Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    @ Steag:

    In Berlin, da fährt mein alter Golf rum! Aber ich glaube nicht, daß Du Diana kennst oder? Hat nen 2er goldfarben lackiert, mit Xenon in runden Serienscheinwerfern und schwarzer Lederausstattung. Bilder von Ihm stehen auf meiner homepage, nur noch nicht in gold.

    Schade, vielleicht treffen wir uns ein andermal...hätte auch so gerne einen 2ten Ersatzlader zum tunen..... :frown:

    CU Daniel

    Ich muß eigentlich in die Heia... :)

    Ja Toby, laß doch mal die Katze aus dem Sack...ist das was oder nicht??
    :1zhelp:

    Kann wohl mit Deinem oder dem SLS-Chip nicht mithalten ....blöde Frage, könnte ich mir auch selbst beantworten.... :-))

    Gibt es da nähere Infos zum Auslesen wie Drehzahlbegrenzung, für welche Steuergeräte, Ladedruckbegrenzung usw?

    Blöd, daß das kein VW-M-Chip ist.

    :frown:

    Gruß Daniel

    War der Motor überhaupt auf Betriebstemperatur?
    Kannst auch mal den Kühlmittelfühler testen, ob der kaputt istm, dann läuft er auch viel zu fett...oder eben Lambdasonde.
    Ist aber Serie der Motor? Nicht daß Du mit 4bar Benzindruck und RS2-Einspritzdüsen rumbretterst und Dich wunderst, warum das nicht stimmt... :yipieh:
    Aber mit 7% müßte der doch richtig sche*iße laufen....


    Gruß Daniel

    Wie oben beschrieben...
    Ja gut, die Anleitung ist doch verbesserungswürdig...aber die Bilder sind gut... :eeks:
    Wenn Du es am Benzindruckregler anschließt, dann macht das bezüglich Benzindruck nichts aus und Du bekommst auch den Saugrohrdruck angezeigt. Ist somit das einfachste.

    Gruß Daniel

    Hi Nicolai!

    Du bist wohl auch ein Nachtmensch?
    Ja, dann werde ich Dich nächste Woche doch mal im Geschäft kontaktieren müssen...da mich das brennend interessiert. Habe einen 1er GTI Ölkühler ersteigert, den hast Du doch auch verbaut oder? Vielleicht habe ich mich bei mir doch verschaut, da die Schläuche ja auch nicht so einfach gekappt werden können..
    Aber ich sehe, es tut sich was!

    Habe jetzt endlich eine Hartmann-Komplettanlage drin, und ich bilde mir ein, daß er jetzt nochmal besser geht...
    Ist mir aber fast zu laut, besonders im Standgas brummt es mir zu arg. :frown:

    Den Ölkühler werde ich aber wohl erst einbauen, wenn das schaffen etwas angenehmer von den Temperaturen ist.

    Gruß Daniel

    Hi!

    Das Instrument (52 MM Durchmesser) von VDO liegt bei etwa 95 DM von Racimex bei etwa 85 DM. Dann brauchst Du noch einen Schlauch und eine Y-Weiche zum Anschluß. Am besten noch kleine Schellen zur Befestigung. Ich habe es am Benzindruckregler angeschlossen. Auf keinen Fall den Schlauch zum Steuergerät durchtrennen!

    Kleiner Tip: http://www.gti-g60.de
    Hier ist eine ausführliche Einbaubeschreibung zu finden!
    Oder mit der Suchen-Funktion näheres raussuchen

    Gruß Daniel

    Schade Steag, das wäre jetzt echt mal ein aussagekräftiger Vergleich gewesen... :frown:

    Naja, Hauptsache er rennt gut...
    will auch haben!

    Das wird wohl auch der Grund sein, warum die Datenbank mit den Leistungsdiagrammen vor sich hindümpelt, weil alle Autos von uns zu tief für den Prüfstand sind... :szahn:

    Ach ja, kannst Du mir noch die genauen Daten der Welle sagen? Habe vielleicht eine Welle im Auge von einem Bekannten, hat folgende Daten: 272°/112°/11,2
    Ist das ein ähnliche??

