Beiträge von Linux1

    haha, klar ist sie nocxh da :) Ich habe n bissen gegoogelt und habe ein Fred gefunden wo jemand schrieb das man einfach ein normalen Oring mit der größe 2x5 nehmen kann, den habe ich mir besorgt ( Viton ) und olala kein zischen mehr und die Schraube ist auch schön Stramm, kann ich nur empfehlen wenn man keine neue Schraube kaufen möchte.

    Vielen Dank für die ganze Hilfe hier.
    Gruß Kai

    das werde ich machen, hab keine Lust mir ein Loch im Kolben zu hauen wenn er jetzt zu mager läuft :)
    Ich berichte dann später
    Gruß

    --------------------------------------

    So jetzt bin ich noch ein Schritt weiter:)
    ich habe gehört das die leerlaufschraube am Zischen ist, das könnte es unter anderen mit zutun haben das er zu fett läuft.Kann ich einfach dichtung der Leerlaufschraube tauschen? Welche Dichtung sollte ich nehmen? Ist ja nur ein Simpler ORing. hat jemand die genaue Größe parat?.

    Ich habe mir auch sowas gedacht und hab jetzt alles nochmal durchgemessen, ich muss sagen das der Corrado vorher ein 16v war und ich ihn umgebaut habe auf G60. ich habe den kompletten motorkabelbaum auseinander gehabt und habe alles an Kabel repaiert und neu Isoliert weil er schon mal vom Vorbesitzer bearbeitet wurde und ich danach nur gekotzt habe wie er den Kabelbaum zusammen geschustert hat.

    Was ich aber als Fehler gefunden habe ist das der Stecker der Lambdasonde ( Kabelbaum seitig ) falsch angelötet war ( Asche über mein Haupt ) und so ziemlich alle vier Kabel total falsch gelötet waren. Jetzt habe ich den Fehler korrigiert und habe folgende Sachen anliegen.
    Pin 1: 12V
    Pin 2: Masse , kann man mit Pin 1 Messen und man bekommt den Wert von 12V
    Pin 3: Noppes ( Abschiermung Signalkabel STG? )
    Pin 4: ca 430mW beim laufenden Motor wenn er heiss ist

    ist das soweit ok?

    -- Beitrag erweitert um 17:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:26 Uhr --

    Ich denke Pin 1 und 2 sind ja für die Heizung der Lambdasonde, die wie eine Art kurzschluss die Sonde zum aufheizen nutzt.

    Das hört sich logisch an. werde es heute mal durchmessen ob alles stimmt. werde es dann berichten.

    -----------------------------------

    So hab eben mal durchgemessen.
    Steuerkabel der Lambda zum STG beträgt 1,6 Volt.
    500 mW kommen von der Lambda selber, das ist ja Normal.

    Was kann ich jetzt noch machen? scheint ja ein Fehler zu sein

    Also lambda oder LSV kann es wohl nicht liegen?, ich habe ja den Verdacht das der Blaue Geber platt ist obwohl er bei ca 90 Grad auch in etwa 200 Ohm hat

    -- Beitrag erweitert um 17:57 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:55 Uhr --

    auspuff zB ist absolut dicht. Das habe ich noch kurz vorher getestet.

    Ich habe heute den CO Gehalt einstellen lassen, hab auch das STG im Lernmodus gehabt. Wir stellten den CO auf 1.0 % ein. Alles soweit kein Problem. ABER jetzt kommts, wenn ich den blauen Stecker wieder drauf stecke kommt ein Gehalt von 9,9 % und mehr, da das Gerät nur bis 9,9 anzeigt. stecker wieder ab und schon hatte ich wieder 1%,
    Ich verstehe das Problem nicht?, was kann es sein?.

    Achso gemessen haben wir direkt VOR Kat.........

    Jo erst mal THX für die Info ( hab dir schon ne Mail geschickt ) wie in der Mail erwähnt habe ich es direkt getestet und bin sehr Positiv überascht worden was der wagen noch für ein satz nach vorne gemacht hat *hehehe* und ich dachte der G-Lader währe schrott. Da sieht man mal wozu ein Forum wircklich gut ist ( nur weiter so Jan Dirk ) Gruß Kai :shock:

    Es Stimmt das der 16Volt und der G60 den gleichen DM der Abgasanlage haben , beim VR6 ist der Durchmesser größer, als lohnt es sich nicht die Kat Atrappe einzubauen ( oder du tust ein paar Coladosen um die Endstücke hehehe ) CU :frech:

    Ich habe ein Problem.Ich besitzte ein Corrado G60 Bj. 91, und neuerdings macht er Probleme ( Ich erkläre kurz ). Wenn ich die Zündung ausschalte Rasselt erst mal das EAP Relais ( 31 ) wie eine Kette, dann nach etwa 10 Min Springt wie von Geistehand meine Einspritzpumpe und der Kühlerlüfter an ( Stufe 1 ). Der Ärger geht solange von statten bis die Batterie Leer ist. :frown: Ich habe erst gedacht das das Kühlerthermostat Kaputt ist und habe ein neues eingestezt, aber nopes der Kühler läuft immer weiter auf Stufe 1 und die einspritztanlage läuft ohne ende weiter.Wenn ich aber den Wagenschlüssel kurz umdrehe ( zündung ) und dann wieder ausstelle habe ich wieder 10 Min. ruhe bevor sich das gleiche Ritual wiederholt . Es währe sehr nett wenn wir jemand weiterhelfen könne denn ich bin schon durch den vorfall 10 Jahre gealtert :) THX Kai