Beiträge von Taifun

    Kevin
    Also ich habs Anfangs auch ohne Heizung probiert.
    Es ist so, je nachdem welche Düsengröße du verwendest, ist auch ein verschiedener Druck notwendig, um die optimale Leistung und Betriebseigenschaften zu gewährleisten.
    Das sind dann jenachdem so zwischen 50-65 bar Betriebsdruck. Ja und ohne Heizung kommst Du so auf die 40-50 bar, wenns Regnet auch weniger, wenns im Sommer heiß ist kann es auch mal an die 55 bar werden, außer Du läßt die Flasche prall in der Sonne liegen, aber vorsicht nicht vergessen auf den Druck zu achten, denn ab einer gewissen Temperatur (weiß leider nicht mehr wann) steigt der Flaschendruck derart schnell an daß die 110bar schnell überschritten sind und dir das Berstventil (falls es auch 100% funktioniert) aufreist und den ganzen Flascheninhalt rausläßt, bevor sie wie eine Bombe explodiert.
    Also wenn der Flaschendruck nicht optimal liegt hast du sofort Leistungsverlust, das heißt auch wenn du mit fast 40bar fährst, ist die zusätzliche Leistung derart gering, da kannst Du gleich abschalten.
    Es ist also notwendig den Druck Stabil zu halten. Hab die Flasche in eine isolierte Kiste eingebaut das sich wegen Außentemperatur nichts überhitzen oder zu stark (in der Nacht) abkühlen kann, und die Temperatur in der Kiste bzwe. Flasche regelte dann meine Heizung.
    Der Abfüllvorgang für die Flasche ist dann nochmals ein eigenes Kapitel, schreib mir doch einfach wenn Du Probleme damit hast. Hatte damals gute Erfahrungen gemacht, da ich alles mögliche probiert habe und mir auch allerhand passiert ist, woraus ich mir meine eigene Meinung bilden konnte und gerne weiterhelfe. Das N2O ist ja auch nicht gerade billig um nur herumzu experimentieren.

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Hey 16VT,
    also das ist ja intressant sich so kennenzulernen.
    ich hab ihn nicht gekauft, das war auch mein Kumpel,schätze in einigen Wochen kannst Du seinen VR6 dann auch auf meiner Homepage wieder bewundern :winkewin:
    Hab ja selbst auch erst vor 2 Monaten einen G60 gekauft und bin derzeit noch beim Umbau...
    Villeicht siht man sich ja mal irgendwo?

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Wahrscheinlich das Berstventil nicht mehr richtig funktioniert und ab einer geweissen Temperatur steigt der Druck um derart ein Vielfaches an, das es ganz schnell gefährlich wird.
    Also eine der Wichtigsten Sachen ist wohl auch die Temperatur der Flasche für den Betrieb Konstant zu halten und bei Übertemperatur die Anlage nicht einschalten.
    Deshalb hatte ich auch eine 0-100bar Anzeige vorne im Cockpit verbaut, zusätzliche Flaschenheizung, da die Temperatur ständig zu niedrig war, was sich ja auch auf den Flaschendruck auswirkte und ich spreche zb von 5-10 bar weniger Druck= nur mehr die halbe oder weniger Leistung.
    Das mit dem Aktivieren ist kein Problem, 1. Vollgasschalter 2. ManuellerFreigabetaster oder Schalter und eine Elektronik hab sie selber gebaut, die bei einer gewissen Umdrehungszahl ab ca. 3000RPM Schaltet und sicherheitshalber dann auch wieder abschaltet sollte man vergessen zden nächsten Gang einzulegen :szahn:
    Das Abfüllen ist genau zu beachten, auch hier kann man sich stark Verbrennen (-80° bei ca 60bar) und die Flasche nicht überfüllen.
    Was ich zur Haltbarkeit sagen kann, hatte nie Probleme mit dem Motor, für so eine Anlage muß er aber 1A laufen, mein 16V KR hatte 215.000 KM drauf und das machte nix aus eine Flasche in 2 Aktivierungen zu entlären :teufel: Was ich noch erwähnen möchte, bau Dir einen Filter gleich am Flaschenventil ein, mußte öfters die Düsen und Ventile Reinigen. Einmal verklemmte sich das Ventil an einem winzigen Fremdkörper und da hilft dann nur noch Flasche zudrehen, zum Glück passierte damals dem Motor nix. Fuhr ganz normal Teillast und mit Schubabschaltung und hatte ohne zu wissen ständig die 55 bar am Ansaug! Na gut plötzliches stottern und schiessen beim Schalten machte mich dann stutzig...
    aber da war die Flasche dann auch schon leer
    :schrei:
    was mich ausser dem hohen Preis für die kurze Freude an einer Flaschenfüllung noch störte...
    Flasche leer
    Flaschenheizung abschliesen
    Flasche ausbauen
    Flasche 3-4 Stunden im Eiskühler auf 30° weniger wie Aussentemp. abkühlen
    Flasche auf Waage stellen
    Überströmleitung an beide Flaschen anschließen
    Abfüllen VORSICHT Geboten!
    Leitung wieder abmachen
    Flasche in warmen Wasser auf Betriebstemperatur bringen
    Flaschenheizung anbringen
    Flasche einbauen
    Flasche anschliesen
    Puh...Nun ja, wer sich das gerne antut, ich weiß wieso ich mir diesmal einen G60 gekauft habe :winkewin:

