Beiträge von Ralle

    na, da habe ich mit der klarstellung der rechtsauffassung ja für ordentlich wirbel gesorgt :teufel:
    ich find's auch beschissen, dass man bei nahezu jedem tuner teile zu kaufen kriegt mit allem möglichen bescheinigungen, die dann am ende doch illegal sind.
    aber sind wir doch mal ehrlich, wenn es keine nachfrage nach 112db auspuffanlagen, pacecar-blitzlichter, unterbodenbeleuchtung etc. gäbe, würde es sie auch nicht geben. aber an statt auf die zu schimpfen, die einem (ich behaupte oftmals fahrlässig) solch zeugs verkaufen, wird über polizei, tüv oder den staat geflucht.
    frag doch mal deinen händler, ob er dir eine garantie gibt, dass die bei ihm gekaufte sportauspuffanlage auch wirklich innerhalb der toleranzen liegt! oder das die coole tönungsfolie für die fahrerscheiben legal sind und er im falle des falles die strafe zahlt?
    ich gehe davon aus (und wohl auch der gesetzgeber), dass jeder käufer von solchem zeugs sich wissentlich eine gesetzesüberschreitung in kauf nimmt. dann soll er auch die konsequenzen tragen, und nicht rumflennen.

    wenn's mich mal erwischt, werde ich jedenfalls nicht auf die bullen fluchen, denn ich habe gewusst, was ich mache:
    spoiler nicht eingetragen,
    hartmannanlage mit fächerkrümmer, offenen filter und kleinem laderad, macht bestimmt auch 100db,
    felgeneintragung gekriegt, ohne ein gutachten vorgelegt zu haben,
    sicher nicht mehr euro1 bei 13l durchschnittsverbrauch dank motortuning,
    hosenträgergurte nicht eingetragen, obwohl die orginalgurte nichtmehr funktionieren
    spurplatten nicht eingetragen
    100w-abblendlicht

    in diesem sinne

    Ralph

    Nabend zusammen,

    habe mir grade ein 30er Spurplattensystem montiert, und beim Felgenrunterschrauben festgestellt, dass hinten rechts die Zentrierung ölig ist; nicht fettig, ölig, das Öl machte einen roten Eindruck, obwohl das auch vom Rost kommen könnte. Kann das ein Hinweis auf ein undichtes Radlager sein? Oder evtl. Bremsflüssigkeitsverlust? Handbremse packt an dem Rad ordentlich zu...

    Grüße

    Ralph

    PS
    Sieht echt fett aus mit den Spurplatten, jetzt 9x16 ET0...

    Also, ich werde durch Spurplatten hinten auf ET 0 gehen. Der Tuner hat bei seinem Prüfer angerufen, was er noch einträgt, Antwort s.o.
    Fahre auf Borbet A 9x16 ET 15.

    Grüße

    Ralph

    Immer die gleiche Diskussion. Nach deutscher Rechtsauffassung ist der Halter für den Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich. Nicht der TÜV, nicht die Firma Bastuck, nicht die Polizei. Ob mit oder ohne ABE, oder illegal oder legal eingetragen, alles egal. Wenn also der Auspuff zu laut ist, kriegt der Halter Ärger, fertig ist die Sache.

    Mann könnte dann zwar versuchen, auf den Hersteller der Anlage wegen Schadensersatz etc. durchzugreifen, aber das bleibt dem Halter überlassen.

    Grüße

    Ralph

    Nabend zusammen,

    nachdem endlich mein Elektrikproblem beseitigt ist (Markus sein Dank), nehme ich mich des nächsten Problems an:

    Von vorne mitte unten kommt beim runterschalten, im schiebebetrieb und bei linkskurven ein teils wirklich lautes klappern, das ich ab und an bis in's bremspedal spüren kann.
    mittlerweile sind beide antriebswellen neu, klappern ist noch immer da. hört sich an, als ob etwas metallisches auf metall schlägt. beim runterschalten sinkt die klapperfrequenz mit der motordrehzahl, ist aber nicht drezahlabhängig. je enger die lo
    linkskuve, um so lauter klapperts. ausserdem habe ich das gefühl, dass es bei warmem motor lauter ist und erst auftritt, wenn der motor einige minuten läuft. auch bei heftigen schlaglöchern gibts ein klappern (unrhytmisch) in der gleichen tonlage.

    hat jemand einen tipp? bisher hat mich die suche 700 euros gekostet...
    ich würde mich riesig freuen, wenn sich wer aus der frankfurter gegend mal mit mir zusammen in den wagen setzt für eine live-vorführung.

    grüße

    Ralph

    Also, ich fahre mit Fächerkrümmer, K&N-Filter und Hartmann-Komplett. Kann mich über den Sound nicht beschweren, ist nicht einfach nur laut: Tolle Laderresonanz bei niedrigen Drehzahlen, charakterstarker Sound bei höheren Drehzahlen, und ab 5000 braucht's Ohrenstöpsel.
    Wie Steffen schon sagt, ein Radio brauch' ich nicht mehr :teufel:

    Grüße

    Ralph

    Bei meinem G60 hatte ich kurz nach dem Kauf auch eine MFA-Anzeige von ca. 650 bei Vollgas. Wagen fuhr damals ca. 220 kmh. Dann bin ich zur Laderüberholung ca. 200 km Autobahn gefahren, auf dem Weg zog der immer schlechter, uns als ich dann da war und der Lader aufgemacht wurde, war er völlig im A.r.s.c.h.
    Jetzt, mit frisch überholtem Lader und einem 70er LR komme ich auf MFA 1009 bzw 245 kmh Tacho.

    Würde also nicht mehr zu lange warten mit der Laderüberholung.

    Grüße

    Ralph

    @blue
    Scheinst recht zu haben, daheim kann man was erahnen
    :winking_face:
    Oder es liegt an meinem biblischen Alter.

    So eine dumme Idee zum Tiefenproblem:
    Kann es sein, dass der 2.0 weniger Gewicht auf der Vorderachse hat als zB ein G60? Vielleicht sind ja die falschen Federn drin, vielleicht gar für nen VR6...

    Was hat dein Corri denn jetzt für eine Höhe? Dann kannst du mit der Serienhöhe vergleichen, wäre noch ein Hinweis.

    In meinem Corri (89er) war vom Vorbesitzer ein Fahrwerk -80 fürn Golf I verbaut. Kam zwar ordentlich tief runter und war knüppelhart, dafür hat es mir aber die Antriebswelle rechts und evtl. sogar das Differential ruiniert...

    Schönen Abend noch

    Ralph

    Ich habe meinen Corri auch ei der HUK versichert und war kürzlich da, um das die Leistungssteigerung von 160 PS auf 210 PS anzumelden.
    Ich muss jetzt nur die Rechnung des Umbaus in Kopie einreichen und pro 500 Euro Umbaukosten 14 Euro mehr Prämie zahlen. Und nix Probleme, war alles sehr profesionell.

    Ich war übrigens persönlich auf der Hauptstelle in Frankfurt/Lyoner Strasse.

    Grüße

    Ralph