Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Ich finde Turbos nicht schlecht, nur gefällt mir dann das Auto nur original. Bin schon bei getunten Turbomotoren mitgefahren und ich muß sagen, dass es verdammt schwer ist, dann noch eine angenehme Motorcharakteristik beizubehalten. Meistens sind Leistungsaussetzer oder enormer Spritverbrauch bei Vollast an der Tagesordnung. Turbotuning ist nicht so einfach wie beim G60. Und dann noch die Leistung auf die Straße zu bringen, ist das nächste Problem.

    In Pirmasens auf dem VW-Treffen war ein 2er VR6-Turbo, der trotz 300 PS keine überwältigende Zeit geschafft hat. Da war eben die Abstimmung schlecht. Da war ein 1er G60 trotz 50 PS weniger deutlich schneller. Der Audi RS2 wiederum hat durch den Allradabtrieb allen den Schneid abgekauft.

    Ich möchte jedenfalls meinen G60 nicht mehr verkaufen, es klingt komisch, aber es ist eine andere Art Auto zu fahren, ich bin schon mit vielen Autos mit mehr PS gefahren aber irgendwie steige ich dann immer wieder gerne in meinen Golf ein. Bin bisher noch bei keinem anderen Auto hängen geblieben, das mich so fasziniert hätte (außer Audi S3, aber noch zu teuer). Vielleicht ist es das Gefühl, etwas besonderes zu fahren, da heutzutage ja schon popelige Autos wie der Smart mit Turbos ausgerüstet sind.

    Gruß Daniel

     [ 05 September 2002, 22:16: Beitrag bearbeitet von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Ich weiß nicht, was heir standhafter ist, ein G-Ladener oder ein Turbo-geladender. Turbos halten entgegen dem Ruf teilweise auch nur 60-100 tkm allerdings sind sie günstiger. Habe zuletzt einen Lader von einem Freund überholt mit KG60 zusammen, der sah für 178 tkm noch echt super aus! Das ist alles etwas klischeebehaftet.

    Was für mich gegen den Turbo spricht, ist die schlagartige Kraftentfaltung. Ein G-Lader betriebenes Auto hat einen harmonischen Drehnmomentanstieg wodurch die Belastung für Getriebe und Antriebswellen noch ohne zusätzliche Verstärkungen verkraftet werden kann. Beim Turbo setzt aber die Leistung und das Drehmoment nach dem sogenannten Turboloch aber sehr schlagartig ein, so daß Getriebe und der komplette Antriebsstrang enorme Kräfte impulsartig überstragen bekommen. Das kann nicht gut sein. Deshalb ist hier ein sehr hoher Verschleiß einzukalkulieren. Das was man also eventuell bei Turbolader einspart, hat man mit erhöhtem Spritverbrauch und höherem Verschleiß dann gerade wieder verspielt.

    Wer brachiale Kraft will, der kann allerdings nur zum Turbo greifen....

    Gruß Daniel

    Also das ist eine gute Idee Jens!

    Bei mir war nämlich die Lamdbasonde hinüber und seitdem bringe ich ihn nicht mehr unter 10l .. könnte eventuell daran liegen oder?

    Wir könnten uns echt mal treffen. Habe bereits mit Nicolai mal ein Treffen ausgemacht, aber in noch 4 Wochen Semsterferien wäre ein weiteres kein Problem.

    Gruß Daniel

    Ja, das kann ich vom G60 nur bestätigen, so schön er ist. Freunde mit 16V´s haben doe Probleme nicht, die ölen vielleicht ein bischen, sind aber nicht so anfällig.

    Andererseits imponiert das niemandem beim Vorbeifahren, dass man neue Antriebswellen hat....

    Gruß Daniel

    OK, Ihr habt Recht, habe mich geirrt...
    Die Fehler werden automatisch nach einem gewissen
    Fahrbetrieb wieder gelöscht oder?

    Habt Ihr beide zusammen getankt? Vielleicht habt Ihr schlechten Sprit erwischt und der Klopfsensor läßt das SG den Ladedruck begrenzen...

    Gruß Daniel

    Also gut, ich bin auch schon ganz gespannt..
    Wenn das Herrichten der Teile nicht so lange dauern würde, dann wäre ich jetzt schon mitten im Umbau, aber das sieht alles so versifft aus, und so will ich das einfach nicht einbauen....

    Schätze aber, dass ich in 2 Wochen damit fertig bin. Und dann habe ich immer noch bis zum 30. Semesterferien, so dass wir sicherlich einen Termin für ein Treffen finden.

    Gruß Daniel