Beiträge von enterprise

    Wer hat eigentlich Erfahrung mit der Auspuffaufhängung
    der Hartmann Anlage bei einem Corrado ab Modell 1992 ?
    Ab diesem Modelljahr bestehen die Aufhängungen der Abgasanlage
    aus Stäben und nicht aus Laschen.
    Sind das Schweissarbeiten notwendig oder eine
    Sonderanfertigung oder andere Halter ? :confused:
    Wie ist die Passgenauigkeit im Vergleich zur Orginalanlage
    bei diesem Baujahr? :confused:
    Daß ich wahrscheinlich ein bisserl mit dem Autogenschweißgerät
    nachbiegen muß, ist mir mittlerweile klar... :eeks:


    Jürgen


    [ 24. Mai 2002: Beitrag editiert von: enterprise ]

    Mechanix:
    ich kann Dir nur soviel sagen, daß wenn Du den Schlauch zur MFAabziehst,
    der Verbrauch in der Anzeige so bei 12L/100km liegt.
    Will heißen, ein undichter Schlauch kanns nicht sein.
    Vielleicht ist der Schlauch am Stutzen vertauscht?
    (Steuergerät - Verbrauchsanzeige)
    Geh doch mal in den Messmodus der MFA und schau, ob Du da
    ungefähr Atmossphärendruck misst...~1000mbar und ob die
    Anzeige beim reinpusten mit dem Mund (und nur mit dem!)
    reagiert.


    Jürgen

    seit wann hat ein G60 einen Luftmassenmesser? :confused:
    Ist mir da was entgangen?
    Seit wann tritt denn der Fehler auf?
    -Werkstattbesuch?
    -Tankstellenwechsel?


    Kann ja fast nur noch das Steuergerät sein.
    Aber dann wär der Fehler ja dann dauernd.
    So "ab und zu" Fehler sind sehr schwer zu finden.
    Da hilft nur mit den Messgeräten am lebenden Objekt rumfahren
    und warten bis der Fehler auftaucht.
    Kannst ja mal noch die Motormasse am Kühlwasserstutzen und
    Getriebe und Karosserie bei laufendem Motor kontrollieren.
    Tu mal bei laufendem Motor sämtliche Leitungen und Schläuche und Stecker bewegen. Vielleicht kommst Du so drauf.


    Jürgen


    [ 17. Mai 2002: Beitrag editiert von: enterprise ]

    Dat ist 100pro das Radlager auf der anderen Seite.
    Bei war das auch so: Eines gewechselt - 5 Tage Ruhe schööön.
    Dann wieder das selbe Geräusch aus der selben Ecke. :confused:
    Fazit: andere Seite auch putt. :mad2:
    Prüfung:
    Wagen aufbocken - so daß beide Vorderäder frei sind.
    EDS Stecker abziehen.
    Motor anlassen, im 5.Gang bis ca.150kmh hochdrehen.
    Kupplung treten und halten;Motor abschalten;Gang raus.
    Eine 2te Person kann nun leicht den Unteschied zwischen
    links und rechts raushören während die Räder im Leerlauf
    drehen.
    Es dürfen nur Windgeräusche zu hören sein.


    Jürgen

    also wenn Du das an der Heckklappe meinst:


    Innenverkleidung weg - da sind 4 schwarze Mutti´s.
    Ja, und dann ist die Platte unten noch auf den Lack geklebt.
    (mit Doppelklebeband - das dann kaputt geht).
    Mußt mit dem Messer ein bisserl nachhelfen.


    Jürgen

    Nachtrag:


    ich glaube, daß es die Diebe meistens auf die Radios
    und Anlagen abgesehen haben als auf das ganze Auto.
    Am besten das Bedienteil oder die Keycard abnehmen oder den
    Radio rausziehen - ist halt lästig, aber immer noch besser
    als der Ärger hinterher.


    Jürgen

    sir_ride:


    Tank leerfahren? :shock:
    Bloss nicht!!! Hab ich auch mal gemeint: Wie weit komme ich
    mit ner Füllung? Resultat: Pumpe kaputt, wegen Trockenlauf- und nen neuen Tankgeber mußte ich auch mitverwenden.
    Dieser Versuch hat mich "g´schwind" mal 800,-DM gekostet.
    Ihr müßt auch an den Pumpennachlauf bei stehendem heißen Motor denken.
    Ist zu wenig Benzin drin, dann läuft der Motor zwar noch,
    jedoch nach dem abstellen kann die Pumpe Luft ziehen.
    Folge bei mir: Die Pumpe (also speziell die Rollenzellen) haben sich festgefressen
    und der Antriebsmotor hat die die kleine Plastik-klauen-kupplung abgerissen. :heul2:


    Jürgen

    Hallo an alle G-ladenen,


    ich habe vor ca.1000km neue Dichtleisten im Lader montiert.
    (Anthrazitfarbene).
    Jetzt habe ich zur Kontrolle den Druckschlauch vor dem
    LLK abgezogen und vor dem Sieb (Fliegengitter) ein wenig
    schwarzes "Gewölle" festgestellt (ist sehr,sehr wenig).
    Ist dat nu normal - also vielleicht nur "Einlaufabrieb"? :confused:
    Wer hat das schon mal kontrolliert?


    PS: Orginal Räd´le und Luffilter....


    Jürgen