Beiträge von Daniel311

    Och nö,
    ich hatte mal wieder recht, kaum ist das eine erledigt ( Wassereinlauf Beifahrerseite ) kommt auch schon das nächste: Ein Schließkontakt von der Motorhaube geht nicht mehr zu :rofl: - na dann mal rein ins Reparaturvergnügen, der schöne Samstag is gelaufen, möge der "CorradoReparierGott" ein weiteres mal auf mich herab schauen und mir erneut Kraft in die Ölverschmierten Hände geben ( wenn er nicht gerade bei einer anderen armen Seele am Kraft schenken ist )!!!!! :abtanzen:

    Gruß Daniel

    Also Freunde der schnellen Schüssel,
    wenn man sich mal die Anzahl der verschiedenen Technikthemen in den letzten 365 Tagen mal so anschaut könnte man(n) ja wirklich froh sein wenn der eigene Flitzer mal ein paar Tage oder Wochen ohne zu meckern funktionieren würde ( fahre seit 3,5 Jahren nen Corrado - hatte das glück mit "ganz Gesund" noch nie :lesen: ). Na gut, wenn man es ehrlich sieht würde es ja auf dauer auch keinen spaß machen das ding nur zu fahren und zu tunen - reparatur muss sein, am besten Täglich :wow: . Trotzdem, ein Versuch wär es mal wert !!!!

    Greetings to all Corradodriver on this Planet !!!!!!!!!!

    Guten Tag Freunde des gepflegten Corrados,
    heute hab ich mal wieder ein Problem das auch nun wirklich nur meiner haben kann, und zwar folgendes: Seit längerer Zeit wenn es Regnet habe ich immer einen kleinen Wasserfleck im Beifahrerfussraum ( nur dort, nirgendwo anders ), habe daraufhin die ganze Verkleidung abgebaut und nach irgendwelchen Löchern gefahndet :confused: - ohne Erfolg. Dann fiel mir auf das das Wasser irgendwo hinter dem Handschuhfach eindringt da es dort wenn es Regnet immer Nass wird. Habe schon diesen Filter für die Lüftung vom Dreck befreit doch nichts tut sich. Heute nacht hat es bei uns stark geregnet und siehe da, das Auto war heute morgen ein Halbes Aquarium :nein: ( aber auch nur beim Beifahrer ). Daher " Helft mir " - wie kommt das Wasser bei mir Rein ???????

    So, Kupplung funzt wieder !!! :spineyes: Bedanke mich für die ganzen Antworten, haben mir wirklich weiter geholfen - Da sieht man mal das nicht nur dieses Auto absolut super ist, sondern auch ihre Fangemeinde !!! :biggrin:

    Also erstmal, an dem neuen Motor liegt es garantiert nicht ! Hast dir wohl beim Einbau eine Kabelisolierung zerscheuert die jetzt direkten Kontakt zur Karosserie hat ( liegt auf Masse ). Falls der Fehler nicht Augenscheinlich ist, besorgst du dir am besten ein Multimeter und checkst die Leitungen die am Radio ankommen einfach mal durch !!! ( Wiederstandsmessung - Ohmmessung )

    MFG DANIEL

    Hallo, vor ner Woche hat sich mein Nehmerzylinder verabschiedet - und als kleiner Laie hab ich es sogar geschafft nen neuen Einzubauen und sogar Bremsflüssigkeit nachzufüllen !!! Jetzt zu meinem Problem: Seitdem der alte Zylinder draußen ist und der neue drin, ist kein Druck mehr auf dem Kupplungspedal trotzt ständigem Nachpumpen der Bremsflüssigkeit und entlüften !!! Vielleicht hat ja jemand ne Idee was da los ist ! Danke schonmal für jede Antwort !!!