Beiträge von Carsten K.

    Mhmmmm die original Schellen im Motorraum bekommste mit ner Wasserrohrzange auseinandergedrückt und kannst den schlauch abziehen (brauchste kleine Fingerchen für :winkewin:

    Der Wärmetauscher ist zum Motorraum nochmal verschraubt, (wie G-zug schon sagte) ausserdem sitzt auf ihm das Teil um die Luft oben mittig an die scheibe zu pusten (könnte dein Prob mit dem festsitzen sein..


    deeptroat
    Der Wärmetauscher erhitzt die Luft, sieht ein wenig aus wie ein Kühler, dadurch fließt das heiße Wasser und wenn du deine Heizung auf Warm stellst, fließt die Lüftungsluft durch den Wärmetauscher (zwischen diesen feinen Lamellen oder wie man das nennen möchte)

    Merken tust du es, dass er kaputt ist, wenn es blubbert in der Heizung (so wars bei mir, Wasser befindet sich dann in den Lüftungsschläuchen für den Innenraum) und du Kühlflüssigkeitsverlust hast.

    Hallo,
    mein Corri hat gerade seltsame Faxen gemacht, als erstes wollte er auf der B236 bei uns plötzlich nicht mehr schneller als 120 Km/h (mhmm ob er wohl von der Geschwindigkeitsbegrenzung auf dieser Straße wußte :confused:

    Dieses Problem ist mir vor ca. 2 Mon. schoneinmal aufgefallen, es war aber so extrem, daß es immer bei Vollgas war...... vor ca. 1,75 Mon habe ich mir dann unter meinen G60 die VR 6 Auspuffanlage druntergebaut, da der Kat sich zerlegt hatte und den Rest der Anlage verstopfte ....... seit dem fahre ich mit l****m Kat..

    Danach lief die Kiste auch wieder super.... bis auf heute .....

    Als ich dann von der Schnellstraße abgefahren bin, lief er wieder viel besser, beschleunigung untenrum ......usw.

    Als ich dann wieder zuhause ankam, viel mir auf, dass irgendwas am Motor am quitschen war (ecke Lader, Lichtmaschine....), der Ladedruck war aber laut meiner VDO genauso wie immer ........

    Mhmmmm hat vielleicht jemand ne Idee ???

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet :face_with_rolling_eyes::baby2:

    Kleiner Nachtrag ....

    Corrado VR 6 und G60 sind in einer Typklasse ...

    Und hier eine Übersicht:

    107 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    111 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    136 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    116 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    190 PS 2,9
    Hf: 22
    TK: 40
    VK: 28

    160 PS 1,8 (G60)
    Hf: 22
    TK: 40
    VK: 28


    Das sind die Einstufungen fürs nächste Jahr, also G60 oder VR 6 tun sich nix in der Versicherung, nur Steuern zahlste mehr (1,8 oder 2,9 ist da schon nen unterschied) glaube so um die 230 DM pro Jahr mehr .....

    Ciao

    Carsten

    Hallo Benni,
    ich bin zufrieden mit meinem G60, fahre ihn zwar erst seit 8 Monaten, habe den Lader und den Motor aber gleich zu Anfang machen lassen (zur Sicherheit).

    Der G hält lange bei richtigem Umgang, er ist zwar mit Sicherheit ein wenig anfälliger als der VR .... aber Spaß macht er auf jedenfall ....

    Was ich nur nicht verstehe ist, daß du sagst, daß dir der VR6 im Unterhalt zu teuer ist, du aber nen G60 dir leisten möchtest..

    Der G60 ist in
    Hf: 22
    TK:40 (höher gehts net in TK)
    VK: 29 (Dieses Jahr und nächstes Jahr 28)

    ist also net ganz so günstig.... lies dir mal die Beiträge zu "Was zahlt ihr an Versicherung ?" mithilfe der Suche funktion durch :winking_face:

    Hoffe das ich dir helfen konnte ....

    Hallo,
    wie einige hier wissen, hat sich mein Kat zerbröselt, da der ganze Müll mir meine Töpfe im A**** gemacht hat, habe ich mir ne neue Auspuffanlage gekauft, der Kat soll komplett leer gemacht werden (Ich weiss was es da für unterschiedliche Meinungen drüber gibt, vielleicht kaufe ich mir auch nen neuen wenn ich wieder Kohle habe).

