Beiträge von Gruppenführer Wiesel

    Hallo!

    Hab mich mit der "Suche"-Funktion schon überall durchgewühlt, aber nicht alle Antworten gefunden.
    Irgenwie vermisse ich ein wenig Bass in meinem Auto und denke über ein Sub im Seitenteil des Kofferraums nach.
    Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, ich möchte lediglich einen ausgewogenen Klang und keine rollende Dizze um Preise zu gewinnen! :winking_face:
    Ich würde gern wissen, ob da nicht auch ein 20er Sub reicht?
    Wenn ich eine passgenaue Kiste aus GFK mache, wirkt sich die Form sehr auf den Klang aus, oder zählt nur das Gesamtvolumen?
    Wieviel Liter braucht man im Schnitt für nen 20er?
    Braucht man da schon einen Kondensator oder reicht eine Endstufe allein?

    Und wieder...Fragen über Fragen... :1zhelp:

    Ich würde da einfach bei beiden die komplette Scheibenmechanik ausbauen (Nieten aufbohren) und tauschen, da kannst du wenigstens sicher sein, das es auch läuft. Hab ich mal bei nem Polo gemacht, ging ganz fix. Allerdings sind sie da nicht genietet, sondern geschraubt und auch viel besser zugänglich.
    Die Ansteuerung der Motoren ist beim 92 und beim 95 gleich, daher ist es egal, welche Schalter du verwendest, unterscheiden tun sich nur die Steckergehäuse - Durchmessen+Umpolen!
    Die Schalterbel. funktioniert mit eingeschalteter Zündung und nicht zusammen mit der restlichen Beleuchtung (wenn´s denn original sein soll).
    Ich hoffe doch, du hast nicht nur den Kabelbaum der Türen, sondern auch den aus dem Auto selbst gleich mitgenommen??

    Dein Tip ist ja nett gemeint, aber was soll ich Räder wechseln, wenn die Motorleistung 12KW unter der Serie liegt?? Er hat einfach nicht genug Leistung, egal welche Räder ich drauf mache!
    Ob er am Ende ´n Ecke langsamer ist als mit 15" juckt mich nicht, aber 170PS, wenn ich gerade für 210PS gezahlt habe, die jucken mich schon!
    Mein 16V ist immer gerannt wie *** , egal ob 15 oder 17", dann sollte das der VR6 wohl auch können.
    Ich bin zum Vergleich gerade bei einem Kollegen mitgefahren, der geht, wie ein VR6 gehen sollte, schon untenrum ein Unterschied wie Tag und Nacht!!

    Oje, da hast du dir was vorgenommen :face_with_rolling_eyes: !
    Wenn ich mich richtig erinnere ist die zum einen an der Unterseite schlicht eingehängt und zum andern von der Innenseite aus angeschraubt. Dafür mußt du die Innenverkleidung der Heckklappe abnehmen und ein wenig suchen. Ich glaub die Muttern saßen da drin so bes***, daß man sogar Wischermotor und Spoilermimik lösen muß um dran zu kommen.Zu allem Überfluß ist sie dann glaub ich noch geklebt.
    Viel Spaß! :winkewin:

    Da bin ich mal wieder :winkewin: . So, nun mal der Reihe nach:

    satanic
    Schön, mal wieder von dir zu hören! Wie läufts?
    Ich hab derzeit übrigens "Falken"-Reifen drauf, die hatten im letzten Vergleich als 2.Beste abgeschnitten.Ob die bes. weich sind, weiß ich nich. :keinplan:

    Klaus_Admin
    Ja, natürlich hab ich bei "Online-Speed" nachgesehen.
    Nebenbei gesagt habe ich übrigens 17" mit 205/40 und nicht 16" mit 215/40, daraus ergibt sich ein größerer Umfang und damit eine höhere, theoretische Endgeschwindigkeit.
    Daß er dann für die gleiche Geschw. mehr Leistung braucht (die er angeblich ja hat!) ist mir klar, aber er kommt ja nich mal ansatzweise in die Nähe! :heul2:

    Karsten p
    Nur keine Sorge, ich mag meinen :corrado: !
    Kurzfristig würden sie es aber durchaus aushalten. Mann sollte die zulässige Höchstgeschw. für Winterreifen nur nicht zu lange, oder gar dauerhaft überziehen, dann werden sie zu heiß und dann kann sich eventuell das Profil lösen! Und wenn das passiert.... :errrr:

    Stefan H
    Jawohl, er war gerade bei Bosch und da hat sich dies ergeben...

    Wahnwitzige atemberaubende, unglaubliche, gnadenlose 1-2-8-K-W !!!!
    Jawohl meine Damen und Herren, daß ist die Kraft der 3 Liter!! :rofl::rofl:
    Scheint so, als hätte er gute und schlechte Tage. Wenn´s nich so zum heulen wär, würde ich wohl lachen.
    Woran das jetzt nun wieder liegen soll :confused:

    Hallo Klaus!

    Erst mal vielen Dank für Deine mail! Um die Antwortzeit zu verkürzen und natürlich auch alle Anderen des Forums um Rat zu fragen habe ich mein Problem einfach noch mal hier rein gestellt:

    Ich fahre einen 94er VW Corrado VR6 mit Automatikgetriebe, der leider bei weitem nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht und das bei einem Verbrauch von bis zu 18 Litern!! Ab 200 tut sich kaum noch etwas.
    Normalerweise hätte ich nie einen Corrado mit Automatik gekauft, da mir bekannt war, wie leistungs- und spritfressend der Wandler dieser alten Automatik ist. Allerdings war der Zustand bei einem Kilometerstand von 70tkm aus erster Hand eines 82 jährigen einfach zu bestechend.
    Wie bereits erwähnt, gab es von Seiten einiger Werkstätten diverse Versuche, die Ursache zu finden, als da wären:

    -Ventilspülung
    -neues Motoröl
    -neues Getriebeöl
    -neue Lamdasonde
    -neuer Luftmassenmesser
    -neuer Klopfsensor

    Um Gewissheit zu haben, fuhr ich zum ADAC auf einen Leistungsprüfstand, damaliges Ergebnis: 170 PS! Für mich gab es keinen Zweifel daran, daß die Automatik die Wurzel allen Übels sein musste, und so rüstete mir ein Freund den Corrado auf 5-Gang um. Bei diesem Getriebe handelt es sich um ein CCM-Getriebe, wie es im Golf und Passat verwendet wurde. Soweit ich weiß, unterscheidet es sich nur in der Übersetzung des 1.-3. Gangs von dem Getriebe, welches eigentlich im 2,9l VR6
    Corrado verbaut wurde, der 4. und 5. Gang sowie die Achsübersetzung sind identisch.
    Der Verbrauch ist rapide gesunken, ein Schnitt von unter 10 Litern ist durchaus möglich.
    Eine Überarbeitung des Steuergerätes ergibt nun ca. 210 PS, der Motor scheint gesund zu sein, aber an der zu geringen Höchstgeschwindigkeit hat sich nichts geändert. Im 4.Gang erreicht er bei vollem Ausdrehen bis zum roten Bereich fast 210km/h. Im 5.Gang tut sich nur noch wenig, bei ca. 220 ist Schluß, weit vorm roten Bereich .
    Wer weiß Rat???? :confused::confused:

    Und nun möchte ich noch auf deine Ratschläge eingehen:
    Meine derzeitige Bereifung ist 205/40/17, was theoretisch eine höhere Endgeschw. bringen würde. Praktisch sollte sie durch die Mehrleistung eigentlich auf dem Niveau eines Serien VR6 sein, denke ich.
    Abgesehen davon dreht er im 5.Gang nicht aus, was eigentlich für zu wenig Leistung spricht, aber der Prüfstand des Tuners sagt was anderes. :deal:

    Ich hatte dir doch die fertigen Lüftungsbilder zugeschickt! Nich bekommen?? :confused: Bei mir hab ich das auf stinknormales Kopierpapier gedruckt, wenn du mit den Bilddateien allerdings zum Copy-Shop gehst und dir die per Laserdrucker auf Folie machen läßt, wird das Ergebnis bestimmt wesentlich brillianter. :sonne: Versuchs doch mal, dürfte alles in Originalgröße sein.