Hallo, Willkommen in der G-Welt 100tkm ist kein seltenheit aber solltest ihn Überholen lassen aber unbedingt mit Orginalteilen dann G-ehts wieder weiter.Welch Teile verbaut werden findest Du auch hier im Forum raus.
220kmh ist nicht gerage schnell aber warte noch ein wenig das wird noch mehr wenn den ein 60zig jähriger gefahren hat. Ist kein Scherz war bei meinen auchso. Überigens meiner hat jetzt 235tkm mit ersten Lader bei dritter Überholung runter . Der G-Lader ist bei meinen Corrado das einzigste was noch nicht kaputt war ! Ich schwörr auf G60 und hab gleich zwei Autos mit solchen Motoren und auch Du wirst noch Angesteckt , warte ab
Beiträge von knaller
-
-
Das ist es ja ebend ! das weiss keiner ob das auch zur Kühlung gedacht ist oder nicht Ich glaub das weiss nichtmal VW was die da gebaut haben
Oder nur schöne Abdeckung
-
Hallo,
Ich hab nochmal nachgeschaut wegen der Kontrollampe .
Zündung an / Kabel angeschlossen an Lichmaschine = Kontrolle an und ein Spannung von 1,5V
Zündung an / Kabel Nicht angeschlossen = KEINE Kontrolle am Leuchten und eine Spannung von 11,56V
Leuchtet ja auch ein ! Kontrollampe bekommt Masse über Lichmaschine solange der Motor nicht läuft und keine eigene Spannung prodoziert .
Wird der Motor dann gestartet podoziert die Lichtmaschine erregt durch die kleine spannung von 1,5V die Lichtmaschinenspannung ca 14V und die Kontrolle erlischt .Also wenn deine Kontrollleuchte nicht Leuchtet ist das Kabel nicht an die Lichtmaschine angeschlossen , bekommt keine Masse .
Aber wie du schon sagtest hast du eien Spannung von 10 V gemessen .Wo hast du das gemessen ? am Kabel oder an der Lichtmaschine.
Hast du den schon alles wieder zusammen gebaut und Probiert ?
Wenn du das Kabel mit 10V an masse hälst müsste dei Kontrolle leuchten.
Gib uns die Spannungswerte von Batterie und B+ Lichtmaschine und beides bei laufenden Motor. -
Hallo, Ja eigentlich ist die Abdeckung nur zum Schutz der Finger da !
Weiss aber nicht ob sie auch zur Kühlung der Nebenwellenlager von G Lader gedacht ist weil der Luftstrom auch direkt am Lader vorbei gefürt wird.
Also der Motor läuft auch wunderbar ohne ! -
Hallo, Wie hoch liegt die Spannung der Lichtmaschine den bei 10V Erregerspannung? wie hoch ist die Spannung der Batterie den ohne Lichmaschine ?
Ich denke 10V sind schon ganz gut weil die Batterie auch nur 12V max hat und auf der länge der Leitung des Erregers 2V Sapannungsabfall kann auch sein.
Ich geh gleich in dei Werkstatt und Messe mal nach, das will Ich auch wissen !
Bis gleich !So hab Gemessen!
Batteriespannung bei laufenden Motor :14,38 V
Batteriespannung bei ausgeschalteten Motor: 11,89V
Erregerspannung bei angeschlossenen Kontakt an Lichtmachine
bei ausgeschalteten Motor: 1,5 V
Erregerspannung bei NICHT angeschlossenen Kontakt: 11, 56 V
Erregerspannung bei Laufenden Motor 14, 38V -
Die Pumpe wird je tiefer der Füllstand im Tank ist Falschluft ziehen !
Die Pumpe mal ausbauen und schauen ob der Schnorchel ganz auf dem Boden des Tanks ist oder einen Haariss hat ! -
naja kommt darauf an wie gross die Delle im Rohr ist. Das kann dir hier keiner so aus der ferne sagen.
Mach do mal ein Foto und setze es hier rein!
Die Schalldämpfer haben wohl den höheren Staudruck als die Delle! Kommt ebend darauf an wie platt das rohr ist. -
Also Du hast einen G60 ?
Hat der zwei Schalldämpfer ? Einen Zentralschalldämpfer und einen Endschalldämpfer. Die Orginale Abgasanlage eines G60 hat nur eine Delle im Rohr in der nähe der Achse! sonst verläuft sie überall rundförmig . -
Hallo, Normal ist das nicht! Also erstmal kannst Du das Lüften ausser gefecht setzen indem du den Stecker in der nähe der Ansaugbrücke abziehst.
Der sitzt an einer Stütze vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke auf dem wohl Deffekten Temperaturfühler des Lüfternachlauf.
Ist nur ein Draht - Braun mit weissen Strich mit einen klaren Flachstecker. -
Hallo,
Hast ja schon Gute Arbeit gemacht!
Untersuch nochmal den Orginalen Ölkühler (Wasserkreislauf abdrücken) Der geht auch ab und an kaputt , aber ist ganz selten der Fall ! -
also die Delle ist im knick über der Achse ?
wenn ja ist das normal weil wegen Platzmangel sind die Abgassrohre dort etwas eingeengt damit die Achse genug Platz zum Arbeiten hat ! -
Hallo, wenn du das Kabel nicht mehr durch den Radioschacht sehen kannst probiers mal in dem du das Ablagefach unter dem Handschuhfach abbaust Dich dann in den Fussraum legst und mit hilfe einer Lampe in richtung Heizkasten und Radio schaust . Da muss es eigentlich irgendwo sein.
-
Die Einfräsungen die du gesehen hast sind die Nuten .
Der untere Federteller wird duch einen Ring in der Nut gehalten.
Um die geschichte zu ändern ( Tiefer oder Höher ) muss die Feder entspannt oder Ausgebaut werden und dann halt der ring in die gewünschte Nut eingelegt werden .
Die Konis mit viel Gefühl verdrehen , ganz vorsichtig bis zum Anschlag .
Am besten nur mir der Hand verdrehen und nicht mit einen Imbussschlüssel .
Die sind schneller kaputt als man Denkt. -
Hallo, Ich hab die Buchse oder Anschluss aus der Brücke wo der Schlauch befestigt wird rausgezogen und da ein stück Vollwelle mit den gleiche Durchmesser eingeklebt , auf der Sichtseite schön bündig abgeschlossen siehts ganz ordentlich aus.
Oder die Brücke an der Stelle mit Alu Vollschweissen und dann schön Polieren.
Mit Gummistöpstel geht auch sieht aber nicht toll aus. -
Hallo, Antennenkabel ist mit Klebeband unterm Fensterrahmen ans Blech geklebt .So in höhe Handschuhfach. Verläuft dann an der rechten A-Säule hoch unter den Himmel.
-
Hast mir auch gleich geholfen ! Jetzt komm Ich auch wieder Per Funk ins Auto !
Danke -
Hallo,
Also Alle Seilzuggetriebe ausser VR6 passen rein aber Ich würde nur das Orginale 16V Getriebe einbauen weil der 16V Drehzahl braucht um auf schwung zu kommen .
Alle anderen Getriebe sind zu lang Übersetzt , damit kommt der 16V nicht klar !
G60 , Tdi , Vr6 haben alle viel mehr Drehmoment um das langübersetzte Getriebe zu ziehen.
Also nicht rumexperimentieren ! nur Corrado und Passat 16V vieleicht auch Golf 3 16V 150 Ps wenn Seilzuggetriebe. -
Hallo,
Co Rohr ist nur wichtig um eine Co Messung vor dem Kat zu machen .
( Motor auf Leistung einstellen )
Das teil ist nicht zwingend notwendig deswegen gibts sowas heute auch nicht mehr an den Abgassanlagen . -
Das kannst Du nur durch Fehlersuchen rausfinden ! Das kann Dir keiner per Ferndiagnose sagen .
Fahr aber nicht mehr damit durch die gegend sonst geht mehr kaputt als schon sein könnte.
Nimm erst einmal die Druckschläuche ám Lader ab , vielleichtkannst da schon was sehen wie zb.Dichtleisten oder Metallspänne .
Untersuch das Ladeluftsystem ob alle Schellen drauf sind oder ob irgendwo ein Loch imm System ist , bei 0,3 Bar Ladedruck muss schon ein Loch von einen Zentimeter Durchmesser da sein um einen so grossen Druckverlust zu füheren.
G-Lader ausbauen und im innern auf Bruchstellen Untersuchen .
Den G-Lader ausbauen ist schwerer als ihn zu zerlegen!Wenn Du den Fehler gefunden und behoben hast schreib es hier wieder ins Forum , damit kannst Du anderen Corradofahrern mit solchen Symtomen helfen die Racketen wieder auf Schub zu bringen
-
Hallo, nun ja da hast du wohl einen Scheinwerfer der alten Baureihe erwischt !
Auch die haben Plastikumrandungen !
Da hilft dir wohl nur ein neues Glass von Bj 92 aufwärts von Vw zu holen .