Klaus_Admin
Ich glaube du meinst auch etwas anderes als ich, denke ich ?!?
Ich denke du meinst das mit dem Fehlerbild "Corrado geht an der Ampel" aus so, das man im Grunde ein Freitext Feld hat, in welches man sein Problem eingeben kann?
Ich war eher der Meinung das ganze über festgelegte Wege zu erreichen.
Z.B.
Erste Auswahl
1. Karrosserie
2. Motor
3. Fahrwerk
usw.
Wenn du dann z.B. Motor anklickst bekommst du dann weitere Auswahlmöglichkeiten
2a Geht aus
2b Springt nicht an
2c Erhöhte Leerlaufdrehzahl usw.
bzw. noch weiterunterteilen in Kupplung, Getriebe usw.
und das du dann zum Schluss das ganze immer weiter einschränken kannst um dann die eventuelle Lösung präsentiert zu bekommen.
Nachteil ist natürlich das die User relativ viel klicken müssen, zusätzlich könnte man ja noch eine Volltextsuche implementieren.
Das was du dort beschrieben hast ist, wenn ich es richtig verstanden habe was du meintest, meiner Meinung nach auch der Königsweg, welcher allerdings wirklich wahrscheinlich schwer zu realisieren ist.
Ich denke dafür müsste dann die Eingabe zerlegt werden und diese Begriffe in der Db auf existenz überprüft werden, der "Lösungsvorschlag" mit den meisten Treffern wird dann angezeigt....
Wobei du mit dem Ampel Beispiel sicherlich auch was besonders schweres ausgewählt hast.
Hierbei würde doch der größte Aufwand entstehen den einzelnen Artikeln die Suchbegriffe zuzuordnen, um auch Treffer bei Worten zu erzielen die nicht im Text vorkommen.
Oder liege ich da falsch ?
Wäre doch dann eigentlich Fleißarbeit beim einpflegen.
Oder man müßte für bestimmte Worte immer schon zusätzliche Begriffe mit zuordnen.......
ausgehen = Motor aus , abgestorben, usw.