Beiträge von Ralle

    Na, da habe ich dann wohl die geringsten Chancen auf einen freundlichen Gruß, besonders in Bad Hersfeld:
    Offenbacher
    Borbet
    tiefer
    lauter
    Restauration in Arbeit

    Ich bemühe mich aber dennoch, meine Bekannten, egal ob Corrado, 3er BMW oder Kadett, freundlich zu grüßen. Bei mir unbekannten Leuten bin ich im Auto noch nicht auf die Idee gekommen. Obwohl es bei Corris schon mal in der Hand zuckt, aber das ist wohl eine Motorradfahrer-Reflex :)

    Schönen Sonntag noch,

    Ralph

    Ach ja,
    so ne Diksussion gibt es bei den Zweirad-Kollegen auch immer mal wieder. Stichwort Hayabusa, ZX12R. Die Maschinen laufen ab Werk 300+ kmh mit ca. 180 PS.
    Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass 280 auf dem Motorrad einem so vorkommen wie 200 im Auto. Dafür ist man im Zweifel gleich tot, und nicht nur ein Pflegefall :teufel:

    Grüße

    Ralph

    Habe die gleichen Probleme, bei mir geht's in Richtung Antriebswelle/Differential. Bei corradofanatic (Sandro) ist das auch vor kurzem aufgetreten. Sein Wagen steht in der gleichen Werkstatt wie demnächst meiner :winking_face:
    Hört sich an, als würd etwas blechernes wo gegenschlagen, hauptsächlich beim Kurvenfahren und im Schiebebtrieb?

    Grüße

    Ralph

    Wenn sich die breite der Vorderradreifen ändert, ändern sich auch die Lenkkräfte. Durch ein anderes Lenkrad ändert sich die Übersetzung. Soll heissen:
    bei breiteren Schlappen und kleinerem Lenkrad muss man mit mehr Kraft am Rad drehen als vorher, um um die Ecke zu kommen. Und jetzt fragt mich bitte nicht, wie das bei Servolenkung ist.
    Und da nicht jeder Autofahrer auch Bodybuilder ist, muss man nachweisen per Einzelabnahme, dass die Kombination Reifen/Lenker vom DIN-Standardmensch (repräsentiert durch TÜV-Prüfer) noch zu drehen ist.Oder so ähnlich...

    Würde zur deutschen Mentalität passen.

    Grüße

    Ralph

    PS:
    andy, am Sonntag fährt der Sandro bei mir mit, weil sein Corri in der Werkstatt ist. Dann müssen wir unterwegs mal Beifahrerwechsel machen, wenn dein Kumpel bei mir mal mitfahren will. Ist doch ok, oder?

    Der Grill selbst hält ja auch. Blos die Lamellen nicht :winking_face: Anscheinend vertragen die es nicht, wenn man mit 240 Sachen über die Bahn rennt. Vielleicht zu viel Druck...
    Ich schau daheim mal, was mich beim TÜV Nord in Hofgeismar die Einzelabnahme gekostet hat. Habe ich zusammen mit der Abnahme der SLS-Leistungssteigerung vom Steffen machen lassen. Ich habe auch noch das entsprechende Änderungsgutachten da (also Felgen und Leistung). Wenn dir das weiterhilft, faxe ich es dir gerne zu.

    Gut zu wissen, dass nicht jeder dem Porschefelgen-Trend nachläuft. Für mich brauchen schicke Felgen ordentliches Tiefbett ;-), am besten Hochglanz.

    Grüße

    Ralph

    Ich habe auf meinem 89er die Borbet A in 9x16 mit 215/40 rundum. Zum einen gibt es dafür keine Freigabe von Borbet für den Corrado, also Einzelabnahme. Zum anderen musste gebördelt und etwas gezogen werden für 60/40-Fahrwerk. Vorne mehr, hinten eher weniger.

    Bei einem 80er schätze ich, wirst du noch richtig ziehen müssen.

    Ach ja, bei meinem Rieger-Grill sind links die Lamellen ausgebrochen. Scheint des öfteren zu passieren. Ich warte jetzt drauf, dass die davon fliegen wie bei MirkoT.

    Grüße

    Ralph

    Mahlzeit,

    aus dem motorradonline.de-Forum kenne ich eine "suche meine eigenen threads" Funktion. Fände ich auch hier ganz praktisch, um die eigenen threads besser verfolgen zu können.
    Alternativ wäre auch eine Lesezeichen-Funktion ganz nett...

    Was sagt ihr dazu?

    Grüße

    Ralph

    Mahlzeit,

    es gibt hier eine Reihe von Threads, die ein spezielles Problem behandeln (suche xy, wer kennt denunden, bin hier neu etc.). Ich fände es sinnvoll, wenn der Einstellende diesen Thread als zu löschen markieren kann, so dass er aus der laufenden Liste verschwindet. Evtl. kann man den Beitrag in einem Archiv weiter speichern.

    Was haltet ihr davon?

    Grüße

    Ralph

    Zitat Hajabusa34
    >>
    als masstab gilt da ne regel: mitte rad - 150mm hoch
    in diesem bereich muss das rad / der reifen verdeckt sein. wenns in diesem bereich raussteht haste ein problem
    und null chance auf eintragung! ...
    <<
    Zitat ende

    Das ist auch mein Stand.

    Grüße

    Ralph

    aut Betriebsanleitung (so sagt man zumindest, ich selbst habe keine mehr) wird zum wechseln der Birnen die Lampe ausgebaut. Dazu drei schrauben lösen (zwei davon oben gut sichtbar, die dritte kann man nur durch ein Loch im Schlosshalter erspähen), Lampe nach vorne abziehen, Stecker abmachen.

    Geht aber auch von innen, wenn man kleine Asiatenhände :winking_face: hat. Und dabei hilft es, Batterie bw. Luftfilterkastendeckel abzumachen. Mit meinen Wurstfingern finde ich aber die Lampen-raus-Methode angenehmer.

    Grüße

    Ralph

    Ich habe zumindest noch im März diesen Jahres bei der Einzelabnahme meiner Borbet A beim TÜV Nord/Hofgeismar nur eine einzige Felgen/Reifen-Kombination eingetragen bekommen.
    Und das sieht mir doch schon stark nach einer Reifenbindung aus, oder??
    Ich kenne die Diskussion aus dem letzten Jahr bei Motorrädern, da hiess es auch mal "keine Reifenbindung mehr". Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Hersteller die Reifenbindung nicht aufgeben wollten, da es Ihnen nicht möglich ist, die Garantie für jede theoretisch mögliche Rad/Reifenkombination zu geben und sich einer Flut von Schadesersatzklagen ausgesetzt sähen, wenn die Reifenbindung für Motorräder gefallen wäre.
    Bei Autos ist der Reifen zwar nicht ganz so lebenswichtig, aber auch da ziehen im Prinzip die gleichen Argumente.

    Grüße

    Ralph

    Da ich in der Woche nach Pfingsten mit einem angehenden Fachmann :winking_face: die Elektrik durchchecken werde und wir bei der Gelegenheit eh' die gesamte Innenverkleidung rausmachen werden, will ich mir das mal anschauen. Dann kommt der Himmel halt auch mit raus. Den wollte ich sowieso mal in Wagenfarbe umspritzen, damit man den Nikotingilb nichtmehr sieht...
    Wie lange sind denn so die Lieferzeit der Ersatzteile? CorradoLois??

    Grüße

    Ralph

    Hi Sandro,

    mit einer Einzelabnahme geht noch vieles. Dann kriegst du aber wahrscheinlich genau vorgeschrieben, welchen reifen in welchen dimensionen du auf der felge fahren darfst. ist mir so gegangen, darf auf meinem Corri nur noch die SP9000 in 215/40 auf meinen Borbets fahren und bei meinem BMW nur noch die SP9000 in 225/40 und 255/35 auf den BMW-LM-Felgen.

    Grüße

    Ralph

    @skyblue
    ist mein derzeitiger stand, ja. wobei ich kein profi bin.

    @g.shock
    ob es sowas wie bestandsschutz gibt, weiss ich nicht, glaube aber schon. was mal legal war, bleibt legal, zumindest bis es einen anlass zur neubewertung gibt, zb neue felgen eintragen lassen. siehe oldtimer, die dürfen ja auch in einem heute nicht mehr zulassungsfähigen zustand herumfahren.

    Grüße

    Ralph

    Eine Antwort würde mich auch interessieren, habe das gleiche Problem. Wobei ich momentan davon ausgehe, dass es sich um einen echten mechanischen Defekt handelt. Soll ja relativ schnell kaputt gehen, die Schiebedachmechanik...

    Grüße

    Ralph