    Meine Frage ist jetzt nur, die Dichtungen, Gummies und Schrauben habe ich mir auch alle neu geholt, aber was ist mit der LS ???

    Soll ich mir die auch kaufen, da der Staub des Kats doch mit Sicherheit alles zugesetzt hat ??

    Oder reicht es sie sauber zu machen ???

    Sollte ich mir sonst irgendwas noch in dem Abwasch neu kaufen ???

    Danke für eure Hilfe !

    Ciao
    Carsten

    Hallo,
    ich war gerade auf dem Weg zum Kunden, fahre auf der Autobahn mit ca. 130 Km/h gebe dann Vollgas, er beschleunigt und bei ca. 180 Km/h kommt plötzlich nichts mehr, ich bin mir nicht sicher, bin aber der Meinung das der Motor weiter hochgedreht hat.

    Meine Vermutung, wenn es wirklich so war, dass der Motor noch hochgedreht hat ist "Kupplung", oder ???

    Was ist wenn der Motor nicht mehr hochgedreht hat ? Was könnte es dann gewesen sein ?

    Vor ca. 1 er Woche habe ich gemerkt, dass der Kat zerbröselt ist und im Mittel- und Endtopf liegt, wir haben alles aus dem Endtopf rausgeschüttelt, aber im Mitteltopf war noch was (deutlich zu hören). Kann das auch etwas damit zutun haben ????

    Vorhin ist mir das "Beschleunigungsproblem" wieder aufgefallen, diesmal aber in der Stadt (nicht bei 180 :winkewin: )

    Verteiler- finger und Kappe sind 3 Monate alt !

    Mhmmm Zündkerzen und Luftfilter ca. genauso alt/neu !

    Motor überholt, Kopf AT bearbeiet, 68 LR und Chip

    Sprit auch genug :winkewin:

    Seit ca. 2 Monaten ist mir schon aufgefallen, daß er nicht mehr die Leistung hat, die er die Zeit davor hatte.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Ciao
    Carsten

    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem, beobachte mal deine Wassertemperaturanzeige... Wenn Sie immer (bis 90 Grad erreicht sind) ungefähr das gleiche anzeigt, könnte es daran liegen, dass dein Termostat im Eimer ist (immer geöffnet).

    Dadurch wird das Wasser von Anfang an auch durch den Kühler geleitet, wird da wieder abgekühlt und wieder zurück.

    Normalerweise ist das so, das das Thermostat erst bei 85°C (korrigiert mich, weiss es net genau) anfängt sich zuöffnen und erst dann das Wasser auch durch den Kühler fließt, vorher nicht !!

    Dadurch wird der Motor schneller warm !

    Ist alles nur ne Vermutung, habe auch net so den Plan ! :winkewin:

    Hallo,
    ich schaffe so an die 500 Km, allerdings habe ich am Wochenende noch ne ganz andere Erfahrung gemacht, bin 260 Km nach Bergen gefahren (zu Kompressorlicha) verbrauch auf dem Rückweg 48 L !!!!!
    Allerdings war ich auch fix zuhause !

    War ne ganz schön teure Fahrt Hendrik ! :winkewin:

    Ciao

    Carsten

    Hallo ,
    ich habe gerade bei nem KfZ Fuzzi, der mir vom Freund empfohlen wurde angerufen (freie Meisterwerkstatt) und ihn gefragt was Radlager vorne machen kostet, sagt er 75 DM pro Seite vorne plus Steuer (Teile habe ich schon (37 Dm inkl. pro Stück über nen Freund bei Bosch), allerdings gibts einen VW, bei dem die Lager nur im ausgebauten Zustand getauscht werden können (Federbein und so raus) und er wüßte nicht ob es der Corrado wäre !

    Er sagt, daß für das eine Fahrzeug, wo es nicht im eingebauten Zustand geht VW 3 Arbeitsstunden vorschlägt !!!!!!!!!!!!!
    (3 der ist bekloppt, oder ?)
    Ist das so bei dem Corrado (G60) Bj 89


    75 DM plus Steuer pro Seite ist ja ansonsten ok, ich habe nur keine Lust, daß er mir hinterher erzählt das alles rausmußte dafür und er mir 3 Stunden in Rechnung stellt.

