    mfg volker

    hi! bist du dir sicher das es von der kopfdichtung kommt!? meistens kommt es von der ventildeckeldichtung oder den kettenkästen! würde das nochmal prüfen, aber nich von deiner werkstadt, denn wer kopfschrauben nachziehen will ohne zu wissen was für schrauben verbaut sind der wird wo nich so recht plan von der materie haben!
    wenn es aber wirklich rausdrückt, dann wechseln mit neuer dichtung neuen kopfschrauben und geplanten kopf!
    und wenn das geld nich alle wird rät der fachmann auch die ketten mit allen zubehör zu überholen! dazu steht aber mehr in der suche funktion :grinning_squinting_face:
    mfg volker

    also, um es genau zu machen wenn das ritzel verdreht is! stellst den motor auf ot im 1 zyl. dann schraubst den zündverteiler ab und stellst ihn auf den 1 zyl. der verteilerkappe wenn er nich schon dort steht! dan hättest die grundeinstellung, die feineinstellung must dann über die stroposkoplampe machen! im leerlauf 80grad u.s.w.!
    zu der markierung oben, glaub das war unterkante zyl.kopf, aber da is son schwarzes blech, da erkennt man das kaum! ich hab immer de kerze rausgemacht und mit nem langen stab das erpeilt wann der kolben oben ist!
    wenn du dir nich sicher bist mit deinen ventilen ob se aufgeschlagen haben oder nicht mist halt mal de kompression der ganzen zyl.! da siehst ja dann obs se noch dicht sind oder nich :winking_face:
    mfg volker

    hi! also unter volllast rauchen sie alle hinten raus! grad wenn kein kat mehr drinne ist sieht man es schön! aber unter teillast sollte es nicht sein!
    was auch viel passiert is das er durch die kurbelwellengehäuseentlüftung das öl drück und mit angesaugt wird! ham viele vw motoren das problem!
    mach mal den ansugschlauch ab und schau in die drosselklappe!
    was für öl fährst du!? 0w40 oda 5w40 is bald zu dünn für den vr!
    mfg volker

    eigentlich passiert da soweit nix wenns nur ein zahn is! wenn er klingelt vermute ich mal du hast das ritzel für die zündverteilerwelle verstellt beim zahnriemenwechsel! denke mir mal es ist ein zündungsklingeln!
    häng mal die stroposkoplampe drann und blitz die markierung an in der getriebeglocke an! dann gib gas und schau ob die zündverstellung nach früh geht!
    mfg volker

    moin! mein blauen hat man mal im hintergrund gesehn wo se den vento inspiziert haben! schade, im inneren der halle hamse ziemlich viel geschnitten, das kamerateam war ja die ganze nacht dort unterwegs! die ham auch gemeint damals das der themenabend bei spiegel tv nur über die xs night übertragen wird, fands bissl albern die anderen sachen mit einzublenden wie russen-cayenne und co. :mad:
    mfg volker

    hi! also grundsätzlich kan die untere steuerkette nicht überspringen, da man ja auch das nebenwellenrizel abschrauben mus um die kette runterzubekommen!
    wie is das mit der gleitschiene die kaputtgegangen is, nich das teile in die ölwanne sind und das sieb der ölpumpe zugemacht haben!

    wenn man den unteren kettenspanner einbaut ist er komplett zurückgetrückt und arritiert und wenn man die kette draufhat macht man die arritierung (hab da son kl. bügel, is bei nem neuen dazu) ab und drückt ihn per handkraft gegen die kette!
    zurück kann er nich, da die verzahnung ihn drann hindert! den rest macht dann der öldruck!

    man sollte aber auch drauf achten kurbelwellen ot und markierung der nebenwelle/ölpumpenwelle! dann legt man die obere kette auf zur 1. nockenwelle (zyl. 2 4 6) nockenwelle sollte eben sein, sprich nockenwellenlineal mus reinpassen! die kette darf auf der oberen gleitschiene kein spiel haben! dann zur 2. nockenwelle (zyl. 1 3 5) die fedelst durch die kette (brauchst die ritzel nich abmachen) schaust ob der schlitz auch eben is, (so das wenn sie gedrückt is durch die lagerschalen das lineal reinpasst) zwischen den beiden nockenwellenritzeln darf die kette auch kein spiel aufweisen!
    dann ziehst die lagerdeckel mit 20nm an und setzt das llieal ein, und prüfst ob es reinpasst! die kette hat jetzt auf der seite wo der spanner gegen die gleitschiene drückt das komplette spiel, was der spanner dann bei motorlauf ausgleicht!
    lineal raus oberen deckel anheften mit 3 schr. und den "nicht" entlüfteten oberen kettenspanner rein! dann drehst den motor 2mal durch bis markierungen (ot) nebenwellenmarkierung fluchten! lieal oben in die nockenwellen rein und es mus passen!
    hoffe konntest soweit folgen!
    mfg volker

    @alf! wäre da vorsichtig, habe mit dem verkäufer auch geschrieben, wollte wissen welche marke und wie es mit garantie ausschaut, garantie meinte er kein problem, marke is neu und unbekannt, daher hab ich mal die finger von gelassen, er meinte aber er könne mehr besorgen, ich bin bei solchen dingen immer kritisch, denn 350€ sind auch e heiden geld! kannst ja ma posten ob er auch hällt was er verspricht!
    mfg volker

    also bei RH gibts auch platten, hab meine aber von H&R, die wo du an die nabe schraubst und wo du mit kugelbundschrauben die felge an die platte schraubst! die platten sind aus alu und viele raten auch davon ab da sie meinen das das gewinde in der platte wegbricht! vorteil is natürlich das gewicht der alu-platte! hab noch keine schlechten erfahrungen damit gemacht! gibt auch noch ein anderes system wo man die platte an die nabe schraubt und die platte stehbolzen für die felgen aufweist! wär natürlich auch ne variante, aber hab mich nun für diese entschieden!
    gekostet haben mich die beiden platten-sets neu glaube so 250€ weiß es aber nichmehr so genau!

    2x8x17 ET 47 105€
    2x9x17 ET 47 120€

    orginal Porscheembleme 80€

    und 4xReifen glaube 400€ vor nem jahr!

    das sind natürlich bis auf die porsche-wappen einkaufspreiße ohne Märchensteuer für mich wonach de dich nich richten solltest!

    auf den pics war noch der g60 verbaut, jetzt wo der vr6 drinne hängt isser vorne bissl runtergekommen, tiefer will ich aber nich gehen, da es immernoch mein altags-corrado is!
    mfg volker