Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Nachdem ich bereits jetzt das 2. te Döschen Liqui Moly eingeschüttet habe und nach 2 Tankfüllungen sich nichts gebessert hat, muss ich die Düsen wohl doch wieder tauschen. Laut Aussage von Bosch hilft übringens nur das Ultraschallbad was zur Reinigung von Düsen, wenn auch hier die Erfahrungen differieren. Also da ist vielleicht auch viel subjektives Empfinden mit dabei. Mein Leerlauf und Gasannahme haben sich jedenfalls keinen Deut gebessert. :mad:

    Deshalb kommt der Schrott morgen raus und dann wird eben wieder mit umweltfreundlichen Klimadüsen gefahren, bis die anderen OK sind. :szahn:

    Gruss Daniel

    Mein Lader brummt jetzt auch viel mehr seit dem Umbau von 70 auf 68 und zuerst machte mir das ein wenig Angst. Das gehört aber so. Bei Kai mit seinem 65er denke ich immer, wenn ich drin hocke, dass ich in einer tickenden Zeitbombe sitze....

    Gruss Daniel

    Hi Nicolai!

    So, jetzt läuft er, aber sehr mies. Echt Wahnsinn was die Düsen ausmachen. Das Auto läuft megamäßig zu fett. Kai und ich sind bei der Probefahrt in Dunkelheit durch den Wald gebrettert. Beim Schalten nach Vollgas ist es auf einmal im Rückspiegel hell geworden.

    Kai ist wie verrückt rumgesprungen und meinte ich soll anhalten und das nochmal machen. Also Licht aus und Vollgas. Der Motor läuft so hell, dass hinten aus dem Auspuff eine übel helle Stichflamme gekommen ist.... :teufel: und das mit "grünen Düsen" :grinning_squinting_face:

    Morgen stelle ich ihn mal magerer und leere Einspritzreiniger in den Tank, da er zuerst gar nicht ansprang (zuerst war nur eine Kerze nass, nach ewigem Orgeln rumpelte er dann an).

    Also wie gesagt, morgen ist der Tag der Wahrheit. Das Treffen bekommen wir aber auf jeden Fall noch hin. Woe sieht es eigentlich mit Essen aus?

    Gruß Daniel

    Hi miteinander, danke nochmals für die vielen Tips. Wollte nur sagen, dass ich es jetzt doch mit Helicoil gemacht habe. Hat super funktioniert. Morgen kommt der Kopf wieder drauf.

    Habe mit KG60 zusammen für den Ausbau des Kopf und Krümmers 1 1/4 Stunden gebraucht, das ging echt super schnell! Bald kann ich das mit verbundenen Augen....

    Morgen kommt der Fächer vom Schweissen zurück, habe durch meinen Tuningwahn den Fächer zu stark ausgefräst, so dass er an den Flanschen komplett abgerissen ist...und dann mal sehen, ob er läuft.

    Gruß Daniel

    Hallo Nicolai!

    Es sieht sehr gut aus! Mein Golf steht gerade bei KG60 in der Garage. Haben den Kopf nochmal runtergemacht und einen Helicoil reingedreht. Ihr habt mich überzeugt, es lieber richtig zu machen.

    Jetzt schnall Dich an! Ich habe in meinem Tuningwahn mit meinen Fräsern den Fächerkrümmer am Flansch zum Kopf hin noch bearbeitet. Nur habe ich die Wände so dünn gefräst, dass die Flansche nun vom Rohr abgebrochen sind. Der Krümmer hielt nur noch an einem Rohr alle anderen Flansche sind abgebrochen :heul::heul:

    Wir waren heute bei einer Schweisstechnik Firma die mir den Edelstahlkrümmer WIG-schweißt so dass das auch hält. Morgen wird die Sache eingebaut!

    Habe auch gleich die großen Düsen eingebaut :teufel:

    Und dann wird ein Besuch kein Problem mehr sein! Der Vergleich interessiert mich sehr, zuerst interessiert mich aber, wie dann mein eigenes Gölfchen läuft :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Soviel Soweit, morgen gibt höchstwahrscheinlich es die "News". :1luvu:

    Gruss Daniel

    Wieso soll das nicht gehen Steag? Theoretisch geht das schon. Und wenn er dann mit 0,4 bar Ladedruck fährt, dann hält das der Motor vielleicht auch noch aus. Allerdings lohnt sich der Aufwand mit Digifant-Umbau, Halterungen, LLK , Einspritzdüsen, usw. nicht, besonders nicht, wenn es ein Monojettronicer ist.

    Sowas würde ich schon gerne mal sehen, wäre bestimmt lustig :)

    Gruß Daniel

    Toll, das Du das hier veröffentlich hast Nicolai! Den Tipp wollte ich nämlich auch schon posten.

    Ein Kumpel von mir ist Oldtimerfan und wo er die Berichte gelesen hat, hat er gleich en seinen G60 Tuningfanatiker Daniel gedacht.. :yipieh:

    Ist wirklich schön beschrieben und läßt sich gut auf unsere Autos übertragen. Ich habe ja noch einen Kopf, den werde ich mal
    für eigene Versuche mißbrauchen....

    Gruß Daniel

    Das ist allerdings nicht so ganz sichtig. Martin hat keinen großen LLK wie beim Golf G60 ohne Klima verbaut, sondern einen Audi 200 Turbo LLK. Dieser ist zwar deutlich besser angeströmt und auch größer, aber immer noch nicht so wirksam wie der Golf LLK. Und der ist definitiv mit Klima nicht einbaubar, esseidenn man verlängert die Front um 5 cm.....

    gruß Daniel

    Da liegst Du irgendwie total verkehrt, wer hat Dir denn so einen Schwachsinn erzaehlt? Bei VW bekommstt Du nicht einmal einen Zahnriemen fuer den Lader. Kannst ja mal bei SLS anfragen, was alleine die Teile in originaler Qualitaet kosten, da reichen 300 EUR bei weitem nicht. Also erst mal richtig erkundigen. :winking_face:

    Gruss Daniel

    Ich finde das Fett auch super. Bei einem Kumpel hat das beim Serienlader (G60 Golf mit großem LLK) 0,8 bar LAdedruck nach der Überholung gebracht und der geht jetzt untenrum bedeutend besser. Für mich ist das schon ein Argument. Und ob ich ein oder 2 Dosen Bremsenreiniger brauche ist mir ehrlich gesagt egal! Man darf eben nur das nötigste einschmieren, viele sind da zu großzügig und machen ihrem LLK zu.

    Gruß Daniel

    Nein, das war ich muß ich gestehen....das ist wirklich versickert. Mann oh mann sorry!! :face_with_rolling_eyes::face_with_rolling_eyes:

    Derjenige, der mir diese Nummernschildblenden produzieren wollte, hat sich bis jetzt nicht auf meine sms gemeldet. Habe schon oft nachgehakt, das nervt mich auch gewaltig, zumal er meinte zumindest ein Exemplar fertig zu haben.

    Ich werde morgen Druck machen. Sorry Ralph, das habe ich ganz vergessen, dass ich deine Vorlage noch habe. :errrr:

    Gruß Daniel