RESPEKT !
Tolle Farbe, ganz mein Geschmack, darf man fragen wie sich die Farbe nennt?
Ich hoffe Du hast noch lange Freude mit Deinem Corrado.
MfG
Martin
RESPEKT !
Tolle Farbe, ganz mein Geschmack, darf man fragen wie sich die Farbe nennt?
Ich hoffe Du hast noch lange Freude mit Deinem Corrado.
MfG
Martin
Ich will niemandem Vorschreiben was er einbauen soll, das ist jedem selbst überlassen.
Hatte zuvor einen 12-fach Wechsler womit ich auf ca 12x20 Lieder = 240 Titel gekommen bin. Bei einem Radio mit CD-MP3 Leser kommt man auf ca. 650MB / 4MB(ca.je Titel) = 160 Titel.
Ja und wenn ich meinen MP3 Player Starte dann sind das 20.000MB (Harddisk) / 4MB (ca. je Titel)= 5.000 Titel !
Ist Doch ein Unterschied oder ?
Mir wars die Arbeit jedenfalls wert - Jukebox auf 4 Rädern...
MfG
Martin
Hier der Link zum Oscar MP3 http://www.oscar-mp3.de
Habe einen Wechselrahmen montiert und nehme die Platte raus wenn ich update, mitlerweile gibts den OSCAR aber auch mit USB Anschluß.
Zur Platte kann ich Dir nur folgendes sagen:
Ich habs riskiert mit einer normalen IBM 20GB Platte.
Natürlich weich gelagert, aber ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
Der Bausatz ist Natürlich etwas für Bastler, auch die Leitugen und Einbauorte müssen selbst überlegt und angefertigt werden...
Aber ich finde, das Ergebniss kann sich sehen lassen
MfG
Martin
Habe den OSCAR MP3 Player eingebaut und eine Festplatte mit 20GB (ca 5000 Lieder) un der Mittelkonsole war eine Bedienung zum auswählen der Songs und obeen Zwischen Radio und Tacho ein 4Zeiliges Display wo Songtitel Verzeichnis und Spielzeit angezeigt wurden.
(Siehe im Bild vom Link oben)
Wenn ich meinen Corrado endlich habe werd ich das Teil dort wieder reinpflanzen.
War schon ziemlich Arbeit und auch Risiko, ob es die Harddisk wohl überleben würde beim Fahren...
Aber no Problem hatte die Anlage ein halbes Jahr in Betrieb ohne Probleme !
MfG
Martin
Hallo zusammen,
hier mein G2 16V, selbstgebauter MP3 Playar und vieles mehr...
http://freeweb.dnet.it/vwteufel/Innen2.jpg
Martin
(leider gibt´s den Wagen nicht mehr)
[ 21. September 2001: Beitrag editiert von: Taifun ]
Hi,
kann mir bitte auch jemand die Anleitung vom alten Cockpit zuschicken, wenns geht ohne Virenseuche
MfG
Martin
Aha, also doch
aber das läßt sich schon anders lösen, damit du nicht auf die Lüfterstufe 4 verzichten mußt, werd nochmal in einigen Plänen stöbern...
Martin
Hi,
wenn Du sicher bist das die ABS Leuchte nie aufleuchtet , (kannst ja auch mal den Fehlerspeicher auslesen)dann wird es wahrscheinlich an der Bremsflüssigkeit liegen.
Habe jetzt schon bei 2 Golf mit ABS ähnliche Probleme gehabt: Bremspedalknattern, aufkochen der Bremsflüssigkeit, Bremskraftverlust usw.
Wenn dann noch einer der vorderen ABS-Sensoren defekt ist, kann Dein ABS total verrückt Spielen, also kontrollier mal die beiden Sachen.
Das Bremsöl zu wechseln ist sicher kein Nachteil, man sollte es ja alle 2 Jahre tun.
Denn das Bremsöl zieht feuchtigkeit an und wird mit der Zeit unbrauchbar, dann treten obengenannte Probleme auf, und die Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit schadet nebenbei auch noch den Ventilen und Bremszylinder...
MfG
Martin
Hi,
hab mal einbischen nachgeforscht, hoffe daß die Farben übereinstimmen:
Vom Klimarelais geht eine Leitung grün/gelb, die dann mit grün verbunden in den Sicherheitsthermostat geht (versteckt im Gebläsekasten) von da weg geht wieder ein grüner draht weiter und wird verzweigt, einer geht zu den Pressostatschaltern die in den Klimaleitungen sin und dann den Kompressor ein und ausschalten und der andere draht geht zum Digifant(auch grün), diese Leitung muß also der Auslöser sein.
Da du ja keinen Kompressor mehr drinnen hast, kannst Du ruhig das Klimarelais abziehen und der Spuk müßte ein Ende haben.
MfG
Martin
Hallo zusammen,
Danke für die interressanten Antworten, ich denke jeder sollte selber wissen was er mit seinem Corrado anstellt, aber dadurch entstehende Sicherheitsmängel sollten sorgfältig durchtacht werden.
Villeicht könnte man hier auch mal eine Liste oder Tabelle zusammenstellen, welche Felgengröße mit welcher ET usw. wie und mit welchen Aufwand bzw. Erwartungen montiert werden kann.
MfG
Taifun
Hi,
kontrollorier doch mal wenn du den Klimaschieber zb. auf Frontscheibe schiebst, ob dann der Kühlerventilator au Stufe 1 Läuft, wenn ja dann mußt Du wahrscheinlich eine Leitung auftrennen, die für die Drehzahlerhöhung zuständig ist. Denn wenn der Klimakompressor zuschaltet wird die Drehzahl herabgesetzt und dieses Signal war eben dazu da um dies auszugleichen.
Auf jeden Fall wars beim Golf so geregelt.
MfG
Martin
Hallo zusammen,
also wenn ich rundum die 9x16ET15 montiere, muß ich vorne und hinten Bördeln und ein Lenkanschlagbegrenzer einbauen ?
Wie und wo wird denn so ein Lenkanschlag verbaut und wo bekommt man sowas?
Ja und beim TÜV, wie läuft das denn da so ab, wenn ich mit diesen Felgen und gebördelten Kotflügeln komme, tragen die mir das dann auch 100%ig ein ?
Kann mir das bitte mal jemand erläutern, wie das vorsich geht.
Vielen Dank !
Martin
Hi,
kann Dir Nextek Motorentuning in Therwil (CH) nur empfehlen, hatte meinen G2 16V KR auch dort in Behandlung, nacher waren 196 PS am Prüfstand zu messen, 16V ging wie ***
Die Fahrt lohnt sich wirklich, man wird gut beraten und es wird nicht einfach Verkauft sondern auch abgewogen ob das dein Wagen wohl aushält.
Mußt Dir die Sache halt gut überlegen, zb. wer oder wie du das Gas abfüllst (habe es selber gemacht) und wegen der Sicherheit empfehle ich Dir ein Elektro-Ventil hinten an der Flache und überleg Dir auch was bei einem Unfall passieren könnte (eventuell Schutzkäfig für Flasche), ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim GAS-geben (nur nicht selber inhalieren)
Schau doch mal unter: http://nextek.virtualave.net/
nextek@datacomm.ch
Die Zubehörteile mit Bilder findest Du hier: http://www.nosnitrous.com/HiOctn/ProdLin…OS/catalog.html
MfG
Martin
Hallo, Danke für die Hilfe, aber noch eine Frage:
Wenn ich vorne und hinten 9x16 ET15 montiere und der Wagen um 40mm tiefergelegt wird, habe ich dann vorne auch das Problem mit dem Einschlag der Lenkung?
Um wiviel muß dabei eigentlich gebördelt werden ?
Fragen über fragen, aber ich möchte einen Corrado in Deutschland kaufen, obengenannte Felgen mit 215/40/16" montieren dies beim Tüv eintragen lassen und den Wagen dann nach Italien importieren. Der Wagen ist derzeit ca.30mm tiefer (nur mit Federn).
Kann mir da jemand ein paar Tips dazu geben wo ich das bei euch machen lassen kann (bördeln usw.) und damit ich beim TÜV keine Probleme bekomme. Das Problem ist eben daß es bei uns in Italien sowas wie den TÜV nicht gibt und wenn ich dann solche Felgen montiere ich Probleme bei den ehörden bekomme, also muß alles in Deutschland geschehen. Der Wagen steht ziemlich im Norden, in der Gegend von Hannover, weiß da jemand villeicht Bescheid ?
MfG
Martin
Hallo zusammen,
möchte gerne auf einem unverbastelten orginalen Corrado Bj90 4Loch eine der folgenden Felgen montieren:
Schmidt VN-Line
Borbet BS
CR - CR7
jeweils 9x16" oder 7,5x16" ET 30 oder ET15 sind kaufbar.
Welche Kombination ist nun möglich und wie tief kann ich den Corrado dann noch schrauben ?
Sind vorne und hinten 9x16" möglich ?
Ich möchte an der Karrosserie nichts verbasteln und auch nicht Probleme beim Einlenken haben.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ?
MfG
Martin
Hatte ich bei meinem 16V auch, nachdem ich das Bremsöl gewechselt hatte, war der Spuck vorbei und die Bremsanlage ging besser als zuvor!
Mein Tipp das Bremsöl öfters wechseln, viele haben noch immer das orginale drinnen.
MfG
Martin
Mein Bruder hat den Lader zu SLS geschickt, die haben den Lader revisioniert, breiten Riemen, Nockenwelle 268, Bypassreduzierung, Chip, Laderrad 68.
Aber die angeschlossene ladedruckanzeige von Racimex bringt maximalen Wert von 0,8-0,85 Bar.
Müßte doch mindestens 1 Bar oder mehr sein oder ?
MfG
MArtin
Hi,
wollte beim G2 G60 mit der MFA den Ladedruck kontrollierern, das Instrumen ist ein VDO und in der MFA erscheint ein Wert von max 815, wobei die angeschlossene Ladedruckanzeige von Racimex gleichzeitig ca 0,8 Bar anzeigt.
Habe dasselbe auch bei einem Corrado Bj89 mit VDO Instrument probiert und da war ein wert von 730 abzulesen.
Wer kann mir da jetzt eine Antwort drauf geben, da laut den Listen wie sie Theibach usw. ins Netz gestellt haben bei 0,8 Bar in der MFA ein Wert von: VDO=228 und Motormeter=1800 sein müßte..
MfG
Martin
Vielen dank für die Tipps !
MfG
Martin
Was genau macht SLS beim Kit 3 mit dem Drosselklappenteilumbau ?
Ist es sinnvoll die 540 DM Aufpreis für die 10PS die im Kit3 für Drosselklappenteilumbau, Nockenwelle SLS (asymmetrisch) und Luftfilter (welcher ist das ?)verwendet werden auszugeben ?
Was meint Ihr dazu ?
MfG
Martin