    Für hinten will er für Radlager, Bremsscheiben und Klötze machen 127,50 DM komplett haben (ohne Teile, die habe ich auch zuhause liegen)
    Das ist OK denke ich, oder ???


    Danke für eure Hilfe !

    ciao

    Carsten

    Hallo,
    ich möchte gerne die VR6 Auspuffanlage unter meinen 89 er G60 bauen (zwecks größerem Durchmesser), meine Frage ist nun.

    Ab wo brauche ich die Vr anlage, inkl. Kat ??? oder erst nach dem Kat, soweit ich weiß muß nur ein Halter am Mittelschalldämpfer umgeschweiß werden .

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht ???

    Carsten

    Hallo Micha,
    was für einen fährst du, G60 ???

    Bei meinem G60 (Bj 89) ist das so, das der Keilriemen, der auch den Lader mit antreibt (unter anderem) automatisch gespannt wird und zwar durch den Dämpfer der neben der Lichtmaschine sitzt, da ist nix mit nachstellen, entwederr neuen Riemen (alte ist bestimmt ausgeleiert) und / oder Riemenpspanner (Dämpfer), wenn du nen kleineres Lr fährst, kann es auch davon kommen (der Riemen ist dann halt zulang) also dann Riemenspaqnner mit Gewindeverstellung holen, oder kürzeren Riemen !

    Hoffe du meintest den Riemen :winkewin:

    Und bitte nicht schlagen, wenn ich was falsches gesagt habe :winkewin:

    Ciao

    Carsten

    Hallo Powermick,
    ich schließe mich da 100%ig Martin an, Wärmetauscher.

    Fühl doch mal im Fussraum, obs da nass ist ??


    Wenn ja ganz sicher Wärmetauscher, wünsche dir viel Spaß beim wechseln, darfste das halbe Amaturenbrett auseinanderfummeln, habe selbst die ERfahrung gemacht (hatte ne "warme Fütze" im Fussraum) ist ne ******* Arbeit !

    Ciao
    Carsten

    Hallo Martin,
    bei welchem wird das
    automatische hochfahren des Fahrerfensters unterbunden, beim 91 oder 89 er ???

    Automatische hochfahren ??
    Meinst du diese Komfortautomatik, einmal schalter antippen und hoch geht das fenster ???

    Ist aber kein Problem, die 91 heber und zv in nen 89 er einzubauen, oder ??? :frech:

    Die Zv Pumpe sitzt ja hinten irgendwo, habe ich in meinem 89 er auch die befestigungspunkte und so ???


    Danke
    Carsten

    Hallo Jan,
    hast du nen Tacho bzw. MFA schonmal auseinander gehabt ???

    Ich hatte das an meinem Tacho auch, daß er manche Sachen nicht angezeigt hat wie 1 und 2 und die erste Zahl, ich konnte abhilfe schaffen, indem ich den Tachoauseinandergenaommen habe ....

    Tacho ausbauen, frontscheibe ab ...
    Zeige von Tank und Wasseranzeige abziehen
    Tachoscheibe abschrauben
    Platine rausrupfen,
    umdrehen
    und dann siehste auf der Rückseite der Platine vier metalldinger, wenn du diese in die richtige Stellung bringst (gradestellen, könnteste du die MFA abnehmen, doch das wir glaube ich nicht nötig sein.... !!!

    Es reicht wahrscheinlich wenn du die 4 Bügelchen etwas strammer setzt, wenn nicht nimm die MFA mal ab (sie zerfällt dann schon fast in Ihre Teile, sind aber nicht viele ) :winkewin:

    Dann ein wenig saubermachen und wieder zusammenbauen, drauf achten das du die Metalldinger richtig auf Spannung biegst (aber nicht abbrechen :spineyes: )

    Hoffe dir geholfen zu haben !

    Ciao
    Carsten

    :shock:

    Marco
    Soweit ich weiß, sollen Reifen nicht über Kreuz getauscht werden, sondern wenn nur von hinten nach vorne und umgekehrt ....

    Jochen
    Ich würde dir genau das gleiche wie Steffen raten von hinten nach vorne und für hinten neue kaufen. Oder wenn du keine Winterreifen hast, komplett vier neue kaufen (Auch wenn 4mm noch viel ist, im Winter ?? Sicher ist sicher !)

    Ciao

    Carsten

    [ 08. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]