Beiträge von Carsten K.

    Hallo Daniel !

    So richtig kann ich dir leider nicht helfen, ABER....

    Meines Wissens gibt es ein Zündungsplus was beim Start weiterhin Strom führt und eins was ab da keinen Strom mehr führt.

    Ich vermute mal das das den Grund hat das beim Starten das maximale an Strom da ist.

    Die Kabelfarbe weis ich leider nicht mehr genau, kann ich aber morgen mal nachschauen.

    Carsten

    Sinnvoll ist auf jedenfall

    Neigungssensor (damit der Alarmlosgeht wenn Sie dir die Felgen zocken wollen)
    Akku-Sirene (bei durchtrennter Stromversorung dudelt sie weiter)
    Infrarot-Sensoren oder Ultraschall (zur Überwachung des Innenraums)
    Motorhaubenkontakt/Kofferraum (dürften alle Alarmanlagen haben)
    Spannungsabfall (z.B. beim anbohren der Batterie wird Alarm ausgelöst)

    Die Alarmanlage von ATU kenne ich leider nicht, kann also leider nix dazu sagen :winking_face:

    Hallo Lars,

    ob man bei allen Alarmanlagen die Türen über die ZV verschließen kann weiß ich nicht, aber es gibt wenn überhaupt nur wenige mit denen es nicht geht :winking_face:

    Bosch Bloctronic 2000
    Carguard Pentagon

    geht es auf jedenfall, bei allen anderen von Carguard (http://www.carguard.de) geht es meines Wissen nach auch.

    Alarmanlagen gibts mit Ultraschallaugen, Erschütterungssensoren, Neigungssensoren, Akku-Sirene usw. (am besten bei Carguard gucken). :shock:

    Von Infrarot Fernbedinungen kann ich dir nur abraten, die Dinger funktionieren nicht vernünftig (z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Empfänger).

    Dürfte auch kaum noch Aa geben die Infrarot haben.

    Der Einbauaufwand beträgt würde ich mal schätzen durchschnittlich 4 Std. und ist sicher kein Problem wenn man keine 2 linken Hände hat :lol:

    Ich würde mir ne Pentagon kaufen, mindestens die Quest mit der Akku-Sirene (258 Eur).

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. :)

    Entweder kannst du dir den Ladedruck über die MFA anzeigen lassen....

    Siehe http://www.corrado.info --> Tipps --> MFA .......

    Oder besser und genauer durch eine nachgerüstete Ladedruckanzeige.

    Anhand der Ladedruckanzeige kann man eventuell frühzeitig ein ableben des Laders erkennen.

    Ist eigentlich egal ob eine von VDO oder von Racimex tun sich nix.

    Solltest nur drauf achten das du eine mit plus und minus Bereich hast.

    Kostenpunkt ca. 65 Eur die Anzeige plus Schläuche und T-Stück .......... mach ca. 80 - 90 EUR komplett schätze ich.

    Ist der Chip denn auf dem Sockel festgelötet ?

    Eher nicht, wahrscheinlich direkt auf der Platine.

    An deiner Stelle würde ich mir nach dem auslöten nen Sockel einlöten damit du danach wenigstens den Chip ohne Probleme tauschen kannst.

    Hi Tobi,
    Der Riemenspanndämpfer (037 145 299) kostet 69,20 EUR,
    die Steiftschraube (037 903 285 A) kostet 6,80 EUR,
    die Buchse auf der Schraube (037 903 146 A) kostet 8,55 EUR,
    die Mutter auf der Seite des Riemenspanndämpfers (N 011 008 30) kostet 0,28 EUR

    Das sind jetzt alle Teile für oben außerdem kommt auf die Preise noch die Märchensteuer, macht insgesamt 98,40 EUR

    Habs das Teil mir gerade auch erst neu gekauft.

    Ciao

    Carsten

    Im Gutachten des Lenkrades steht "Nur mit Serienmäßiger Radreifenkombination, ansonsten ist eine Abnahme nach §??? nötig".......

    Der Prüfer sagte aber gleich das ihm das zu schwer gehen würde...... :twisted:

    Naja,
    ich denke ich werde es nochmal woanders probieren, immerhin sind das nur 195 er ...... auf anderen Corrados gabs doch sogar 205 er Serienmäßig.....

    Prüfer sind manchmal nicht leicht zu verstehen ....... :roll:

    Wenn er wegen der Tiefe des Fahrwerks gemeckert hätte hätte ich das ja verstanden, aber so ? :cry: