Das mit den Kerzen ist ein heikles Thema!
Mit ist beinahe mal der Motor drauf gegangen deswegen. Und zwar hatte ich die Platin drin, die waren aber vom Vorbesitzer nicht fest genug eingeschraubt, so daß die Kerze zu heiß wurde. (Da sie über den Sitz die Wärme an den Kopf abführt).
Mein "Stiefvater" arbeitet bei Bosch, so daß ich die Kerzen gleich zur Analyse dorthin gegeben habe, wo dieses analysiert wurde.
Generell wurde deutlich von Kupfer-Elektroden abgeraten! Die W4CS ist eigentlich eine Motorsportkerze, die angeblich geht, aber nur mit sehr kurzen Wechselintervallen.
Es gibt nur 1 freigegebene Kerze und das ist die W6DPO (extra für G60 entwickelt worden) und das nicht umsonst!!
Macht da keine Spirenzien, das ist eine Wissenschaft für sich, da kann man nicht einfach rumexperimentieren!
Als Erklärung für die Boschnummerierung:
1. Stelle:
W = Gewindegröße z.B. 14x1.25 mm
2. Stelle
6 = Wärmewert
3. Stelle
D = Gewindelänge und Elektrodenlage
4. Stelle
C Kupfer-Elektrode
S Silber
P Platin
? Nickel-Yttrium
5. Stelle (variabel)
O = Sonderkerze (!)
Hoher Wärmewert (warme Kerze) -> kalter Motor (z.B. Käfer)
niedriger Wärmewert (kalte Kerze) -> heißer Motor ( z.B. Rennbote, Ferrari)
Gruß Daniel