Beiträge von Corra-Leonie

    Hallo Mike,
    hattest Du genau dieses Paket drin,oder hast du schonmal nur ein Chip im VR6 gefahren?
    Mich intressiert halt auch ob schonmal einer auf nem Prüfstand war (vorher/nachher)?

    Mehr Benzindruck=mehr Benzindurchfluß oder?Ich hab einen einstellbaren BDR drin,der bringt klar nichts da die Lamda noch reinregelt (kein vollast).Über den Chip kann doch der Mechanisch geregelte Druck nicht beeinflußt werden,oder???Warum soll das sogar Leistung kosten?Bitte klär mich auf,ich bin sehr neugierig-aber leider kein KFZ'ler

    @All: ich höhre halt immer das bringt nichts,nur definitive Leistungsmessungen hat irgendwie keiner...(Es ist ja auch interessant,ob das Drehmoment ansteigt)

    Naja mal sehen ob ichs auf die Reihe bekomme,
    Liebe Grüße Thomas

    Hallo Ihr,
    hat von Euch irgendjemand erfahrungen mit der von SLS angebotenen
    Tuningvariante 1(Luftfilter,Chip,Benzindruckerhöhung,Ansaugung bearbeitet)?
    Beim G60 sind die erfahrungen mit SLS ja etwas nachdenklicher,wie sieht es aber beim VR aus?
    Bringt das Paket etwas (10PS&10Nm mehr,sind glaube ich realistisch,SLS
    gibt ja 16PS an :-))),
    oder Schrotte ich meinen VR auf dauer auch?
    Für erfahrungen-vielen Dank
    Gruß Thomas
    P.S: Mein VR bekommt gerade einen überholten Austauschkopf von WFT und neue Kolben/Ölabstreifringe-beseitigung des Ölverbrauches Teil 3 (bisher investierte Summe: 5600€ von 49TKM-84TKM :lachen3:
    Laß es liebe sein...Corrado

    Hallo Dockstreet,
    ruf doch mal einen Vorbesitzer an,und frage nach den KM oder den Verkaufsgrund.
    Als Öl kannste auch von Valvoline "Max Life" 10w40 reinkippen,das bringt wohl auchwas bei
    spröden Ventilschaftdinchtungen.Da das Öl aber keine Freigabe hat (meinem VR6 hats nichts gemacht) würde ich auch spontan das Öl-Stop (Liquimolly) reinlehren.

    Gruß Thomas

    Hallo Enterprise,
    genau das hab ich auch schon probiert,deshalb habe ich geschrieben "es ist nicht zuviel Öl" im Corrado (Motor :)
    Also,ich hab ja immer die Hoffnung das mal ein Automechaniker seinen eigenen VR6 aufmacht,wenn er das gleiche problem hat.Aber ich als Laie trau mich da nicht ran.
    Ich hab ja auch schon mehrmals alle möglichen VR6 Profis (SLS,WFT-Werner,VW-Stuttgart,
    10Tausende Motoreninstandsezter) gefragt,aber entweder wollen Sie die Problematik nicht herauslassen (Arbeitsplatzsicherung),oder der Motor ist einfach nur zusammengepfu...
    Oder die VR6er sind fast alle "Trocken"-und nur ausgesuchte Fahrer haben das Problem :lachen3:
    Lieben Dank nochmals für Eure Ideen,
    Grüßle Thomas

