tag zusammen!
kann mir jemand sagen ,welches Gewinde der Original Oeltemperaturfühler vom PG G60 Motor hat!? Möchte ein Zusatzinstrument montieren und dabei den Originalen Platz des Fühlers beibehalten!
Gruss Marco
tag zusammen!
kann mir jemand sagen ,welches Gewinde der Original Oeltemperaturfühler vom PG G60 Motor hat!? Möchte ein Zusatzinstrument montieren und dabei den Originalen Platz des Fühlers beibehalten!
Gruss Marco
Toby!
Ich hoffe du meinst mit 1,1% Lamdawert den CO gehalt bei Vorkatmessung!
Oder irre ich mich da?
Gruss Marco
naja , es ist ja nicht das erste mal dass ich einen chip einsetze! Aber bisher hatte ich nie einen Sockel mitgeliefert bekommen!
Aber jetzt ist alles klar , einfach Chip rein und Blechabdeckung weglassen!
Gruss Marco
Hab jetzt von Null815 ein mail bekommen!
Der Sockel sei nur als Kopierschutz gedacht!
Hey!
Voller freude wollte ich gerade jetzt meinen neuen Chip einbauen und was sehe ich da , als das Steurgerät offen vor mir liegt????
Der Sockel ist eingelötet !!!
Muss ich den alten wirklich auslöten und den neuen einlöten?
Gruss Marco
na na , so ****e ist sie auch wieder nicht!Klar soundmässig haut sie einem beim G60 nicht gerade aus den Socken , aber beim Golf IV Turbo und GolfIII VR6 ist sie schon zimlich laut!Verarbeitung finde ich ist eigentlich OK und passgenau war sie bei mir auch , was ich von der Bastuck in diesem Forum nicht gerade gelesen habe!
Aber nichts für ungut , jeder montiert was er will!
Hey!
Sorry dass ich so spät komme , aber ich hätte auch gern eine!
Im voraus vielen dank
Hey Turboman!
ganz soooo richtig ist das nicht! Bei Automaster in Kloten bekommst du die Supersportanlage mit 63,5mm Durchmesser aus Edelsthal mit Beiblatt für die Schweiz!Obs bei der MFK probs gibt weiss ich nicht da ich meine (G60) noch nicht geprüft habe! Ob sie so laut ist wie die Bastuck weiss ich nicht , da ich die ander nicht kenne!
Gruss Marco
Hey Thoby!
Hab heute den Chip endlich bekommen , nun ein paar Fragen!Wie sind die Einstellwerte bei diesem Chip?Beim letzten war noch ein Beiblatt dabei mit allen Date , aber ich glaube nicht dass die gleichen Werte wie beim normalen Chip übernommen werden können!
Und dann wollte ich noch wissen ob ich den Chip samt Sockel , oder nur den Chip alleine einbauen muss!?
mfg. Marco
Tag!
Sie soll doch mal bei Turbo Kaufmann oder beim Altavilla-Tuning nachfragen!
Oder der Tuning-World in Kloten würde sowas auch machen!
gruss Marco
Hai Leutz!
Weiss jemand von euch ob SLS auch Turbolader überholt?Oder eine andere kompetente Firma!?
Es handelt sich um einen originale UNO turbo Lader!
Gruss Marco
Mit dem TCS hast du recht , wobei du beachten solltest das die TCS-Leute nur Serien-Fahrzeuge prüfen können!Bei Aenderunge am Fahrzeug muss es zur MFK!!
Gruss Marco
Tag!
Bei uns gibt es die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) da muss man sein Fahrzeug kontr. lassen!
Bei Neuwagen kommt das erste Angebot nach 5 Jahren , dann nach 3 und dann alle 2 Jahre wieder! Bei der MFK tragen sie auch änderungen wie Tieferlegung , Felgen usw. usw ein!Dazu brauchst du Beiblätter die auch in der Schweiz ausgestellt wurden , TüV berichte nutzen bei uns nichts!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Gruss Marco
hai leutz!
Wäre es nicht möglich dass er mit dem kleinen LR zuviel Ladedruck produziert und dadurch das Steuergerät ins Notprogramm läuft?Würde auch erklären warum er mit dem grösseren LR etwas länger braucht bis zum "abriegeln"!
Mfg. Marco
skizzy
Kann leider momentan nicht fahren weil ich den Tacho noch am umbauen bin!Aber sobald ich die erate testfahrt hinter mir habe , werde ich etwas dazu schreiben!
Reiti
Also bei mir tönt in etwa so wie wenn ein Riemen irgendwo steift! Je mehr gas ich gebe umso lauter und giftiger wierd der ton!
Danke , ich hoffe es , wurde natürlich auch von SLS gemacht
Hai allerseits!
Hab mal ne frage,heute habe ich meinen frisch bearbeiteten Lader (RS-Stufe 2) eingebaut!Nun , als ich den motor rattern liess pfeiffte es irgendwo beim Lader ziemlich laut (oder der lader selbst???)!
Das pfeiffen tönt wie ein Riemen der irgendwo streifft (tut aber keiner!)
Nun die frage :ist das der lader , der nach der bearbeitung so tönt , oder ist vilicht eine umlenkrolle ausgelutscht?Dazu muss ich noch sagen , dass ich einen neuen antriebsriemen montiert habe , die3ser aber nur sehr streng draufging , die spannfeder ist fast komplett zusammengedrückt!!! Liegts vieleicht daran?
Vielen dank im voraus gruss Marco
Das hat nichts mit dem LLK zu tun , das problem ist , das der alternator über den selben riemen wie der Lader angetrieben wird!Wenn du nun den Lader ausbaust musst du einen entsprechenden riemen für den alternator einbauen , und den Luftansaugweg müsstest du auch bearbeiten!
tschüssli
Hallo!
Also am besten ist es den Lader einzuschicken , nur musst du dann etwa 2 wochen auf dein Corry verzichten können (meiner ist schon seit bald 4 wochen unterwegs nach SLS und zurück!!)
Bei meinem habe ich den Chip vom Toby und ein 68er LR drin und muss sagen ich bin sehr zufrieden , läuft wie die S**!!!Natürlich kannst du auch ein grösseres LR montieren , was für den Lader sicherlich wäre!!!
Das preis/leistungsverhältnis ist bei ihm auch super , nur zu empfehlen!
äs grüessli