    Gruß Daniel

    [ 06. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Die Ablagerungen kannst Du vorsichtig mit einer Drahtbürste entfernen, da zu viele Ablagerungen dazu führen können, daß der Motor nachzündet also nachläuft, weil die Ablagerungen noch glühen. Das passiert aber nur, wenn das Auto ständig viel zu fett läuft. Bei Autobahnfahrten lösen sich schon Ablagerungen. Viel wichtiger ist aber, daß der Ventilsitz paßt. Dazu müssen die Ventile mit Ventilschleifpaste eingeschliffen werden. Sicher sind die Ablagerungen am Vetil auch nicht gerade strömungsgünstig, aber der Sitz ist viel wichtiger, da der die Kompression beeinflußt.

    Gruß Daniel

    Steag:
    Wenn ich noch 2 Lader auf Reserve hätte, dann würde ich solche Spielchen auch wagen...
    aber leider ist es nicht so. und für einen Reservelader muß man auch mindestens 1200 DM , sorry 600 EUR-Flocken locker machen...
    Und ich bin eben ein armer Banker, da kann man keine großen Sprünge machen...

    Würde aber gerne mal bei Dir mitfahren..bist Du diesen Sommer am Wörthersee? Wäre für mich das erste mal (ich weiß, das ist nicht gerade rühmlich), mal sehen. Was hast Du so als max. Ladedruck, 1,4 bar? Bei 3000 Umdrehungen wahrscheinlich schon 1 bar oder?

    skizzy:
    Die Kopfbearbeitung habe ich mit meinen Bekannten Thomas und Jürgen durchgezogen. Ich weiß nicht, wie SLS das macht, aber wir haben die Ventile oroginal gelassen. Es wurden die Ansaugkanäle aufgeweitet auf Dichtungsgröße und poliert. Ebenso der Kopf. DAnn noch Ventilführungen neu gemacht, Ventilschaftdichtungen, neue Dichtungen Einspritzventile, diese noch davor ins Ultraschallbad, dann alle Dichtungen erneuert und den Spaß wieder zusammengebaut. Lediglich die Drosselklappe habe ich noch nicht bearbeitet. Bei SLS wäre es wohl eine sanfte Kopfbearbeitung. Aber ohne CNC-Fräse hat der ganze Act mir Überholung des Laders ca. 2 Wochen gedauert. Dann habe ich auch den den Abgaskrümmer aufgeweitet mit dem Ergebnis, daß ich 2 Monate danach einen Fächerkrümmer eingebaut habe...jetzt fehlt nur noch die asymmetrische Nockenwelle, gell Steag?

    Gruß Daniel

    Hi Steag!

    Da hast Du mich falsch verstanden. Klar macht das der Motor mit, aber mir ist das eigentlich wegen dem G-Lader zuviel.
    Seit den Umbaumaßnahmen geht dreht eben der Motor viel schneller hoch, so daß man auch viel eher in Grenzdrehzahlen kommt, und das möchte ich meinem Lader nicht zumuten.
    Das war der Grund. 7200 beim VWM sind aber ganz schön heftig, da kommt man mit einem 70er LR auf 13700 Umdrehungen.... :shock:

    Gruß Daniel

    Steag, was mir da noch einfällt:

    Hattest Du davor ein Leistungsdiagramm machen lassen?
    Wenn ja, dann wäre es jetzt mal richtig interessant, was da noch der Unterschied zwischen der 268er und der asymmetrischen Welle ist. Es muß sicher sein, daß er für die 268er auch optimal eingestellt war.

    Gruß Daniel

    Steag:

    Immer diese PS-Geilheit...Ts,Ts...
    Naja, mich würde es ja schon reizen, mal schauen obs zum Geburtstag was wird. Muß halt dem Opa sagen, dass ich Ihn mit der Nocke viel besser zum Arzt fahren kann... :biggrin:
    Aber ein verstellbares Nockenwellenrad kostet auch noch mal 200 DM oder?