    Hey Enterprise,
    danke für die schnelle Antwort :winking_face:
    Also,der Kurbelwellenentlüftungsmechanismus ist frei.Hab mal in Ölmesstab und dann in
    die obere Entlüftung (zur Drosselklappe gehend) reingeblasen.Es hat jeweils auf der anderen Seite schön raus geblasen.Und wenn man dran zieht,ist es wie mit meiner Wasserpfeife :-))
    Spaß beiseite,aber die Ölspritzdüsen sind ein Tip!!!Kann man die verstellen?Die sind doch
    in der Kurbelwelle integriert,oder?
    Gruß Thomas

    enterprise
    ich hab schon das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil (das meinst Du doch,oder) (ab 94er) nachträglich eingebaut.
    Auch wenn ich den VentilSchlauch vom Ansaugrohr (vor Drosselklappe) abziehe,so das der Ölnebel von der Kurbelwelle ins freie geht,raucht mein VR6 immernoch genau so!
    Vor der Drosselklappe ist allerdings etwas Öl im Ansaugrohr, denke aber ist normal.
    Alle 9TKM brauche ich 6neue Zündkerzen,wegen verkokt und defekt.
    Der Ölstand messe ich immer am gleichen Ort,nach 3minuten oder am nächsten Tag)
    er bekommt auch nicht zuviel Öl reingefüllt.

    Stefan
    Eine VW-Werkstatt hat Kompression (11,5-13Bar) gemessen,Druckverlust max.18% am
    schlechtesten Zylinder (grenzwert 30%),Leistungsprüfstand i.o.Die Laufbahnen wurden auch vermessen,nix Oval.

    Selbst auf Keramikzusätze (ceramic),Komplette LiquiMolly programm und verschiedenste
    Öle (10W60,15W40,5W40,0W40) hat alles überhauptgarnienix gebracht.

    Versteht mich bitte nicht falsch (ich habe auch schon sehr lange nix mehr deshalb geschrieben,möchte nicht nerven),aber ein VR6 Scheckheftgepflegt mit 49TKM
    (jetzt 82TKM) kann doch nicht so einfach ohne Grund Dampflock spielen?Und wenn muß
    er doch nach 33TKM etwas mehr Öl verbrauchen,wenn die Laufbahnen verklemmt sind :)

    Ich hab ja auch jetzt den 2.Gerichtstermin gegen die Fa. wo behauptet haben sie bekommen das in den Griff.Doch nach 10Wochen,2xVentilschaftdichtungen wechseln und
    einem Ölabstreifring (obwohl ich alle gemacht haben wollte) und angeblicher besserung
    hat sich nix verändert.

    Gruß Thomas

    Hallo,
    habt Ihr schon irgendwelche Aktionen dagegen unternommen?
    Ich hab immer das Gefühl das einige VR6-Fahrer genau die gleichen "Ölprobleme" haben,
    jedoch nichts, oder immer gleich ein Austauschmotor rein, machen.
    Es wäre nett wenn Ihr mal Eure Erfahrungen oder Ergebnisse schreiben würdet.
    Es muß sich doch um ein Problem handeln (Kopf-oder-Rumpf).Ich bin am überlegen ob ich
    nicht mal ein anderen Kopf nur drauf mache,um zu sehen ob es sich verändert.
    Es kann doch nicht sein,das ich 3Sätze neue Schaftdichtungen verbauen lasse und ein neuen Ölabstreifring-und mein Rauchen und Ölverlust immernoch genau gleich bleiben :frowning_face:
    Schei....VR6
    Hätte ich nur mein G60 behalten (seufz)

    Liebe Grüße Thomas

    Also ich hab nur die von meinem einstellbaren Bosch-Benzindruckregler
    Nr. B 280550341/3
    der ist ja genau so in der "Spritleiste" verbaut wie der Serie.
    Nur glaube ich es gibt zwischen G und VR unterschiede.Dachte auchschonmal über
    einen aus der Apotheke "Wenning" nach,der ja angeblich den Druck schneller aufbaut.
    War mir aber zu teuer,und so merkt man ohne Chip auch null Unterschied zum Serie
    ("Lambada-sei dank" :frowning_face:
    Grüßle Thomas
    P.S hatte nicht SLS oder AME welche für'n G60 im Programm...und 4Bar sind im VR6 Serie

