Beiträge von katagag60

    Hallo

    Also ich bin auch Azubi. Ich verdiene netto allerdings 465 Euro, doch das reicht nicht - außer du bist ein Wochenendedaheimrumgammler der nie Geld für weggehen braucht.

    Was meinst du was das für mich für ein finanzieller Akt war das ich meinen Lader überholen lassen konnte? Eigentlich brauche ich auch mal wieder neue Reifen (fahre nur Stahlfelgen und das ist ja schon nicht besonders toll), doch ich habe kein Geld.

    Wenn du dann die ganzen geilen Corrados live siehst und deiner steht so ungetuned nebendran, das ist schon ganz schön deprimierend. Kauf dir lieber ne billige Quetsche und lege 50 Euro im Monat für deinen zukünftigen Corrado weg.

    Gruß Andreas (21 Jahre)

    @Kai

    Du hast dich sicher verlesen, hier ein auszug:

    "je fetter die Gemischzusammensetzung (i.d.R. durch den Chip beeinflußt), umso geringer der einzustellende Widerstandswert."

    Also ist der Wert von 160 bei mir viel fetter wie deiner mit 450 Ohm. Ich kann mir nicht vorstellen das dein Corrado mit Chip und Laderrad mit 450 Ohm zu fett läuft. Ich bin aber auch kein Fachman. Vielleicht kann Zoran ja mal was dazu sagen.

    Gruß Andreas

    Ich hab gestern mal meinen Co-Potentionmeter-Wert gemessen: 160 Ohm.

    Ist das nicht viel zu fett für Leistungskit 1?
    Mein Auto schluckt auch wie blöd und die Zündkerzen sind ziemlich schnell dunkel.

    Wie viel macht der Ohm-Wert an Sprit aus?

     [ 10 August 2002, 19:35: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    Wie man den Co-Potie einstellt weiss ich, das hatte ich schonmal gemacht bevor ich bei SLS gewesen bin.

    So weit ich es noch im Kopf habe ist 500 der Wert für einen Serienchip.

    Ich weiss nicht ob er sich von selbst verstellen kann bzw. darf, ich will ja deshalb mal nachmessen um zu schauen ob er stimmt.
    So lange ich aber nicht weiss wie er bei einem SLS Chip eingestellt sein muss kann ich es auch nicht überprüfen.

    Gruß Andreas

    Die Kerzen sind nicht weiss, sie sind dunkel. Ließen sich auch ziemlich gut reinigen.

    Ich wollte ja eigentlich nur den Co-Potie-Wert kontrollieren das er auch passt.

    Nach SLS lief er darmals total gut und jetzt läuft er nicht mehr so sauber. Deshalb mächte ich halt jetzt alles kontrollieren, damit ich den Fehler finde.

    Vor dem Reinigen war das LSV dicht. Ich hab es aufgeschraubt und mit Waschbenzin gereinigt. Danach hab ich es mit Wasser sauber gespühlt bis kein Dreck mehr heraus kam. Danach hab ich es nicht mehr 100% dicht bekommen.

    Ist das normal? Muss es 100% dicht sein?

     [ 04 August 2002, 22:39: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    Hast du genug Kühlerfrostschutz (G11) in deinem Kühlkreislauf?

    Bei mir war mal die Wasserflansch kaputt und danach hatte ich nicht genügend G11 nachgefüllt. Mir ist das Wasser dauernd übergekocht bzw. sehr heiss geworden bis ich ein 50 : 50 Verhältnis von Wasser : G11 eingefüllt hatte. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme und nie eine höhere Wassertemp als 110°.

    Kennt zufällig jemand den Ohm-Wert der im Co-Potie eingestellt sein muss damit er optimal läuft? (SLS Leistungskit 1)

    Meine Zündkerzen waren bevor ich Ende März bei SLS war bei der Kontrolle weisslich.
    Bei SLS kamen neue Zündkerzen hinein. Jetzt habe ich sie wieder mal kontrolliert und gesäubert und habe festgestellt das sie jetzt ziemlich dunkel waren.

    Wie sollten Zündkerzen sein wenn sie Ende März erneuert wurden?
    Woran liegt das wenn sie dunkel werden? Normal?

    Danke.

    Viele Grüße, Andreas

    Zoran:

    Verstehe ich das richtig, wenn der Drehzahlmesser schwankt ist das eine Unterdruckleitung? (Von wo nach wo verlaufen überall Unterdruckleitungen?)

    Leerlaufstabilitsierungsventil ist gereinigt und so gut es ging auf Dicht gestellt.

    Mein Corrado Schwankt meist zwar nur so +- 200 U/Min, aber es stört doch sehr.

    Also mein Corrado lief vor Tunining im 5. bis 6000u/min und jetzt dreht er bis minimal kurz vor Begrenzer (fast 6200).

    Ralle
    Klar fährt deiner nicht in den Begrenzer, doch er dreht ja bis fast kurz davor (laut Tacho 242km/h)

    Viele Grüße, Andreas

     [ 03 August 2002, 02:30: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    Ich habe es mit Fingernägel, Kleberentferner und Wasser gemacht. Danach kurz über den Lack polieren und schon sieht man keinen Unterscheid mehr.

    Ich muss aber auch dazu sagen das es mich 4 Stunden und Blasen an den Händen gekostet hat.

    Das knacken habe ich bei Voll-Einschlag auch. Doch es ist nur wenn ich nach links einschlage, nach rechts ist garnichts.
    Das knacken hört sich an als würde es von dem rechten Vorderrad kommen, bin mir aber nicht sicher.
    Mein KFZ-Mensch sagte mir es wäre nichts schlimmes.

    Noch eine andere Frage an alle die das mit dem Voll-Einschlag haben: Ist es bei euch auch so das beim Einschlagen das letzte Stück bevor ganz eingeschlagen ist, schwerer geht?? Manchmal fällt dann wenn ich im Stand ganz einschlage auch die Drehzahl ganz kurz ab und schwankt. Ich verstehe das nicht.