    Habe jetzt erstmal in ebay einen Ölkühler ersteigert, nachdem ich gemerkt habe, daß ich bei meinem Golf nichtmal den Wasserölkühler habe. Liegt das an der Klimaanlage? Und danach lege ich noch den einen Kanal im Lader frei. Wenns dann nicht genug ist, dann muß die Nocke her, das hört sich schon bombastisch an...

    Gruß an alle Geladenen!

    Daniel

    Kann mich Boeing767 nur anschließen..

    Habe das immer bei schnellem Beschleunigen oder auf der Autobahn. Da es beim Auskuppeln nicht weg ist, und mein Öldruck laut Zusatzinstrument auch noch OK ist, kann nes nur an der Tachowelle liegen. Das macht einen Haidenlärm....

    Gruß Daniel

    Hallo Micha! Um hier keinen Streit zu entfachen, sende ich Euch beiden den Chip zu. Toby hat mir seine Adresse schon geschickt, danach erhälst Du Ihn dann. Ich sende einfach Toby das Porto für Dich mit im Umschlag. Dann sendet er Ihn an Dich weiter.
    Mail mir bitte noch Deine Adresse an g60@aufgeladen.de, damit ich sie Toby weitergeben kann. Hoffentlich ist es wirklich einer von VW Motorsport....

    Dann bin ich mal gespannt, was Ihr dabei rausfindet. Falls es einer sein sollte, dann könnte man Ihn doch kopieren oder? Dann könnte man Zoran auch das Bin-File mailen...

    VR-Mike:

    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Chip, bis auf ein paar Kleinigkeiten:
    Der Chip regelt erst bei 7000 Umdrehungen ab, und das ist mir seit der Kopfbearbeitung und Fächer usw. einfach viel zu hoch, da es bei Vollgas so schnell geht, daß man meistens fast bis ca. 6800 dreht. und das ist mir zu viel! :frown:

    Ansonsten hat SLS keinen gesonderten Chip für Klima, so wie Steffen mir das mitgeteilt hat. Daher wäre ich schon gespannt, mal noch andere Chips zu testen, die genau auf Klima und mein Steuergerät angepasst sind...

    Aber Kaltstartverhalten ist OK und auch ansonsten hat er keine Leistungslöcher/spitzen. Ich würde schon sagen, daß es ein guter Chip ist.

    Toby: Danke für Dein mail, ich habe die Adresse erhalten und werde den chip schnellstmöglich versenden.

    Gruß Daniel

    P.S.: Was mir da noch einfällt: Falls meiner kein VW M Chip ist, wärst Du dann mal bereit, Deinen auszulesen bzw zu kopieren , Micha?

    [ 06. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Also gut, u mich natürlich über Eure regen Antworten.
    Auch wenn die Dateien in Binärcode als hexadezimal dargestellt sind, so läßt sich der Code ja trotzdem vergleichen!
    Wenn man also, wie Null815 einen VW Motorsportchip hat und diesen einliooest und mit meinem vergleicht, kann man zumindest sagen, ob er gleich ist. Aber dann weiß ich immer noch nicht, ob ich Ihn mit Klima fahren kann...

    Ich kann den Chip natürlich auch Toby schicken, da ich glaube, daß er weitreichendere Auswertungsmöglichkeiten hat.

    Freue mich auf alle Fälle mal übers Ergebnis. Soll ich Ihn Dir mal zuschicken Toby?

    Wenn ja, dann maile mir doch einfach an meine email-Adresse g60@aufgeladen.de Deine Versandadresse. Danke schon mal in Voraus!

    Gruß an Alle

    Daniel

    P.S. Ich finde es übrigens super, wie hier in unserem Forum weittergeholfen wird, und tue auch immer alles mögliche, um anderen weiterzuhelfen. Die zuletzt geführte Diskussion, daß es immer mehr ein Eigenbrötlerforum wird, möchte ich hiermit wiederlegen und mich bei Euch mal bedanken.
    Weiter so! Das Forum lebt.... :cool: