Beiträge von Tomy

    also ich hab 40/40 von KW und hab hinten mittlere Nute.

    hab vorn die VR-Lager drin und noch leicht Keil nach vorn.

    reicht mir auch von der Höhe,bekommst sonst immer wieder ma Probs.

    aber 95€ für die Lager is schon ordentlich

    hab um die 78€ gezahlt, aber da war glaub schon nen Rabatt von 10% bei.

    ob er das alles verbrennt,kannste auch ganz einfach testen,nimm nen Kumpel mit noch nem Auto und fahre wenn es dunkel is vor Ihm her,dann gibst de ordentlich Gas oder fährst hochtourig,dann müsstest im Rückspiegel (also im Scheinwerfer Licht des Kumpels) deutliche Rauchschwaden sehen,die de am Tage so nicht siehst.

    Besonders beim Serienchip (wegen Abmagerung obenraus) sollte es dann deutlich zeigen,das er Öl verbrennt.

    Bei nen gemachten Chip is das schon schwerer,weil der dann eh mehr hinten rauspustet wegen der größeren Spritmenge obenrum :)

    der 16V hat aussenrum die gleiche Optik wie der VR,außer halt 4-loch.

    naja,wenn de auch leistung willst,dann halt den G60,sagst ja selber,das VR net so vom Geld her is.

    beim 16V is halt so,das viele dann bei Turboumrüstung gleich den KR-Motor nehmen,wobei der 9A aber auch dafür geht,dazu gibt es diverse Themen,was Umbau angeht.

    Kannst auch nen 1.8T einbauen,geht genauso,gibt ím Forum welche,die das gemacht haben...

    also fürn 16V (9A) ist mir eigentlich nur Euro2 bekannt.

    würde mich aber auch interessieren,geht ja nun beim VR und beim 2.0er (2E) auf D3.

    Oder is das da nur möglich,weil der Motor da neueren BJs is?

    naja,halt VDO...

    wenn es nen 2poliger Geber ist,unbedingt auf den Grenzwert des Warnkontaktes achten,is der nicht wie org. haste dann den tollen Effekt,das der Summer bzw die Warnleuchte oder beides verrückt spielen,also Fehlalarm auslösen.

    hm,beim VR gibt es doch diese Geschichte mit dem Überdruckventil bei der Ölpumpe.

    Da sollen ja dann Drücke über 8bar drin sein und an der Steuerkette Schaden machen.

    aber wenn der auf Anschlag geht,dann müsste er ja volle Werte bringen,wie sich da nen defekter Geber verhält weiß ich nicht.

    Wackelkontakt glaub ich weniger,dann schlägt er net voll aus,sondern müsste ja zwischen 0 und aktuellen Druck pendeln.

    genau diese Frage hab ich mir neulich bei einem anderen Garantiefall auch gestellt.

    theoretisch ja,ist ja immerhin ein neues Teil und dafür gibt es ja 2 Jahre,wäre ja Beschiß,wenn es dann nur noch die Restzeit gebe.

    Anders denke ich mal,ist es bei Ausbesserung,aber bei kompl. Austausch. hm

    nur kann man leider net in die Geschichte der Corrados reinschauen und so bleiben die Vorbesitzer im dunkeln.

    Man muss damit rechnen,das die eine Hälfte darin halt ein Heizerauto sehen,die andere Hälfte halt ein Sportcoupe/Liebhaberstück.

    Ich persönlich würd auch keinen über 200tkm kaufen aber unter 100tkm musste schon viel Glück haben.

    aber selbst mit 130/140 oder 150tkm muss man net auf die Nase fallen.

    Meiner is seit 2001 mit 110tkm in meinem Besitz und hab bis heute keine größeren Probleme gehabt,halt Bremse 1x,Keilriemen/Thermostat,Radlager.

    Wie gesagt,es liegt halt viel an der Pflege und das Warmfahren.