    Wünsche trotzdem noch viel Spaß mit NOS, hat ja nicht jeder :cool:

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Vergiss nicht die Flasche muß eine bestimmte Neigung haben, die Richtung hast Du schon richtig gewählt, also Ventil nach vorne.
    Was Du sicherlich noch benötigst ist eine Flaschenheizung, sonst wirst Du wenig Spaß daran haben...

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    [ 06. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Taifun ]

    Welchen Ölfilter kann ich nehmen wenn ich den Thermostat-Zwischenring mit Leitungsanschluss von RACIMEX einbaue, der Orginale ist ja sicher zu lang und würde beim nicken des Motors anschlagen ?

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Hi, den Fehlerspeicher haben sie Dir doch hoffentlich gelöscht, also die ABS Lampe leuchtet nicht mehr auf oder hast Du den Fehler ständig anliegem ?
    Jedenfalls sollte der Speicher gelöscht werden und bei erneutem Auftreten des Fehlers sofort wieder ausgelesen werden. Kannst Du ja auch selber machen.
    Denn im Speicher stehen ja oft auch ältere Fehler drinnen.

    MfG

    Martin

    XAMUH :baby2:

    Also folgendes rausgefunden, beim Golf2 G60 mit dem SLS Kit 2, also 286er Nocke 68er Rad SLS Chip ist ohne Hülse bei vollbelastung,nach ca. 15 sec. ein Ladedruckabfall von 1 Bar auf 0,6 Bar festgestellt worden, was ja ein erheblicher Leistungsverlust ist ! Nun mit der Hülse bleibt der Ladedruck erhalten, max. 0,05 Bar Ladedruckabfall bei gleichen Verhältnissen ! :super:
    Ist das nun auf den SLS-Chip zurückzuführen oder wie seht Ihr das :confused:

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Hallo,
    habe jetzt den Lader wider eingebaut alles ohne Probleme gelaufen, habe auch den kürzeren Riemen genommen und auf die Spannverlängerung verzichtet, nur eines, wo kommt die Bypasshülse hin ? So ein kleines Ding, wo soll das den reinpassen. Die Bypassleitung vom Drosselklappenteil bis zum Lader ist doch im Durchmesser um einiges größer :confused:

    MfG

    Martin

    Hallo zusammen,

    mein Corrado bekommt jetzt das Leistungskit3 von SLS verpasst, also 68LR Asymetr. Nocke Drosselklappe modifiziert, SLS Chip, K&N Filter, Hartmann Anlage+Bikat.
    Was für Grundeinstellungen am Motor würdet Ihr da empfehlen ?

    SLS meint Zündzeitpunkt auf 6°vorOT bei 1500RPM .
    Was könnt Ihr mir dazu noch raten, ich glaube es sind hier einige Tüftler, die sicher mehr wissen, was man in diesem Fall alles anpassen bzw. ein oder umstellen sollte (muß).

    MfG
    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

    Habe gerade mit Hartmann telefoniert, die meinten das nicht jeder Motor am selben Ort sitzt und deshalb auch sowas vorkommen kann :winkewin: In kürze wird in der Bedienungsanleitung auch der Vermerk zu finden sein, daß der Auspufftunnel mit einem Hammer zurechtgeformt werden muß... :confused:
    Finde auch daß die Genauigkeit nicht die beste ist, da auf der Anderen Seite noch sehr viel Platz vorhanden ist, na ja dann werd ich wohl auch den Hammer nehmen müssen :baby2:
    Werd mich dann nochmal melden wie es mir oder der Auspuffanlage ergangen ist
    MfG

    Martin

    >TAIFUN<