    Hallo,
    danke für Eure Antworten,aber so wie ich es verstehe gibt es für'n VR6 dann doch keine
    Übermaßkolbenringe oder Ölabstreifringe-denn die Bohrung vom 2.9er ist ja 82,05mm.
    Und dann bringen die 82mm Ringe bei einem verschlissenen ABV-Motor auch nix mehr.
    Gruß Thomas

    Hallo Mani,
    meiner hat die Probleme schon mit 49TKM gehabt :-))
    ist das auch ein 93er VR6?
    Seit wann hast Du Ihn/seit wann hat er die Probleme?
    Gib mal in der Suche "Blauer Rauch" ein...
    Ich hab schon 3xVentilschaftdichtungen wechseln lassen-hat aber gar nix gebracht :-))
    Meiner Brauch 1L/TKM und raucht nach Schubbetrieb herrlich blau.
    Ölabstreifring hab ich auch schonmal einer wechseln lassen,die anderen wären noch angeblich gut gewesen...
    Also,machmal Suche oder mail mich direkt an,ich möchte mit meiner never ending storry
    net auf die nerven gehen.

    Gruß Thomas
    P.S.:Mein Humor ist nur aus verzweiflung...

    Hallo Ihr,
    ich hab bei VW im PC gesehen das bei Kolben und Kolbenringe für'n ABV-Motor noch
    "Übermaß" dabei steht?Ich dachte für'n VR6 2.9 gibt es bei VW keine Übermaßkolben und Ringe!Leider waren die Herren dort nicht sehr hilfreich bei der Auskunft.

    2.Gibt es bei VW für'n ABV auch einzelne Ringe (Z.B. 1Ölabstreifring oder nur 1 Kolbenring)
    zum Kaufen?Oder Sinnvollerweise nur den Komplettsatz (6 Ölabstreifringe,12 Kolbenringe)

    Bin für jede Antwort sehr Dankbar,
    Grüßle Thomas

    Hallo Ihr,
    ich möchte ja keine schlechte Stimmung verbreiten...aber,

    Mein 93er VR6 hat mit 48TKM schon im Schubbetrieb geraucht und nach
    3 mal Schaftdichtungen,1xFührungen,1xÖlabstreifring und Alles an Öl und Zusätzen probiert
    bin ich jetzt ca.3500€ ärmer und mein Corrado raucht immernoch genau gleich :frowning_face:
    Achja und Zünkerzen (Alle Sechse) brauch ich auch nach 9TKM neu...

    Am 15.7 hab ich die zweite Gerichtsverhandlung
    1te gegen den Auto-Verkäufer (hat 1500€ gebracht)
    2te jetzt gegen die Werkstatt die behauptet hat sie bekommt es aufjedenfall hin,aber
    nach 1700€,10Wochen stillstand,2x12neue VSD,1Ölabstreifring,1x12 neue Ventilführungen
    hat sich immer noch nichts gebessert.Obwohl Sie es behaupten...
    (mehr unter Suche "Blauer Rauch")

    Nein ich liebe meinen 2.Corrado immernoch,zu schmerzlich war die Trauer nach dem Corrado1 verkauf!

    Sorry,aber mußte mir das mal von der Seele schreiben

    Grüßle,Thomas

    P.S. Colt würde es gerne erfahren,wenn es Deinem Sixpack besser geht,danke.

    Hallo,
    schonwieder meine Corra-Leonie...

    Wenn ich mein Corrado abschließe,verriegelt er ja nach ca.30s seine
    Türpins gegen unerlaubtes öffnen (Komfortschaltung).
    Jetzt läuft die ZV-Pumpe immer im ca.30s Takt kurz an,obwohl ich schon lange
    abgeschlossen habe!Läuft die Pumpe auch bei Druckverlust an,also bei
    undichten Schläuchen?Oder woran könnte das liegen :frowning_face:
    Gruß Thomas

    P.S. Zur Schonung habe ich die ZV-Sicherung gezogen,brachte aber nix???
    Nun habe ich den Stecker abgezogen :o)