Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Das mit den Kerzen ist ein heikles Thema!
    Mit ist beinahe mal der Motor drauf gegangen deswegen. Und zwar hatte ich die Platin drin, die waren aber vom Vorbesitzer nicht fest genug eingeschraubt, so daß die Kerze zu heiß wurde. (Da sie über den Sitz die Wärme an den Kopf abführt).

    Mein "Stiefvater" arbeitet bei Bosch, so daß ich die Kerzen gleich zur Analyse dorthin gegeben habe, wo dieses analysiert wurde.

    Generell wurde deutlich von Kupfer-Elektroden abgeraten! Die W4CS ist eigentlich eine Motorsportkerze, die angeblich geht, aber nur mit sehr kurzen Wechselintervallen.
    Es gibt nur 1 freigegebene Kerze und das ist die W6DPO (extra für G60 entwickelt worden) und das nicht umsonst!!
    Macht da keine Spirenzien, das ist eine Wissenschaft für sich, da kann man nicht einfach rumexperimentieren!

    Als Erklärung für die Boschnummerierung:

    1. Stelle:
    W = Gewindegröße z.B. 14x1.25 mm

    2. Stelle
    6 = Wärmewert

    3. Stelle
    D = Gewindelänge und Elektrodenlage

    4. Stelle
    C Kupfer-Elektrode
    S Silber
    P Platin
    ? Nickel-Yttrium

    5. Stelle (variabel)
    O = Sonderkerze (!)

    Hoher Wärmewert (warme Kerze) -> kalter Motor (z.B. Käfer)
    niedriger Wärmewert (kalte Kerze) -> heißer Motor ( z.B. Rennbote, Ferrari)

    Gruß Daniel

    Also ich halte von den Jungens überhaupt nichts!

    Haben Leistungskits im Angebot, bei der in der 2. Stufe für 209 PS gleich ein 65er (!!!!) LR verbaut wird, das ist ja mal echt übel...

    Beim 243 PS Kit Kit werden nur durch die Kopfbearbeitung (ohne größere Ventile) und das Bearbeiten des Abgaskrümmers (hat bei mir gar nichts gebracht und ich bin tagelang drangestanden) 34 PS mobilisiert, das kann ja wohl echt nicht sein.

    Die haben wohl noch nie einen G60 selbst getunt, das ist ja echt seltsames Tuning. 243 PS ohne Fächer und Ölkühler, das gibt gute Kopftemperaturen :teufel:

    Dann lieber SLS, die wassen was Sie machen und versprechen... :szahn:

    Gruß Daniel

    Habe auf meiner Homepage genauere Informationen zu Zündkerzen (auch allgemein), wen es interessiert.

    Fahre auch die W4CS (CS=Silberelektrode), ist eine Motorsportkerze, eigentlich für Ferraris oder Rennbootsmotoren :teufel:

    Aber selbst bei -15 Grad ist er damit noch gut angesprungen, aller dings liegen da die Wechselintervalle bei 8-12 TKM je nach Motor und Gangart.

    Gruß Daniel

    [ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Is ja wohl klar, daß die Verbrennungsenergie von einem 2,5l Motor im G60 mehr Wärme entwickelt als in einem 90 PSler, der so stumpfe Nockenwellen drin hat, daß nicht mal
    genug Gemisch für flinkes Hochdrehen bereit steht. Der ist nur auf Drehmoment ausgelegt.

    Ich habe ja auch die gleichen Probleme mit meiner Öltemperatur, obwohl es bei mir jetzt wirklich deutlich besser geworden ist, seitdem ich den Fächerkrümmer und die Hartmann-Anlage drin habe.

    Gruß Daniel

    Ich bin auch der Meinung, daß beides wichtig ist, aber als allererstes:

    -Tieferlegen (nicht wie die Baumarktgetunten Corrados mit Felgenblenden und Dekorstreifen und blasenüberzogenen schwarzen Scheiben, die ich sowieso assi finde....anheiz... :teufel: )

    -Dann schöne Felgen

    -edle Innenausstattung

    -Sportauspuff eventuell aber Serie fast besser

    -Motor tunen bis zum Abwinken...aber standhaft sollte er noch sein (G60 mit 250 PS wäre OK)

    -Die Herkunft sollte er nicht verleugnen (CL Golf usw.), habe bei mir einfach keine Typenschilder mehr dran, das langt doch!

    -Der Lader muß brummen....ist einfach geiler als Auspuffgeröhre.
    (Ich finde es immer geil, im Sommer mit brummendem Lader runzufahren (ohne Resonanzrohr tierisch laut), da staunt jeder Muluch mit seinem 3er Cabrio, da der Lader nicht mit Gasgeben sondern einfach nur mit Drehzahl sich anhört, als ob 6l Hubraum anfahren. )

    -Die GTO Umbauten finde ich megamies, es sollte die originale Kontur bzw Linienführung aufrechterhalten bzw. verstärkt werden, da stören auch keine dezent gezogenen Kotflügel. Heckschürzen mit Diffusor finde ich hingegen wieder nur panne...

    Bitte sich nun niemand auf den Schlips getreten fühlen, das ist meine persönliche Meinung.

    Gruß Daniel

    Ich habe bei mir ins Lenkgetriebe runde Scheiben mit ca. 1,5 cm Dicke aus Teflon gedreht bekommen, die dann ein Kumpel von mir links und rechts ins Lenkgetriebe eingebaut hat. Dadurch steht das Lenkgetriebe früher an, so daß sich der Lenkeinschalg begrenzt.
    Je nach Felgenbreite kann das unerlässlich sein.

    Gruß Daniel

    Hallo!

    Habe eine normale Stahlanlage von Hartmann gebraucht gekauft, und an der war kein Funken Rost, das kann natürlich von der Anlage abhängig sein,aber bei mir war es klasse. Habe die Anlage wieder mit Schutzlack versehen und so wird sie wohl noch ein paar Jährchen halten.
    Finde die Hartmann nur bei längeren Fahrten einfach zu laut. Da fängt sie regelrecht an, zu schreien, wenn der Motor und der Auspuff richtig heiß sind. Morgens ist der Auspuff hingegen voll leise.

    Gruß Daniel

    Klar kann man die versiegeln, die Felgen sind meistens mit Klarlack versiegelt, der das Alu vor Witterungseinflüssen schützt.

    Of sind aber Alufelgen auch lackiert, wie meine OZ Superturismo, die ist silber lackiert plus Klarlack, sieht aber aus wie Alu, das wäre doch eine Alternative zum teuren polieren oder?

    Gruß Daniel

    @Caipirinha:

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, auch Zoran & CO.! Werden das ganze am 16 V testen, und wenns was bringt, dan bekommt das mein G60 auch spendiert (Kann man in einem Aufwasch mit dem Wechsel der Lagerschalen machen).

    Im Jetzt mache ich Ihn schneller ist übrigens genau die Beschreibung vom VW-Club drin, das ist bestimmt geklaut..(gleiche Abbildung) egal, Hauptsache man erhält die Infos. Denn machen lassen kann jeder, aber selber machen...da weiß man das viel eher zu schätzen..

    Viele Grüße an die G-Lader Fangemeinde

    Daniel

    Hi Steag, nein, will selber machen... :zunge:

    Habe die Suchen Funktion auch schon ausgiebig genutzt. Mein Bekannter kann drehen fräsen usw. Hat alles dazu im Geschäft, er will nur wissen, wo man abdreht und wieviel....
    Das ist das Problem, das mit dem Auswuchten habe ich nmir schon gedacht, aber trotzdem danke für den Tip.

    Gruß Daniel

    Hallo miteinander,

    ich soll für meinen Bekannten mal nachfrragen, wo und wie man die Schwungscheibe vom 16 V abdrehen/fräsen kann...
    Wie ist das mit dem Wuchten?
    Wieviel kann abgenommen werden und wo? Sind im Netz Bilder verfügbar? So eine Scheibe ist schon mächtig schwer...
    Danke im Voraus.

    Gruß Daniel