Beiträge von BERNIE_CH

    Hallo,

    Han no e anderi Stossstange in Thun gfunde es isch e US G60 Stossstange, isch a sim 88er G60 (kein US)dra und passt. Er wott nur 100 Fr. defür. Naja isch kauft, ein Schiwerfer und beidi Nebellampe chumi für 130 Fr. über alles zäme 230 Fr.

    Falls sich öpper für die VR6 95er Stossstange interessiert chani Tel. nummere geh (bern) er wott aber 250 Fr. defür sie sött aber praktisch neu si!

    Ciao

    ach ja, passt sie nun oder nicht?
    naja und was soll ich nun machen sie kaufen oder nicht? ich habe keine lust an der stosstange herumzubasteln damit sie passt entweder sie passt oder nicht, ich nehme mal an dass sie nicht ohne herumbasteln passt, darum kaufe ich sie auch nicht. schade denn diese war in meiner Wagenfarbe kaufe halt ne g60 und spritze sie um..... kostet einfach mehr....

    danke

    M.f.G.

    Hallo, nach 4 jahren mein erster Unfall......
    gestern Nacht hatte ich zwar keinen Vortritt sah aber ein Auto recht weit entfertn kommen also dachte ich da komm ich ohne probleme durch, fuhr los ...nur der alte Fiat fuhr keine erlaubten 50km/h sondern mindestens 80 km/h ich auf die Bremse (aus shock) und die junge Frau schleuderte erstmal ca. 30 meter und fuhr schliesslich in die seite meines Corris, der aufprall war ganz vorne beim Frontspoiler.....Die frage ist wie teuer das wird und obs noch zu machen ist? ich denke ich kauf mir vom Schrottplatz ne Motorhaube, nen Frontspoiler und den linken vorderen Kotflügel, und einen scheinwerfer sowie einen neuen Blinker.
    Ist das noch zu machen? wie teuer etwa? nur dass MATERIAL ! sprich : wieviel muss ich bei nem Schrotthändler für ne Haube, Frontspoiler, vorderen Kotflügel und scheinwerfer und blinker etwa zahlen?

    ps. ich rief der Polizei an (obwohl ich mehr shuld habe da missachtung des Vortritts) naja sie fuhr zu schnell, ich hoffe das auch sie einen prozent anteil schuld haben wird z.B. dass ich 70% schuld bin und sie 30% (in CH). naja ich werde es sehen....

    danke

    und tschüss...... siehe BILDER

    Crash Corry

    Hallo,

    Ich hatte am 31.10.02 MFK = Motorfahrzeugkontrolle (Schweiz) und die Motorhaube ging zwar immer auf aber ich hatte immer das gefühl das sie mühe hat. ich hatte die Seilzüge immer schön gefettet. Naja nach dem die VW Garage die MFK Wäsche also den Motor mit hochdruck gereinigt hat geht die Motorhaube nur zur hälfte auf damit sie aufgeht muss jemand vorne bei der linken seite der Motorhaube etwas drücken damit sie dort aufgeht.

    An was liegt das?? habe auch wiederneu gefettet bringt aber nicht viel. müssen die Seilzüge neu eingestellt werden oder was?

    danke

    Bernie

    89er G60 250 000 km läuft wie neu !

    Hallo Zusammen! Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Ich habe eine Frage betreffend der G 60 Kupplung:
    Also mein Corri Bj. 89 hat jetzt ca. 180 000 km. Vor ca. 4 Wochen als ich anfahren wollte zitterte der Wagen ein bisschen, beim rückwärtsfahren war das "zittern" verstärkt bemerkbar. Ich dachte bald ist die Kupplung dahin....danach eines Morgens als ich aus der Garage hinausfuhr (sehr steile Auffahrt) ich muss immer beim Hang stehenbleiben das Garagentor zumachen und dann anfahren, ich liess die Kupplung kommen dann liess ich die bremse los und der Wagen fuhr nach hinten ich liess die Kupplung noch mehr kommen dann blieb der Corri still und die Kupplung schliff sich frischfröhlich weiter bis es anfing zu qualmen, ich kam aber nicht vorwärts ich dachte kupplung hinüber, auto stehengelassen mit der Bahn zur Arbeit, am Abend versuchte ich es noch einmal, konnte aber wieder nicht am steilen hang anfahren nur mit schwung konnte ich die steile auffahrt bewältigen aber nicht vom stand aus. ich fuhr wieder in die Garage....bis heute blieb mein corri 3 wochen lang in der garage stehen ohne angefasst zu werden, heute hatte ich den termin bei der werkstatt...aber als ich heute hinausfuhr war die Kupplung bei bester Gesundheit als nichts gewesen wäre. ich fuhr dann extra um nachzuschauen an einen steilen hang zog die Handbremse etwas an und siehe da der corri fuhr einwandfrei an auch das zittern ist weg...ich fuhr dann etwas extrem herum..aber die kupplung ist wie neu??? liegt es nicht an der kupplung ? warum konnte ich dazumals nicht einmal aus der garage hinausfahren die kupplung fing sogar an zu qualmen....und jetzt nach ca. 3 Wochen pause ist die kupplung wie neu? hat sich die kupplung dazumals irgendwie eingehängt oder so? soll ich doch besser die kupplungsscheibe tauschen lassen oder kann ich weiter rumfahren???? bitte um eine Antwort ....da ich nicht weiss was machen soll, aber die kupplung auch nicht zu tode fahren will....
    was würdet ihr machen?

    ps. ich glaube dass mein schleiffpunkt etwas höher liegt????

    danke
    Bernie

    Hallo zusammen! ich bins wiedermal der Bernie aus der CH!

    Seit ca. 1ner Woche steht mein Corri in der Garage, der Grund ist dass die Kupplung durch ist. Dies machte sich folgendermassen bemerkbar: Ich merkte schon viel früher dass die Kupplung etwas am ende ist das ewige stottern beim Anfahren, letztens fuhr ich aus der Garage hob die handbremseum das Garagentor zuzumachen meine Garagenausfahrt ist ziemlich schräg, steht steil so dass ich nach oben anfahren muss auf die Strasse ich liess die Kupplung kommen aber das Auto fuhr nach hinten ich liess sie immer mehr kommen bis das Auto still stand ich aber nicht vorwärtskam, schliesslich fing es aus dem motorraum an zu rauchen und ich liess das Auto sein, am Abend fuhr ich zurück in die Garage dann fuhr ich mit Schwung hinaus und drehte ne runde es kommt mir vor als ob ich keinen belag mehr habe die kupplung kuppelt nicht weich ein sonder schlagartig sehr hart auf steiler strasse kann ich nicht anfahren... zum Glück trennt die Kupplung noch.....Naja ich lasse sie in einer freien Werkstatt ersetzten also nur die kupplungsscheibe bei vw zahlt man glaube ich locker 800 Fr. wie teuer ist denn die kupplungsscheibe ? und wie lange benötigt ein KFZ MEchaniker dise zu ersetzen...

    danke

    *heul* muss noch 1 Woche warten bis dieser Mechaniker von den Ferien zurückkommt....bei vw lass ich es nciht machen

    ciao

    Hoi zäme !!!

    Ich habe vor ca. 1 Woche die Frage hier gestellt woran es liegen könnte dass ich nach jeder Autowäsche Wasser im Beifahrerfussraum vorfinde.....ich bekam den Tipp ich solle mal den Wasserabfluss kontrollieren beim Wasserkasten, da der eventuell mit Laub versotpft sein kann, aber nix da der war nicht verstopft habe zur Sicherheit aber mit dem Staubsauger alles dort weggesaugt. Ich finde immernoch Wasser nach nach der Autowäsche im Beifahrerfussraum.....was könnte es noch sein?? ich spritze gründlich die Radhäsuer ab!!! könnte es sein dass von dort das Wasser in den Beifahrerfussraum eindringd?
    :cool:
    Merci im Vorus !

    Naja wo man das Oel nachfüllen muss hab ich sicher nie gefragt! Wegen dem Zahnriemen und den tiefen Rissen: Meine Frage damals betraff nicht den Zahnriemen selbst, das man ihn wechslen müsste ist ja klar....meine Frage damals war was die folgen seien wenn der Zahnriemen reisst....wenn die folgen klein wären würde ich noch etwas herumfahren da die Folgen für den Zahnriemenriss einen kapitalen Motorschaden verursachen erfugr ich hier im Forum.....also alles zu diesem Thema...die gegen mich sind müssen hier nicht alles umdrehen was früher war... wenn sie sich nicht mehr daran erinnern...ausserdem sind die Zeiten der dummen fragen VErgangenheit.....ich stell nur noch wichtige Fragen aber etwas erlaube ich mir noch....mein Corri läuft noch Super g lader wurde bei sls überholt...und ich hab neue alu felgen coole 5 stern...sehr bilig für alle 4 stk. zahlte ich mit montage 550 Sfr. die Marke: Dezent

    ciao zäme

    An: VW-Fan danke dass du mir die Frage wenigstens beantwortet hast wo der Wasserkasten sitzt!

    Ich hab mal hier gefragt woran es liegen könnte dass bei mir nach jeder Autowäsche nachdem ich den rechten Radkasten gründlich abspritzte ich danach immer Wasser im Beifahrerfussraum hatte...ich bekam dann diese Antwort?

    ---------------------------------------------
    Ich würde daraus tippen das es oben durch den Wasserkasten kommt (Da wo das Gitter für die Heizung sitzt). Der Wasserkasten hat auf beiden Seiten einen Ablauf und der ist wohl verstopft

    Schön, ich habe aber keinen Wasserkasten gesehen??? wie kommt da ran? muss man Das Auto aufbocken langt es die Motorhaube zu öffnen ich hab nichts gefunden??

    bitte um Hilfe!

    wo ist der genau? wie kommt man da ran??? ich hoffe es ist nicht zu kompliziert?

    Danke

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem mit meinem 89er G60:
    Wenn ich mein Auto gründlich gewaschen habe, sprich mit einem starken Wasserstrahl auch die Radhäuser gründlich abgespritzt habe dessweiteren spritze ich auch einige sekunden den Motor von unten ab. Nach jeder Autowäsche finde ich im Beifahrerfussraum etwas Wasser. Wenn ich im regen fahre etc. ist es trocken...jetzt im Sommer trocknet es schnell aber trotzdem.....die Radhäuser will ich auch weiterhin gründlich mit Wasser abspritzen! Was kann dass sein??? bitte um Hilfe..im Fahrerfussraum ist es trocken, es ist auch NICHT der Wärmetauscher der wurde schon gewechselt es ist nur Nass wenn ich den rechten Radkasten / oder auch Radhaus abgespritzt habe!!

    hab ich dort ein Loch oder was? hab mal da drinnen vor langer Zeit gehört das Laub irgendwas verstopft und dadurch das Wasser in den Fussraum fliesst???

    Danke!
    :face_with_rolling_eyes::biggrin: